Luminanzfilter UV/IRcut für CMOS-Farbkamera

Hanibal

Aktives Mitglied
Hallo!
Gibt es einen besonders empfehlenswerten UV/IRcutfilter 2" für eine IMX571-Kamera? Reflexe, Halos, Bandbreite.
Die Auswahl ist ja leider größer als gedacht. In Frage kämen da der Baader L oder Astronomik L1/2/3.
Von China-Filtern möcht ich etwas Abstand halten, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Ich würde die Astronomik bevorzugen oder wenn weitere Filter genutzt werden, ggf die UV/IR-Cut dieses Herstellers, wenn homofokal.

Bei den Astronomik ist entscheidend, welche Optik genutzt wird, ob L1, L2 oder L3 die beste Wahl ist.

ED-Achromat -> L1
APO -> L2 oder L3
Newton ohne Komakorrektor -> L2 oder L3
Newton mit Komakorrektr -> L2

usw.

Sobald Glas im Strahlengang ist, sollte es L2 oder enger sein.

Welche Kamera genau ist es, gibt ja einige am Markt mit IMX571. Meine ASI2600MC hat z.B. bereits einen "Wald-Und-Wiesen"-UV/IR-Cut als Deckglas verbaut.

CS, Ralf
 
Hallo Christian,

ich habe keine allzu guten Erfahrungen mit Luminanz-Filtern und IMX571 OSC Cams, die bereits einen IR-Filter verbaut haben (Halo).
Ich habe das aber auch nur ein Mal versucht.

Ich bin fast Ralfs Meinung, würde an einem ED aber her L3 statt L1 sehen. An APOs habe ich einen L2 im Einsatz, am RC ohne Glas im Licht weg einen L1.
An einem Esprit 120ED würd ich einen L1 auch noch einsetzen, hätte ich einen passenden.

Da müsste man nun schon erst mal wissen, welche Cam (und Schutzglas) genau du hast und was deine Intension ist.

LG und CS
Markus
 
C. Siehe Überschrift ;-) An Epsilon130, APM140 und evtl. Orion ODK10 und SW Equinox 120.
 
Ich hab natürlich genau den Wurm drin; kommt davon wenn man unaufmerksam beim Schreiben ist. L1 und L3 vertauscht.

Korrigiert:

ED-Achromat -> L3
APO -> L2 oder L1
Newton ohne Komakorrektor -> L2 oder L1
Newton mit Komakorrektr -> L2

Ich würde für die gemischten Optiken einen L2 nehmen und bei Bedarf einen L3 nachkaufen; Ggf den ganzen Satz.

Sind wir doch mal ehrlich, die Cut-Filter sind jetzt kein Geschenk, aber teuer sind sie auch nicht.
 
Naja, preislich nehmen sich Baader und Astronomik nix. Mein persönlicher Favorit speziell am APM140 wär der L3. Irgendwann kommt halt auch noch ein DualNB-Filter dazu. Evtl der NBZ.
 
Ich würde einfach für alles den L3 bzw den Baader (sind gleich) nehmen.
Selbst wenn man L1 mit L3 vergleicht, sowohl zwischen 380 und 420nm als auch zwischen 680 und 720nm ist nicht allzu viel los, das man vermissen könnte.
Also warum so nen riesen Film draus machen.

LG
Olli

P.S.: Ob die Flanken am Ende so passen wie angegeben, ist ein ganz anderes Thema. Der L2 hat laut Diagramm bei 397nm schon 90% Durchlass, aber er blockt in der Praxis das CaH fast vollständig....
Jeder Astronom der Filter nutzt sollte heutzutage ein Handspektroskop haben, traurig
 
So übertrieben ist das gar nicht.
Gibt ja diese Bastelkits für Handspektroskope.
z.B.
Die kann man prima an Quecksilberlampen eichen.
Für einen groben Filtercheck auf ein paar nm reicht das.

LG
Olli
 
Hi,
wenn bei der Kamera nur der LPF2 Filter ausgebaut wurde, also kein Full Spectrum Mod gemacht wurde, ist dann überhaupt ein zusätzlicher UV/IR Cut Filter nötig? Ich dachte, der LPF2 dämpft nur tiefroten Bereich und um den Rest kümmert sich der LPF1.
CS
André
 
Hallo, ich habe an meiner QHY268c (Teleskop Redcat 51) den Astronomik IR Cut. Platziert ist der direkt über dem Sensor. Es gibt keine Probleme, der Filter ist einwandfrei zu empfehlen.

CS Johannes
 
Ui, das ist ja wirklich extrem. Einen vergleichbaren Effekt hatte ich aber auch schon mal bei Verwendung eines Canon Objektivs. Das lag aber eher daran, dass der Fokus nicht perfekt saß. Da gibt es so eine ganz kleine Zone um den Fokus herum, wo die Sterne entweder einen blauen oder roten Rand bekommen. Das ist gerade bei so weitwinkligen Aufnahmen auf dem Display der Kamera kaum zu erkennen (jedenfalls für mich). Bei den Aufnahmen hatte ich damals noch meine Full Spektrum EOS 60Da _mit_ L2 Clip Filter verwendet. Mittlerweile habe ich eine Ha modifizierte 6D. Aufnahmen mit dem Objektiv habe ich seit dem aber noch nicht gemacht.
CS
André
 
Ich habe gerade noch was anderes gefunden. Das hatte ich schon fast vergessen :)
Ein Milchstraßenfoto mit der 60Da, Tamron 35mm f/1.4, fotografiert bei f/1.8. Hier ein Crop aus einem Einzelbild:
1690572006942.png

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich da den L2 da drin hatte. Der Fokus sieht nicht ganz so gut aus und es war etwas Dunst in der Luft. Jedenfalls habe ich mich hinterher auch echt geärgert, dass die Aufnahmen so verhunzt waren. Ließ sich dann aber doch noch halbwegs retten. Ich weiß nicht mehr 100% was ich gemacht hatte. Starnet, morphological transform, an den Farben herumgespielt (invertieren, Grün entfernen?)
Milchstrasse.jpg


Würde auch gerne mal wissen, was man dagegen machen kann. Ist der L3 vielleicht besser geeignet? Macht sich bei den schnellen Objektiven eine Verschiebung der Filtercharakteristik bemerkbar?

Gruß
André
 
Oben