Kamera mit Nina verbinden

Niklas

Aktives Mitglied
Hallo,
Ich hab ein Problem.
Ich möchte meine Nikon Kamera(D5100) mit Nina verbinden, vorher hab ich das immer mit dem mitgelieferten Datenkabel gemacht, das hat auch geklappt, nur der große Nachteil war, dass nur max. 30sek blz möglich waren.

Vor ein paar Wochen hat mir ein Kollege das Kabel gebaut: USB corded shutter control for Nikon - ATM, Optics and DIY Forum - Cloudy Nights


Heute wollt ich es probieren, doch wenn ich den USB in den laptop einstecke und die Kamera anschalte, dann machts die ganze zeit Fotos.
Und wenn ich bei NINA auf verbinden drücke dann lädt es nur aber verbinden tut es sich nicht.

Weiß da jemand weiter?
Lg Niki
 

gru1989

Aktives Mitglied
Hallo Niki,

bei der Verwendung deines alten Datenkabels hattest du deine Kamera aber schon auf den Bulb Modus gesetzt, oder?

VG
Christian
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

Ich kenne die Shoestring-Auslösekabel, die funktionieren via Ascom einwandfrei, Deine Kabellösung kenne ich nicht, ich vermute dass es ein Konfigurationsthema gibt, so dass Treiber, Ascom etc. nicht zusammenpassen.

CS Jörg
 

Oliver_Schulz

Aktives Mitglied
Hallo Niki,
gibt es ein solches Kabel eigentlich auch zu kaufen oder geht das nur als Bastelarbeit? Meine Nikon D5100 läßt sich von NINA auch nicht länger als 30s auslösen, aber sowas zusammenzulöten traue ich mir nicht zu.
Viele Grüße
Oliver
 

Oliver_Schulz

Aktives Mitglied
Hallo Jörg,
geht es etwas genauer? Auslösekabel ist wohl nicht das richtige Schlagwort. Brauche ich da noch so eine ominöse DSUSB Box?
Viele Grüße
Oliver
 

Optikus

Aktives Mitglied
Hallo Oliver,

ich muss erst suchen - mein Kauf liegt schon Jahre zurück.

-> The Shoestring Astronomy Store - Shutter Control Products

Man braucht dieses DSUSB-Teil mit dem richtigen Kabel, da es wie immer eine Unmenge Stecker gibt. Für meine EOS brauchts mal den "N3" und mal "Klinke". Um das Kabel zu "finden" brauchts einen ASCOM-Treiber, des es aber nicht von Shoesting gibt. Shoestring unterstützt einen Haufen Aufnahmeprogramme, aber leider NINA noch nicht. Den ASCOM-Treiber habe ich aus dem Netz, aber frag mich grad nicht woher. Das Ding läuft noch an meinem alten XP-Laptop, sollte sich aber auch an neueren Windoofs-Versionen einwandfrei installieren. Es gibt 2 Versionen, die sich unterschiedlich identifizieren, so dass man auch 2 Kameras steuern kann.

CS
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben