Neues aus dem Zoo

elythomaslumber

Aktives Mitglied
So, einen weiteren hab ich noch von gestern Abend (18:51). Mein Nachbar über mir hatte die Rollos noch hoch, sieht man an der Antennereflexion:

Bat-fix-FF_DE000Q_20221102_175145_315_0109824.fits_maxpixel.jpg


Achtung, jetzt mit Originalgeschwindigkeit, 25FPS).... ...festhalten....

Bat-ani-FF_DE000Q_20221102_175145_315_0109824fr_200-230_comp.gif
 

Orionsieben

Aktives Mitglied
Bei uns am Niederrhein ziehen heute die Kraniche massenhaft, habe ich in der Form noch nicht erlebt. Natülich war ich gerade mit dem Hund draußen, als sie genau über uns waren. Jetzt also nur noch aus der Entfernung:

Gru01.jpg


Edit, jetzt waren sie doch noch näher bei mir...

Gru02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Orionsieben

Aktives Mitglied
Ja das ist schon ein Spektakel. Zum ersten mal habe ich gesehen, wie die sich am Himmel sammeln und minutenlang kreisen, und dann schließlich einen riesigen Schwarm bilden, und ab geht's nach Südeuropa. Bin mal gespannt, wann die sich den Weg sparen ob der Klimaerwärmung.
 

dietmar42

Aktives Mitglied
cool, schaut Euch mal die einzelnen Vögel an, da saß die Schärfe perfekt. Welche Optik?
Hallo Jörg, erst dachte ich das müsste das Samyang 135 gewesen sein, aber nein es war ein Sony 90mm@f/10 bei 1/400 Exposure. Die Stare (glaube ich zumindest) hatten den Abflug mehrere Tage geprobt, nach dem Lärm kam kurze Stille dann Abflug und auslösen. Hier noch eins mit Astrobezug:
DSC04048-4049_downscale.jpeg

das Objektiv war wohl ein Tamron 150-600mm bei f/14 und 1/40 exposure. Ich fürchte danach hatte ich dann mehr für den Mond interessiert und versucht Bilder von M42 und Co zu machen womit noch nicht fertig bin.
Grüße Dietmar
 

Ralf

Aktives Mitglied
Es klappert schon, die Störche welche hier überwintern sind klar im Vorteil. Die besten Nester sind alle schon belegt.

Gruß
Ralf
 
Oben