Soweit Ich weiß handelt es sich bei solchen Solargraph-Bildern um normales Fotopapier (Oder zumindest geht es auch damit).
Man sollte natürlich tunlichst vermeiden das ganze in die Entwicklerschale zu werfen, wie man es normalerweise mit Fotopapier macht, sonst wird alles schwarz.

Das Bild wird gewissermaßen in das unentwickelte Papier hineingebrannt. Scannen führt dann aufgrund der großflächigen, starken Belichtung zu starken Kontrasteinbußen, besser wäre also unter moderatem Licht das Fotopapier abzufotografieren und danach seinen digitalen Schabernack damit zu treiben.