Objektive mit Step Down Ring abblenden, um Sternabbildung zu verbessern

Mr.Horsehead

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mal eine technische Frage bzgl. Objektivabblendung. Ich interessiere mich für z.B. das Samyang 85mm f1.4, da dies preislich für mich machbar wäre.
Allerdings stören mich die extremen Spikes an hellen Sternen. Wäre es möglich, die objektiveigene Blende ganz offen zu lassen und mit einem Step Down Ring oder einer anderen Scheibe das Objektiv abzublenden? Die Spikes dürften ja durch die eckige Blende hervorgerufen werden, und wenn eben außen und rund abgeblendet wird - so die Idee - könnte das ja helfen.
Hat hier Jemand Erfahrungen gemacht oder ist das kompletter Blödsinn?

CS Johannes
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

kann man probieren, geht aber nicht mit jedem Objektiv. Das 1.4/85 hab ich nicht, bei manchen bekommt man keinen Abblendeffekt (Aperturblende) sondern nur nur eine starke Vignette.

CS Jörg
 

Mr.Horsehead

Aktives Mitglied
Hallo Jörg,

das klingt ja schonmal gut. Eine (starke) Vignettierung wäre natürlich unschön, aber vielleicht kann man damit leben (etwas croppen und ein Flat einrechnen). Hast du denn Objektive, bei denen eine Abblendung Spikes an Sternen entfernt hat?

CS Johannes
 

Optikus

Aktives Mitglied
Nein.

Alle Objektive mit Ausnahme sehr weniger sehr alter Objektive haben polygonale Blendenöffnungen. Bevor ich mir über Blenden usw. einen Kopf mache eliminieren ich die Spikes in der EBV. Und weg sind sie.

CS Jörg
 

SkyBob

Aktives Mitglied
Evtl kannst du 2 gleisig verfahren.
Vor Abblenden und mit dem Objektiv.
Und so ein Mittelmaß finden.

Je näher die objektiv eigene blende technisch gesehen an der Frontlinse ist, desto wahrscheinlicher kann man von außen auch Abblenden.
 

Mr.Horsehead

Aktives Mitglied
Ich könnte natürlich schauen, ob ich Spikes mit Bildbearbeitung wegbekomme ohne irgendwelche Artefakte. Wie das geht, weiß ich derzeit nicht, aber gut, das kann man bestimmt lernen. Mir ist es aber trotzdem lieber, wenn das Bildmaterial möglichst sauber ist. Mit etwas Koma und chrom Aberration lebe ich, sonst brauche ich sowieso keine Astrofotografie betreiben, aber jedesmal mit riesigen Spikes kämpfen, würde ich gerne vermeiden.
Zweigleisig fahren, also über die objektiveigene Blende sowie nen Ring außen, könnte ich ausprobieren. Entscheidend ist halt, ab welcher Blendenstufe die Sterne Spikes bekommen und ob es überhaupt funktioniert. Ich habe von Walimex ein 12mm-Objektiv. Auch wenn das ganz anders konzipiert ist bzgl Linsendesign könnte ich daran ja mal Tests machen.
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

bei einem Retrofokus-Objektiv wie einem Super-Weitwinkel habe ich da wenig Hoffnung. Da vignettiert schon eine Filterfassung, weswegen solche Objektive kein Filtergewinde haben.
Das klappt bei längeren Brennweiten.

CS Jörg
 

Klaus85

Aktives Mitglied
Hi,
so eine Blende ist ganz einfach schnell sebst gebastelt. Etwas Pappe und los geht's.
An meinem Zeiss Planar 1,4/85 sitzt z.B. der 2" Ha mit Step-Down-Ring vor dem
Objektiv und das funzt ganz gut. Eine leichte Vignette hat das Objektiv ohnehin, und
so wurde diese bist jetzt einfach mit einem Objektiv-Profil in CaptureOne eliminiert.
Manchmal find' ich die aber auch ganz schick. Irdendwie authentisch.
Einfach ausprobieren. Manchmal entsteht auch ein ganz besonderer Look für ein anderes
Fotoprojekt.

Grüße Klaus
 

Mr.Horsehead

Aktives Mitglied
So werde ich es machen, einfach ein Bisschen experimentieren. Ich habe auch noch Zeit bis zum nächsten Urlaub. Auch was das Objektiv angeht, ist noch keine finale Entscheidung gefallen. Da werde ich noch gut recherchieren.

CS Johannes
 

Klaus85

Aktives Mitglied
Achtung beim Zeiss Planar C/Y 1,4/85 W.Germany. Das hat die Ninja-Blades als Blende. ( Säge )
Das muss man mögen, ich finde es klasse. Bis F/5,6 hat es einen deutlichen Farbsaum aber
ohne große Bearbeitung einen tollen Look für normale Fotografie.

Grüße Klaus
 
Oben