M81/M82 mit Umgebung

  • Ersteller des Themas Ehemaliges Mitglied 31195
  • Erstellungsdatum
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Ehemaliges Mitglied 31195

Hallo,

letzte Woche als die Nächte und der Mond schon heller wurden, habe ich mit Filterrad und Monokamera weitere LRGB-Aufnahmen probiert. Ich werde noch ein richtiger Fan von LRGB. Ein Nachteil hat LRGB aber doch. Laut Ventusky waren Wolken im Anmarsch und ich bin mit R und L nicht ganz fertig geworden, als sie kamen. Deshalb hatte ich nur halb soviele L- und R-Frames wie G- und B-Frames. Man sollte wohl immer abwechselnd die Farbframes aufnehmen, damit man am Ende etwa gleichviel davon hat. Ich habe trotzdem ein Bild daraus gemacht:
Medienobjekt 41880 betrachten
Ich wollte aber mal sehen, ob es außer diesem intergalaktischen Dreck (IFN), den manche in ihren Bildern so mögen, auch noch was anderes um M81/M82 gibt. In Pixinsight gibt es jetzt die Möglichkeit nach Platesolven ein Bild mit Anmerkungen zu versehen (gibt es ein deutsches Wort für "annotations") und sich sogar die gefunden Objekte in eine Textdatei ausgeben zu lassen:
Medienobjekt 41881 betrachten
Außer natürlich Sternen aus dem Tycho-Katalog gibt es dort jede Menge Galaxien aus dem PGC-Katalog (Principal Galaxies Catalogue)- Wow! Aus der Textdatei kann man sich die Kennung kopieren und sich dann z.B. bei Simbad oder hier : HYPERLEDA Daten dazu ausgeben lassen. Die schwächsten Galaxien die ich beim Reinzoomen noch erkenne, sind schwächer als mag18 und über 500 Millionen Lichtjahre entfernt. Die Entfernung zu den schwachen Galaxien findet man aber meist nur in Redshift (z) und Hubble Distance. Ich weiß dann nicht auf Anhieb wie man das in Lichtjahre übersetzt.
In Stellarium habe ich das Quasar-Add-on geladen. Dort findet man im Bildfeld zwei Quasare die nicht durch Pixinsight eingetragen werden (SDSS J10040+609 und SDSS J09587+6905). Ich habe das oben im Bild händisch in Blau eingetragen. Die Quasare sind zw. mag17 und mag18 schwach. Aber wenn man reinzoomt kann man sie deutlich im Bild als Pünktchen erkennen. Und das mit einem knapp 3 Zoll-Refraktor. Leider finde ich weiter keine Informationen dazu im Web.
Ich erwähne das nur mal, weil mein Lieblingssmartteleskopproduzent gerade damit hypen geht, das man damit Quasare aufnehmen kann, als hätten sie die Quasare erfunden:

EVquasar.jpg

Seht ihr ihn?

Also ich finde das mindestens so interessant wie intergalaktischer geglätteter Dreck - jedem Tierchen sein Plaisierchen. ;)

Gruß

*entfernt*
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Eindeutig, er ist dunkelblau, nicht? ?

Das Ding mit der Platesolverei und Annotierung (voilà, deutsch! ?) muß ich auch mal ausprobieren... bin aber derzeit dermaßen von anderen PI-Highlights eingenommen, daß das warten muß...

So long, drücke die Daumen für baldiges R und L, trotzdem sieht man die roten Filamente an 82 schon (y)
Clear Skies!
Okke
 
Hallo Heiko,

((1+z)²-1)/((1+z)²+1) gibt dir die Fluchtgeschwindigkeit in Einheiten der Lichtgeschwindigkeit. Der UniStellar Quasar oben hat z=4,315. Damit entfernt er sich von uns mit 0,9316x Lichtgeschwindigkeit. Die Hubble-Konstante ist ca. 70 km/(s*Mpc). Wenn du die Hubblekonstante durch die Lichtgeschwindigkeit teilst, kommst du auf ca. 13,9 Mrd Lichtjahre. Das entspricht dem Alter des Universums und da das Licht mit Lichtgeschwindigkeit reist gleichzeitig auch dem Radius. 13,9*0,9316 ist ca. 12,9 Mrd Lichtjahre. Soweit ist der Quasar auf dem Bild von Unistellar ungefähr weg.

Deine beiden Quasare habe ich leider nicht gefunden bei Hyperleda. Was für ein z haben denn die?

CS Joachim

Edit: SDSS J09587+6905 habe ich in Stellarium gefunden. Mit z=1,288 komme ich auf eine Entfernung von .ca. 9,4 Mrd. Lichtjahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

danke. Das muß ich mir mal in Excel eingeben. Im Kopf geht das dann auch nicht so schnell. 9,4 Mrd Jahre ist dann die Lichtlaufzeit. Das ist schon mal eine Ansage. Der Quasar (oder das was heute aus ihm geworden ist) müßte dann wesentlich weiter weg sein, da das Universum ja zwischenzeitlich expandiert ist. Auf ein paar Milliarden Lichtjahre kommt es da dann nicht an. Man muß ja nicht kleinlich sein.
Der Quasar im Unistellar-Bild (oder jedenfalls der Quasar an der Position die das Kreuz im Bild anzeigt) ist sogar ein doppeltes Quasarbild aufgrund einer Gravitationslinsenwirkung durch eine Galaxie im Vordergrund. Die Bilder sind ca. mag16.5 hell und 6" auseinander. 6" könnte man auch mit einem 8-Zöller unter normalem Landhimmel versuchen zu trennen - mal schauen. Im Herbst steht er wieder hoch.

Bei Franck Marchis, einem der Gründer von Unistellar, hört sich das so an: " Observing QSO0957+561 or to see the distorsion of spacetime from your backyard and detect indirectly the existence of dark matter… with an eVscope" - der Brüller wenn man sich das Quasar-"bild" oben anschaut.


Gruß

*entfernt*
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben