M101 und NGC5477 10" ONTC und ASI294mm 1x1bin

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Mr_SPOCK

Aktives Mitglied
Gestern Nacht war es einigermaßen klar. Ich habe dann mal wieder spontan laufen lassen. Diesmal die M101 Pinwheel Galaxie mit mächtig viel dynamischer HA Regionen teils mit eigenen NGC Nummern mit vielen Details. Unten rechts ist noch eine weitere interessante Galaxie NGC5477 welche auch einige Ha Strukturen zeigt. im Umfeld von M101 ist schon echt was los auch jede Menge Hintergrundgalaxien. Weiß einer ob da Kugelsternhaufen evtl. auch sichtbar sind? Seeing war grenzwertig für die Auflösung habe es daher auf 80% reduziert. Damit man die hohe Auflösung hier überhaupt sehen kann habe ich noch eine extra schmal gecropte Version beigefügt. Das sollte dann passen. Dafür zeigen die anderen beiden das nähere Umfeld. Wieder mit dem 10" ONTC f3.9 mit dem Maxfield 0.95x Korrektor und ASI294mm bei 47MP 2.42my Pixelsize. Leider zogen leichte Zirren und später Wolkenfelder durch. Daher nur 64x180s übrig geblieben. Aber trotzdem noch was bei rausgekommen finde ich. Ja die Justage da muss ich noch ran. Muss eh noch meine neuen 36mm LRGB in das Filterrad einsetzen dann gehe ich da nochmal ran. Ist ja bei der hohen Auflösung ja schon alles etwas empfindlicher. Aufnahme reiner L Kanal.
Crop 80%
m101-4-session_1-mod-Stneu_crop 80_Ausschnitt.jpg


m101-4-session_1-mod-Stneu_crop 80_filtered.jpg


m101-4-session_1-mod-Stneu_klein Vollfeld 30.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder auf Quasaren Jagd in der Aufnahme. Links von M101 diesmal nun mein persönlicher neuer Rekordhalter mit einer Entfernung von 12.41Milliarden Lichtjahre. Rot Verschiebung Z =4.265. Leider habe ich noch keine Helligkeitsinfo in Mag gefunden. im SSDS Survey mit der Bezeichnung 4.20388 markiert. Falls jemand auch suchen möchte. ;-)
65ADAF35-E91C-4C40-8E68-D69270E9478E.jpeg

SSDS Survey 4.20388
2BAF538A-A8D7-42DA-9D96-A3E5C9966E96.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

habe ihn auch in meiner M101-Aufnahme gefunden! Faszinierend, danke für den Hinweis! Aufgrund meiner Aufnahme und der erreichbaren Grenzhelligkeit meiner Aufnahmen an meinem Wohnort schätze ich die Helligkeit im Bereich um die 19 mag…

A1C33A5B-0CC6-4094-9FEA-3F72E8B97EB8.jpeg

CS, Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd, prima :y: habe bereits ne Info dazu R 19.81Mag und B 21.78Mag!
 
Habe mich nochmal näher mit den Ha Regionen beschäftigt. Hier mal NGC5471 habe da mal was von Hubble gefunden um mal zu vergleichen. ;) sind auf jedenfall einzelne blaue Riesensterne ausserhalb der Ha Blase zu sehen.

ngc5471.jpg
 
Hallo Markus,

gelunge Aufnahme! Mit welchen Einstellungen (Gain) hast Du im BIN1 Mode gearbeitet? Um evtl. noch mehr Auflösung zu erhalten machen noch kürzer Belichtungszeiten m.E Sinn. VG, Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexander, Einszellungen waren Gain 120 Offset 8. Kirze Belichtungen meinst du Lucky Imaging? Kann man machen aber dann nur als Auschnitt Crop sonst hast du rieseige Daten Mengen. Eine Fits Datei hat hier schon fast 100MB.
 
Hallo Marcus, Gain 120? Das ist die "magische"Einstellung bei BIN2 wo das RN in den Keller geht. Ich glaube das im BIN1 Mode lt. Diagramm dieser Swamp nicht vorhanden ist. Ein geringerer Gain würde mehr Full Well freigeben und als Belichtungszeit 60s würde evtl mehr Schärfe bieten, vorrausgesetzt das Seeing ist entsprechend. VG
 
Hallo,

um noch mal auf den Quasar zurückzukommen. Mich faszinieren solchen fernen Pünktchen ja auch, deshalb habe ich in meiner letzten M101-Aufnahme mit dem SW130PDS geschaut, ob ich da auch was sehe. Und tatsächlich, wenn man weiß wo man suchen muß, erkennt man ihn selbst da. Und das mit 5 Zoll:
Quasar.jpg

Ich habe natürlich versucht, ihn so gut wie möglich sichtbar zu machen, deshalb leiden die anderen Sterne etwas. Da soll noch mal einer sagen, mit Livestacking und Kurzzeitbelichtungen kommt man nicht tief. Tiefer wäre dann fast nur noch kurz vor dem Urknall ;)
Danke für den Tip.

Gruß

*entfernt*
 
Das Licht des Pünktchens hatte schon knapp 2/3 des Weges hinter sich, als unser Sonnensystem entstand… Und nun knallen die Photonen ausgerechnet in unsere CMOS-Dioden und werden dort absorbiert. So weit gekommen, und nun das. Das hätten sie sich die letzten 12.4 Mrd. Jahre sicher auch nicht träumen lassen. :eek:

Quasistellare Grüße
Bernd
 
Hallo Alexander, probier ich mal aus mit dem Gain 50war ja mehr oder weniger ja ein Test. Optimieren kann man eh noch einiges da bleibt noch Luft nach oben.

Hallo Heiko, Prima das du ihn auch mit dem 130er drauf hast. Ist schon echt ne tolle Sache. Man muss nur ? suchen dann findet man so einiges was häufig übersehen wird. Astronomie ist schon spannend. ?
 
Hallo Quasar Sucher!

Mich faszinieren solchen fernen Pünktchen ja auch, deshalb habe ich in meiner letzten M101-Aufnahme mit dem SW130PDS geschaut, ob ich da auch was sehe. Und tatsächlich, wenn man weiß wo man suchen muß, erkennt man ihn selbst da. Und das mit 5 Zoll:
Das ist wirklich faszinierend! Und ich musste jetzt auch noch in meiner ziemlich ersten überhaupt EAA Aufnahme reinschauen und die ich von M101 gemacht habe. Selbes Teleskop wie von @DocHighCo aber ich bin im Vergleich zu Euch alten Hasen absoluter EAA und Astronomie Anfänger. Natürlich noch am probieren und herausfinden.

M101_Ausschnitt_Stack_232frames_1746s_WithDisplayStretch.jpg

Das sind nur 232 Frames mit zusammen 1.746 Sekunden Belichtungszeit. Und ich konnte mit Hilfe Eurer Aufnahmen und Photoshop Ebenen in meiner Aufnahme auch "einen" Pixel aus machen, bei dem man / ich mir zumindest einbilden kann, dass es nicht nur Hintergrundrauschen ist.
quasar.jpg


Das Licht des Pünktchens hatte schon knapp 2/3 des Weges hinter sich, als unser Sonnensystem entstand… Und nun knallen die Photonen ausgerechnet in unsere CMOS-Dioden und werden dort absorbiert. So weit gekommen, und nun das.

Vielen Dank an @limburg11, @DocHighCo @Mr. Spock und allen anderen hier im Forum für Eure Anregungen in für mich laufend neue Dimensionen der Astronomie! Das macht natürlich Lust wenn es wieder mal klaren Himmel gibt, mehr zu machen und genauer hinzuschauen!

Grüße aus dem Münchner Dauerregen - MünchenBeiNacht - Ewald
 
Hallo Marcus,

ich finde das absolut faszinierend, was du für eine Auflösung und Detailfülle mit deiner Luminanzaufnahme zeigst. Vor ein paar Jahren wäre so etwas undenkbar gewesen und nun geht man auf die Suche nach Quasaren als Beifang. Sauber!

Gruß und CS
 
Ja die Entwicklung in den letzten zwei, drei Jahren hat auch einiges dazu beigetragen. Der Workflow und auch verbesserte Technik hat sich stark entwickelt. Ist ja auch spannend wenn man interessante Dinge neben den Klassikern entdeckt oder nachweist. Gerade wenn die langen Schlechtwetterphasen wieder an den Nerven sägen kann man sich damit ablenken. ? Das ist ja so eigentlich gelebte Astronomie. ?
 
Hallo Markus,
Wahnsinn was man aus den Bildern rausholen kann, eine super Aufnahme :y:. Danke für den Tipp! Hab in meiner alten Aufnahme aus 2020 auch gleich nachgeschaut und was gefunden.
12 Milliarden Lichtjahre, 19mag... beeindruckend.
RASA 8", f=400mm, ATIK460 mono, 18x3min, crop
M101-qua.jpg

CS
Leschko
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben