Simon 81Bay
Mitglied
Hallo Sternfreunde
,
ich hatte oft beim Thema Light Pollution sinngemäß gelesen : Orangene Beleuchtung gut, kaltweiße, d.h. mit hohen Blauanteilen, immer "böse". Die Begründung ist, dass kürzere Wellenlängen mehr Rayleigh-Streuung erfahren.
Die Kehrseite der stärkeren Streuung von blauem Licht ist aber DIE GERINGERE REICHWEITE dieses kurzwelligeren Lichts (sieht man ja beim Sonnenuntergang).
Die Lichtglocken von orangener Stadtbeleuchtung versauen uns also VIEL GRÖẞERE GEBIETE !
Die mit kaltweißem Licht dagegen erzeugen nur lokal mehr Himmelsaufhellung, nehmen aber schneller mit Entfernung von den Städten ab.
Besser für uns Hobbyastronomen , die wir doch ohnehin aus der Stadtregion rausfahren

Ich hab das Mal skizziert:

Ich bin übrigens durch diesen Cloudy Nigths Beitrag darauf gekommen: The Last Dark Sky Site? - Light Pollution - Cloudy Nights
Übersetzter Screenshot:

Freundliche Grüße. Simon
ich hatte oft beim Thema Light Pollution sinngemäß gelesen : Orangene Beleuchtung gut, kaltweiße, d.h. mit hohen Blauanteilen, immer "böse". Die Begründung ist, dass kürzere Wellenlängen mehr Rayleigh-Streuung erfahren.
Die Kehrseite der stärkeren Streuung von blauem Licht ist aber DIE GERINGERE REICHWEITE dieses kurzwelligeren Lichts (sieht man ja beim Sonnenuntergang).
Die Lichtglocken von orangener Stadtbeleuchtung versauen uns also VIEL GRÖẞERE GEBIETE !
Die mit kaltweißem Licht dagegen erzeugen nur lokal mehr Himmelsaufhellung, nehmen aber schneller mit Entfernung von den Städten ab.
Besser für uns Hobbyastronomen , die wir doch ohnehin aus der Stadtregion rausfahren
Ich hab das Mal skizziert:

Ich bin übrigens durch diesen Cloudy Nigths Beitrag darauf gekommen: The Last Dark Sky Site? - Light Pollution - Cloudy Nights
Übersetzter Screenshot:

Freundliche Grüße. Simon
Zuletzt bearbeitet: