neue STC Astro-Duo Narrowband Filter , OPT Triad Tri-Band Narrowband Filter

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Der_Peter

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin auf diese rel. neuen Duo- und Tri-Narrobnd Filter gestoßen:

STC Astro Duo-Narrowband Filter (48mm)

OPT Triad Tri-Band Narrowband Filter

Kosten - wie zu erwarten - kräftig Geld; insbesondere die Tri-Band Filter.

In CN findet man beispielsweise folgende Diskussionen:
STC Astro vs. TRIAD TRI-BAND DUAL NARROWBAND FILTERS FOR OSC - CCD/CMOS Astro Camera Imaging & Processing - Cloudy Nights

OPT Triad Tri-Band Narrowband Filter, opinons? - Beginning and Intermediate Imaging - Cloudy Nights

Was ich bei o.g. Threads nicht verstehe: In den Beispielen werden OSC und keine Mono-Kameras eingesetzt.

Was haltet Ihr davon? Bringt / brächte das an Mono-Kameras eine Zeitersparnis und vergleichbare Ergebnisse wie die bekannten Schmalbandfilter von Astronomik, Astrodon und Lumicon?

Händler im deutschsprachigen Raum sind mir noch nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ivv z.b. SII, OIII und Ha in einem Filter freilege muss ich eine OSC nehemen, wo läge sonst der Vorteil?

CS
Jörg
 
Hallo Jörg,

vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber müsste man mit derartigen Filtern sich nicht insbesondere an Monokameras Filterrad und einzelne Filter / Aufnahmen sparen können?

Dachte immer, dass Schmalband-Aufnahmen mit OSC zwar möglich, aber wg. der niedrigeren Empfindlichkeit aufgrund Bayer-Matrix nicht besonders sinnvoll seien.
 
Meine - vielleicht zu simple - Vorstellung ist:

Bislang: Ein H-alpha-Linien-Filter lässt aufgrund seiner geringen Bandbreite nur H-alpha durch => eine Aufnahme.

OIII-Linien-Filter lässt nur OIII durch => zweite Aufnahme.

Das gleiche Vorgehen mit SI ...

Wenn es nun einen neuen Linienfilter gibt, der 2 oder 3 Linien durchlässt, dann kann ich doch mit einer Aufnahme gleichzeitig mehrere Linien aufnehmen ... oder nicht? Dann sollten doch die Signale beider Linien in einer Aufnahme existieren.
 
ja aber eine Mono Aufnahme kann man nicht in Kanäle trennen, es bleibt eine monochrome Aufnahme.

VG Cl.-D.
 
Ah, danke, jetzt hab ich's kapiert. Auf der Aufnahme ist das Summensignal, das kann man logischerweise später in der Bearbeitung nicht unterschiedlichen Farben zuordnen.
 
Aber Danke für den Link!
Das es solche Filter gibt wsste ich nicht, ist sehr interessant für Farbkameras.

VG Cl.-D.
 
Meine - vielleicht zu simple - Vorstellung ist:

Bislang: Ein H-alpha-Linien-Filter lässt aufgrund seiner geringen Bandbreite nur H-alpha durch => eine Aufnahme.

OIII-Linien-Filter lässt nur OIII durch => zweite Aufnahme.

Das gleiche Vorgehen mit SI ...

Wenn es nun einen neuen Linienfilter gibt, der 2 oder 3 Linien durchlässt, dann kann ich doch mit einer Aufnahme gleichzeitig mehrere Linien aufnehmen ... oder nicht? Dann sollten doch die Signale beider Linien in einer Aufnahme existieren.

Moin,

so sehe ich das auch. Man kann mit einer OSC-Kamera max. 4 Linien bekommen, Ha/Hb/OIII/SII, inzwischen ist von Optcorp eine Quadband-Variante zu bekommen. Richtig eingesetzt dürfte das gerade für die DSLR-Fotografen durchaus was bringen, meinetwegen eine Kamera Kontinuum, eine Linie, dann mischen. Wie man dann die Balance zum natürlichen Farbverhältnis hinbekommt ist nochmal eine andere Sache, aber so stelle ich mir das Prinzip vor.

CS
Jörg
 
Hallo,

ich arbeite gerade intensiv mit solch einem Filter. Zu einem wirklich abschliessenden Ergebnis bin ich noch nicht gekommen, aber ich kann ja schonmal meine Erfahrungen bisher teilen.

-Diese Filter machen nur Sinn mit Farbkameras. Die Verwendung von Schmalbandfiltern an monochromen Kameras ist konkurrenzlos. Es wird sehr häufig vergessen, dass es hier um Physik geht. Ein Objekt zeigt sich in der einen Wellenlänge ganz anders als in der anderen. Hat man nun einen Filter, der zwei Linien (oder gar drei) durchlässt und nimmt diese mit einer Farbkamera auf, bekommt man nicht das gleiche Ergebnis wie mit monochromen Kameras und Linienfiltern.

-Viele Astrofotografen sehen solche Filter primär als "Mondlichtkiller" an, um auch bei Mondschein fotografieren zu können. Das ist bei Ha auch prinzipiell der Fall, der Kontrast zwischen dem Ha Licht und dem aufgehellten Himmel ist durch einen engen Ha Filter einfach größer. Ein besseres SNR bekommt man mit solchen Filtern aber selbstverständlich auch nur bei Neumond. Nun kommt hinzu dass dieser Kontrastvorteil bei OIII nicht mehr gegeben ist. Sprich, ein solcher Dualfilter bei Mondlicht eingesetzt bringt zumindest in OIII auch nicht den gewünschten Effekt. Ergebnis: Bilder mit Dualbilder bei Mondlicht sehen nicht sooo prickelnd aus.

Mein bisheriges Fazit: Für Leute mit Farbkameras stellen solche Dual Filter einen guten Kompromiss dar, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Die Bildbearbeitung ist noch ein anderes Thema. Da müssen erstmal Strategien her wie man solche Bilder überhaupt bearbeitet. Farblich ist das alles sehr grün/türkis/orange (ach was:)) Meinen Geschmack trifft das nicht so. Aber mal abwarten. Ich werde Ergebnisse zeigen und weiter berichten.

CS Frank
 
Hi,

ich habe zu den Erfahrungen mit dem Filter mal ein eigens Posting eröffnet, bzw. ein Video gemacht.

CS Frank
 
Moin,

so sehe ich das auch. Man kann mit einer OSC-Kamera max. 4 Linien bekommen, Ha/Hb/OIII/SII, inzwischen ist von Optcorp eine Quadband-Variante zu bekommen. Richtig eingesetzt dürfte das gerade für die DSLR-Fotografen durchaus was bringen, meinetwegen eine Kamera Kontinuum, eine Linie, dann mischen. Wie man dann die Balance zum natürlichen Farbverhältnis hinbekommt ist nochmal eine andere Sache, aber so stelle ich mir das Prinzip vor.

CS
Jörg

Hallo zusammen, mit Franks Videos ist es ein echtes Kreuz. Da schaue ich mir völlig unbedarft das Video über Kontinuumsubtraktion an und mir wird bewußt, dass in den Posting oben ein dicker Bug sitzt, richtig müßte es heißen "eine Kamera Linie + Kontinuum, eine Linie" - was aber nix dran ändert dass das eine nette Rechenspielerei möglich macht.

CS
Jörg
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben