Starhead37
Aktives Mitglied
Hallo,
nun bin ich doch schon früher als erwartet dazu gekommen, ein paar Bilder zu bearbeiten und eine Animation zu basteln:
Link zur Grafik: http://www.wstiehler.de/Astrocat//Solar/Saturn20080427ani.gif
In dieser Version wurde so geschäft, dass der Sturm auf dem Saturn möglichst gleichmäßig in den ganz scharfen und gleichzeitig in den unscharfen Aufnahmen hervor kommt. Die Summenbilder lassen sich auch so schärfen, dass sie sehr scharf wirken, jedoch kommt der Sturm dann nicht so gut hervor(vielleicht kommt später noch eine solche Version). Wenn ich mich nicht irre, dann ist der kleinere Sturm hinter dem Großen ebenfalls zu sehen. Die Monde sind sozusagen ausgestanzt, jedoch genau aus den Stellen aus den Videos, an denen sie sich tatsächlich befanden!
Das Seeing nahm zum Ende der Aufnahmen leider stark ab, was eine Detektion der dunkleren Monde und des Sturms erschwerten.
Die Farbe des Saturns entstand durch RGB-Filter und wurde am Laptop-Bildschirm mehr geraten als sorgfältig abgeglichen (wird bei Bedarf zu Hause "next week" korrigiert). Die Kontrastaufnahmen des Videos sind durch einen Billig-Orangefilter entstanden.
Daten usw. gibts später noch dazu, wenn ich es auf meine HP stelle. Über Kommentare würd ich mich sehr freuen!
Und: JA, es war viel Arbeit (-; !!!
Ich freue mich über eure Kommentare.
Viele Grüße,
Oliver
nun bin ich doch schon früher als erwartet dazu gekommen, ein paar Bilder zu bearbeiten und eine Animation zu basteln:
Link zur Grafik: http://www.wstiehler.de/Astrocat//Solar/Saturn20080427ani.gif
In dieser Version wurde so geschäft, dass der Sturm auf dem Saturn möglichst gleichmäßig in den ganz scharfen und gleichzeitig in den unscharfen Aufnahmen hervor kommt. Die Summenbilder lassen sich auch so schärfen, dass sie sehr scharf wirken, jedoch kommt der Sturm dann nicht so gut hervor(vielleicht kommt später noch eine solche Version). Wenn ich mich nicht irre, dann ist der kleinere Sturm hinter dem Großen ebenfalls zu sehen. Die Monde sind sozusagen ausgestanzt, jedoch genau aus den Stellen aus den Videos, an denen sie sich tatsächlich befanden!
Das Seeing nahm zum Ende der Aufnahmen leider stark ab, was eine Detektion der dunkleren Monde und des Sturms erschwerten.
Die Farbe des Saturns entstand durch RGB-Filter und wurde am Laptop-Bildschirm mehr geraten als sorgfältig abgeglichen (wird bei Bedarf zu Hause "next week" korrigiert). Die Kontrastaufnahmen des Videos sind durch einen Billig-Orangefilter entstanden.
Daten usw. gibts später noch dazu, wenn ich es auf meine HP stelle. Über Kommentare würd ich mich sehr freuen!
Und: JA, es war viel Arbeit (-; !!!
Ich freue mich über eure Kommentare.
Viele Grüße,
Oliver