Kontrast Booster, Fringe Killer oder Semi Apo Filter für einen FH - da blickt ja keiner mehr durch

TaurusM45

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, was nach euerer Erfahrung nach der bessere Filter für einen FH Achromaten ist?
Es ist mir schon klar, dass ich mit einem 100 Euro Filter aus einem FH keinen Apo machen kann aber
ich denke mit einem der drei - Kontrast Booster, Fringe Koller oder Semi Apo - wird man doch sicherlich
eine kleine Steigerung erreichen.

Leider weiß ich nur nicht welcher der drei das beste Ergebnis erzielen könnte.
Was sind da eure Erfahrungen?
Zum Einsatz käme der Filter an einem 8" F/9 Refraktor.

beste Grüße und danke schon mal
Andreas
 
Hallo Andreas,


ich kenne sie alles drei und würde Dir den Semi-Apo Filter empfehlen.
Der macht ein leicht grüngelbes Bild mit guter Unterdrückung des sekundären Spektrums.
Der Kontrast-Booster macht das Bild doch arg gelbstichig, ebenso der Fringe-Killer. Aber diese
beiden heben den Kontrast etwas stärker an als der Semi-Apo.

Gruß Michael
 
Servus Andreas,
Goole mal nach
Sternwarte Au60, Saxen OÖ
da gibt’s auch Bildmaterial dazu.

LG Mario
 
Hi Andreas,
visuell habe ich einen solchen Filter nie vermisst. Zum Fotografieren musst du probieren.

CS
Frank
 
Visuell (und für EAA!) reicht am Mond und für Jupiter, Saturn ... ein leichter Gelbfilter (z.B. Wratten 12) bis 6" Öffnung beim Dublett-Achromat.

Fotografisch sollte man auf Spiegel oder Triplett-Apo gehen. In diesem Bereich sind höhere Anschaffungskosten für die Optik dann auch zu rechtfertigen.

Ansonsten: Filter vermeiden soweit möglich.

Gruß,
Peter
 
So ein Filter kann nicht wirklich einen Farblängsfehler beseitigen.
Das währe zu einfach.
Das meiste wird durch umfärbung dezent retuschiert.
Oder aber wirklich wellenlängen geblockt, die dann natürlich auch im restlichen Bild geblockt werden.
Wenn dann diese Wellenlänge in einem Motiv normal dominant wäre, wird das Motiv dann wohl unscheinbar.
 
Hallo zusammen,

So ein Filter kann nicht wirklich einen Farblängsfehler beseitigen.
Denke ich auch.
Die Filter werden immer ein Kompromiss sein.

Ich habe selbst noch nicht mit solch einem Filter beobachtet.
Was ich drüber gelesen und auch an Bildmaterial gesehen habe, hat mich nicht zu einer Anschaffung überzeugen können.
 
Also ich tendiere immer mehr zum Beobachten ohne Filter. Irgendwie überzeugen die mich alle nicht und das Preisleistungsverhältnis schonmal gar nicht.
 
An meinem SW 120/600 finde ich am Mond und vor allem an der Sonne einen einfachen Gelbfilter (Wratten 12) schon sehr förderlich...

Gruß Horst
 
Also wäre dieser hier eine gute Wahl oder ist der schon zu gelb?


bzw. wie wäre dieser Minus Violet Filter:

 
Hallo Andreas,
beim Mond (und nur dort!) finde ich einen Langpassfilter gut, weil er das Seeing auch mindert. Da ist der gelbe noch der schwächste und Beige (hab ich nicht probiert), Orange oder eben Rot sind auch im Rennen. Je röter, desto stärker die Unterdrückung des Seeing, aber der Bildeindruck ist eben Geschmacksfrage. Farbfehler sind auch kein Thema mehr, wenn praktisch nur mehr Rot durchkommt. Die Auflösung sinkt allerdings geringfügig durch die größere Wellenlänge.
CS Nik
 
Wratten 12 ist immer satt gelb. Und ich denke für 30 Euro kann man es mal probieren, alleine schon wenn die Sonne im Weißlicht beobachtet wird. Da finde ich eine gelbe Einfärbung sogar ästhetisch und der unschöne Blausaum wird wirkungsvoll unterdrückt.

Gruß Horst
 
Hallo,
leider ist es nicht so einfach, wie es klingt.
Ich habe alle Genannten im Bestand, je nach Achromat sieht mal der eine, mal der andere besser aus... oft reicht ein (hell)Gelbfilter aber aus und mit dem würde ich anfangen.
Der Booster ist vielleicht zur Kontrastanhebung des GRF bei Jupiterbeobachtungen hilfreich, nimmt aber deutlich Licht weg und von daher nur an größeren Optiken zu empfehlen. Ferner habe ich diesen noch am Kasai Nerius (wer ihn noch kennt) verwendet zur Doppelsternbeobachtung. Der Nerius ist ein 6" F/5.9 Achromat, wahrscheinlich aber mit verbauten Sondergläsern.
Mir persönlich (sehr subjektiv !) bringt der Semi APO Filter am Wenigsten. Nimmt den Farbfehler, aber auch sehr viel Kontrast... Ein Kollege aus unserem AstroClub schwört genau auf diesen Filter am SW 120/600! Das zeigt, wie unterschiedlich unsere Augen-Hirn-Maschine arbeitet!
Ideal wäre für Dich, Filter zum Test ausleihen zu können!

Beste Grüße aus derzeit Kostanay/ Kasachstan und clear skies!

Carsten
 
Hallo,
leider ist es nicht so einfach, wie es klingt.
Ich habe alle Genannten im Bestand, je nach Achromat sieht mal der eine, mal der andere besser aus... oft reicht ein (hell)Gelbfilter aber aus und mit dem würde ich anfangen.
Der Booster ist vielleicht zur Kontrastanhebung des GRF bei Jupiterbeobachtungen hilfreich, nimmt aber deutlich Licht weg und von daher nur an größeren Optiken zu empfehlen. Ferner habe ich diesen noch am Kasai Nerius (wer ihn noch kennt) verwendet zur Doppelsternbeobachtung. Der Nerius ist ein 6" F/5.9 Achromat, wahrscheinlich aber mit verbauten Sondergläsern.
Mir persönlich (sehr subjektiv !) bringt der Semi APO Filter am Wenigsten. Nimmt den Farbfehler, aber auch sehr viel Kontrast... Ein Kollege aus unserem AstroClub schwört genau auf diesen Filter am SW 120/600! Das zeigt, wie unterschiedlich unsere Augen-Hirn-Maschine arbeitet!
Ideal wäre für Dich, Filter zum Test ausleihen zu können!

Beste Grüße aus derzeit Kostanay/ Kasachstan und clear skies!

Carsten
Sorry, das mit den 8" F/9 habe ich vorhin überlesen.
Ändert an der Empfehlung wenig, außer dass Du natürlich genug Licht auch für den Booster hast!
Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal für die Teile den Aries Chromacorr... vielleicht kannst Du so ein Teil irgendwo noch gebraucht ergattern...
 
ich muss hier mal noch aufwärmen,
Ich habe jetzt mal den Lumicon Minus Violett Filter gesehen.
Da heißt es - Reduktion des Farbfehler ohne Einfärbung des Bild -
Kennt den Jemand und kann ein wenig Erfahrung zum Besten geben?

Viele grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
für welchen Filter hast du dich nun entschieden und wie ist deine Erfahrung damit? Der Tread ist nun ein Jahr alt!
VG Frank
 
wenn ich so in post #2 den link sehe, wo Andreas schon 2017 einen Thread zu dem exakt selben Thema startete, und er bis heute keinen solchen Filter anschafte und benutzt/braucht trotz extremfall-FH, und ich auch sonst niemanden kenne, der diese Teile benutzt, dann denke ich, dass der ernsthafte Bedarf für solche Filter im Allgemeinen doch eher gegen Null geht.
Ich schließe mich also Post #7 an, vermutlich Geldmache.

LG, Olli
 
Hallo Andreas!

An meinem 9" nutze ich wieder für Mond und Planeten einen Chromacor I, leider is der Chromacor II derzeit nirgends zu bekommen der wäre im Feld
noch besser korrigiert und auch für die Deep Sky Fotografie eine Option. Ich hatte Glück und konnte den in Italien ergattern!

Ich hatte beide vor 10 Jahren mit dem 8" veräußert, leider zu einem Spotpreis im nachhinein. (Der Verkauf der Ausrüstung war bisher mein größter Astrofehler!)

Als Beispiel mal ein Bild wie sich Jupiter damit im Bino macht, bin leider kein Plantenfotograf und das Bild ist mit dem 8er entstanden damals. (2010)
Es zeigt aber sehr gut den Farbeindruck mit solch einem Teil die ja für f8 Blende gerechnet sind und damit genau zum 9" passt!
20100821_jupiter_web.jpg


Ohne Chromacor hat ich vorher den SEMI-APO am Zenit Prisma montiert. Der hat für mich den natürlichsten Eindruck bei der Mond und Planetenbeobachtung hinterlassen.
Deep Sky mach ich dann ohne Filter! ;)
 
und ich auch sonst niemanden kenne, der diese Teile benutzt,
🤨

ich verwende wenn ich mal einen FH draußen stehen hab ganz gerne mal den fringe Killer, für Mond und Planeten durchaus ganz nützlich, der Farbsaum verschwindet zu einem deutlichen Teil und man kann dann tatsächlich mit Geräten wie einem 6" f8 im Sonnensystem verweilen.
Wenn auch der Solar Continuum beim Mond nochmal ein ganz anderes Level ist.

mit freundlichen Grüßen
Florian
 
ich bin nach wie vor noch ohne Filter unterwegs, da ich bisher noch keinen gebraucht habe. Die Planeten kommen nämlich erst noch
Nun sieht man aber an Post #2, das du seit 2017 das Forum hier benutzt, um auf diverse Filter für FH zu spekulieren und die Ratschläge anderer Beobachter darüber zu erfahren.

Da wäre die Frage erlaubt, wie du die Planeten seit dieser Zeit nun beobachtest hast mit deinem FH?? Seit 2017 gab's sicher genügend Planeten zu sehen!
Horrido und Weidmanns heil
 
Für ein "Probieren ohne Zeitdruck" bietet sich meiner Meinung nach ein Gebrauchtkauf an. Alle genannten Filter tauchen immer wieder mal hier im Marktplatz auf. Entweder man behält dann den/die Filter oder verkauft sie nahezu verlustfrei...

Gruß Horst
 
Moin,

wie immer wenn ein Produkt mit reißerischem Titel beworben wird, sollte man, wie weiter oben angemerkt, aufmerksam sein.

Ich hatte die Gelegenheit die genannten optischen "Wunderwaffen" im praktischen Versuch an einem 152er Bresser auszuprobieren.

Wie beschrieben, die Farbsäume gehen zurück, keine Frage, ich fand den Effekt aber nicht überwältigend, da auch viel Licht verloren geht. Da bräuchte es dann noch mehr Öffnung, wie weiter oben auch beschrieben wurde. Vor allem auch nicht wenn man sich den Neupreis der Filter ansieht. Einfach mal kaufen und entsprechend der eigenen Wahrnehmung ausprobieren dürfte da für die wenigsten eine Option sein. Gegen die Blausäume würde auch ein leichter Gelbfilter helfen, natürlich mit der Bildeinfärbung, daher "leichter" Gelbfilter.

Am Planeten ist der Effekt am deutlichsten wegen der Kontraste am Rand, ich habe damals auch ich glaube Jupiter als Testobjekt gesehen, man bemerkt aber auch die Farbverstellung. Bei lichtschwächeren ausgedehnten Objekten wird man den Effekt kaum wahrnehmen, nur natürlich an den Feldsternen.

Zum Fotografieren ist das m.E. nix, da man den Weißabgleich ziemlich verschiebt. Wer mit Monokamera arbeitet braucht es sowieso nicht, da würde ich bei einem "farbigen" Teleskop eher zum L-3 für die Luminanz greifen. Aus einem farbfehlerbehafteten Frauhofer oder Petzval wie dem 152er macht keiner der Filter einen "APO" wie der Name suggeriert.

Der Kontrast-Booster ist m.E. ein anderes Thema, da geht es um das Ausblenden störender Lichtquellen, ich denke da wird es sehr stark Standortabhängig, je nach dem welche Quellen vorhanden sind und ob der Kontrast-Booster dagegen hilft (vor allem die Dampflampen der öfftl. Beleuchtung, LED wird er nicht bekämpfen können). Wenn man sich das Transmissionsdiagramm ansieht stellt man fest, dass neben einer Bandbeschränkung vor allem Quecksilber- und Natrium-Banden ausgeschnitten werden, was einem Kontrastfilter nahe käme. Welcher Effekt da letztlich überwiegt muß man vmtl. auch austesten.

CS
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optimalen Fraunhofer - Filter gibt es noch nicht bzw nicht in astrokonfektion.
Es wären Interferenz - Bandfilter im Bereich 550 nm mit einem idealerweise Trapezprofil und Bandbreite je nach Optik zwischen 5 und 50 nm.
Der Baader Solar Kontinuum wurde ja schon angesprochen. Er liefert an hellen Objekten ein sehr scharfes Bild das bei einem sphärisch gut korrigiertem Objektiv schon ziemlich die theoretisch max. Leistung liefert.
Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, ändert sich aber nach längerem Beobachten richtung Gelbgrün, durch Weissabgleich der Augen. Trotzdem wäre ein gelber abgestimmter Filter für viele besser - vor allem mehr Auswahl bei der Bandbreite.
Ein langer 100 / 1500 kann eine viel breitere Halbwertsbreite vertragen als ein 120 / 600 Richfielder.
Natürlich färbt es das Bild ein aber alle Venus und Mond profiteren massiv von einem solchen Filter - Jupiter wird Farbe stark gedämpft und bei Mars wird man den Dunst nicht mehr sehen. Saturn könnte leicht zu dunkel werden. Wie gesagt ich würde mir da ein größeres Angebot seitens der Händler wünschen.
Felix
 
Alternativ wäre ein Dualbandfilter der im sowohl im Türkisen, als auch im Orangen einen Durchlass hat, da die beiden bereiche die gleiche Schnittweite haben und zusammen einen guten Weißabgleich liefern können, wenn man die Durchlassbreiten gut aufeinander abstimmt.
LG, Olli
P. S. : Da muss ich grad an den astronomik CLS Filter denken, aber der könnte im unteren Band zu breit und im oberen zu spät sein
 
Oben