Vielleicht gibt es ja doch noch einen Funken Hoffnung.
Ja, die Lichtverschmutzung wird aktuell zunehmend schlimmer, und der gedankenlose Umgang mit Licht hat mit Einführung der LEDs noch eine neue, inflationäre Dimension bekommen.
Aber das Thema „Lichtverschmutzung“ oder „Lichtsmog“ bzw. „Recht auf Dunkelheit“ bekommt in der öffentlichen Warnehmung immer mehr Raum. Immer öfter wird darüber geschrieben, immer mehr Sendungen in Funk und Fernsehen greifen das Thema auf.
Spätestens seit das Insektensterben nicht nur mit dem Einsatz von Pestiziden in Verbindung gebracht wird, sondern auch mit Lichtsmog, wird das Thema deutlich öfter diskutiert. Gut so.
Heute habe ich dazu eine sehr interessante Sendung im Radio gehört, die immerhin fünf mal ausgestrahlt wird:
Ein interessantes Gespräch mit der Biologin Annette Krop-Benesch, die das Buch
„Licht Aus! Lichtverschmutzung die unterschätzte Gefahr“ geschrieben hat. Wer Lust hat, sich das anzuhören:
Hier ist der Link zur Sendungsinformation und Podcast.
Ich würde mir mehr von solchen Sendungen wünschen, damit die Leute das begreifen, und unnötige Beleuchtung irgendwann einmal genau so verpönt ist, wie das Verbrennen von Hausmüll im Garten.
Vielleicht erleb ich es ja noch.......
CS
Dietmar