Leo Triplet widefield

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

tommy_nawratil

Aktives Mitglied
hallo,

im Februar hab ich mal die Eos77d an den Epsilon130 dran gelassen,
für die Galaxienzeit ist 430mm Brennweite ja nicht viel - aber ein paar Ziele gibt es doch: Hier das Leo Triplett.
Ein besonderes Anliegen war es mir, den Gezeitenschweif der NGC3628 schön und ganz darstellen zu können,
und auch einiges Detail in den Galaxien mitzunehmen.

106466


das Bild ist beschnitten und gedreht, ein volles Feld findet ihr auf astrobin:

Daten und beschriftete Version: Leo Triplet wide

272x3min Subframes mit der Eos77d bei Iso800, Epsi 130 auf AZ-EQ6 mit MGEN geguidet.

lg Tommy
 
Hallo Tommy,

wieder mal ein Top-Ergebnis, man ist von Dir ja nichts anderes gewöhnt, aber immer wieder toll anzusehen.

CS
Jörg
 
Moin,

der Schweif ist ja sehr deutlich heraus gekommen. Das ist bei meiner Aufnahme nicht so. Aber Du hast ja noch mal etwas mehr Belichtungszeit wie ich investiert.
Die mittelgroßen Sterne haben eine quadratische Farbfüllung - woher kommt das?

Gruß Markus
 
Hi Tommy,

astreiner Gezeitenschweif!
Kannst Du Deine Himmels-Bedingungen beschreiben? So wüsste ich, ob sich das für mich lohnt da drauf zu halten...

Gruß
Thomas
 
Hallo Tommy,

Boahh der Gezeitenschweif schaut stark aus. (y) Auch das restliche Bild gefällt mir sehr gut. Die vielen kleinen Beifang Galaxien kommen auch gut raus. Das ist wieder ein kleines Meisterwerk geworden.

CS
Roger
 
Moin Tommy,

sehr beeindruckendes Bild mit atemberaubenden Details, allein der Gezeitenschweif bei NGC 3628 ist der Hammer. Und was sich dann noch so alles im Bild tummelt......

lg
Wolfgang
 
Wow! Also der Gezeitenschweif ist echt beeindruckend!! :oops:(y)
 
Hallo Tommy,

hervorragend und wie immer von dir perfekt in Szene gesetzt. Den besagten Gezeitenschweif habe ich in der Deutlichkeit noch nie gesehen, wirklich beeindruckend(y).

Lg und CS
Stefan
 
hallo Kollegen,

danke für eure netten Rückmeldungen! Der Gezeitenschweif ist sehr zart in der Länge, nach dem ersten Stück das man öfter sieht. Aber war schon am Summenbild deutlich vom Hintergrund abgehoben. Ich habe hier einen schönen Himmel mit SQM-L ca. 21mag wenns keinen Dunst gibt. Das hilft natürlich, aber man muss schon entrauschen und das Signal herauskitzeln um es so darstellen zu können. Das hab ich ja in Stadtnähe gründlich gelernt :)
Die Beugungserscheinungen um die megastabile FS Spinne des Epsis macht diese quasi Kästchen um hellere Sterne. Mich stört das nicht, dafür musste ich noch nie nachjustieren. :cool:

lg Tommy
 
@tommy_nawratil danke für die Antwort. Es gibt ja bald von TS den 150er Astrograph. Mal gespannt ob der auch solche Farbquadrate erzeugt.

Trotzdem sehr beeindruckend was Du da mit dem kleinen Tak gezaubert hast. Wenn ich das mit meiner Aufnahme des 10" f4 vergleiche zeigt meine Aufnahme zwar mehr Details, aber der Schweif ist nur minimal zu sehen.

Gruß Markus
 
hallo Frank,

es ist ja eine echte Astrokamera, ist modifiziert und wird für nichts anderes verwendet! :)

hallo Markus,

Fotos vom Sharpstar 150mm kannst du dir schon auf astrobin anschauen, allerdings mit 6,6µ Pixelsize und nicht mit den feinen 3,8µ Pixeln. Mit der 6d siehts auch etwas anders aus. Mal sehen, wie der kleine Chinese sich schlägt.

lg Tommy
 
Hallo Tommy,

die Bilder kenne ich, sind ja auch nicht neu. Ich will den 150er mit der 6daCooled einsetzen. Ich weiß das die Pixel eigentlich zu groß dafür sind, aber das gro0e Feld wiegt für mich schwerer...

Gruß Markus
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben