Hallo Marcus
Gelöst hat sich bei mir an den abgeschrägten Zahnrädern auch noch nichts.
Das Problem ist die Justierung des kleinen Zahnrades mit der Schraube "dekorative Endkappe".
Die Erde zappelt auf ihrer Achse und das grosse abgeschrägte Zahnrad das die Erde antreibt zappelt durch ungenaue Führung auf der Hauptachse auch.
Fällt dieses Zappeln der beiden Räder ungünstig zusammen, dann verkannten sich die Zähne ganz übel und die Kupplung ratscht über.
Da einen günstigen Punkt zu finden ist wahnsinnig schwer. Hat man einen gefunden, stimmt dieser nach ein paar "Jahren" auch nicht mehr, also muss man immer wieder nachjustieren. Das nervt!!
Gefettet hab ich das Ganze schon lange. Ohne geht's fast gar nicht. Das hört man sogar.
Das mit dem Fetten ist sowieso so ne Sache.
Wie wolff es in seinem Umbau schon beschrieben hat ist Fetten nicht die optimale Lösung. AAABER......!
Wie die meisten hier wissen war mein erster Motor nicht in Ordnung.
Weil ich mir sowieso Ersatz besorgen wollte und es nicht drauf ankam hab ich das Tellurium ein paar Tage durchlaufen lassen. Allerdings nur vorwärts. Rückwärts wollte der Motor nicht so recht.
Es lief alles relativ leicht.
Nachdem ich das Ding dann nochmals komplett zerlegt hab, konnte ich an den Achsen die nicht Kugelgelagert sind einen enormen Verschleiss erkennen.
Gerade im Bereich der Kettenräder und des grossen abgeschrägten Zahnrades hatten sich richtige Riefen in die Achse gearbeitet.
Das dürfte vor allem für die Leute bei denen die Ketten recht stramm sitzen mit der Zeit zum Problem werden.
Das sich das Sonnenzahnrad auf seiner Achse festgefressen hatte, und zwar so das ich es nur noch mit Mühe von der Achse runter bekam hab ich hier schon beschrieben.
Ich weiss, es ist nicht optimal- trotzdem würde ich empfehlen gerade diese speziellen Punkte zu fetten.
Ohne Schmierung wird es über kurz oder lang Probleme geben.
Die Zahnräder selbst nehme ich hiervon aus, ausser die beiden abgeschrägten von der Erde. Die drehen sich allerdings auch relativ schnell, was an sich schon nach Schmierung verlangt.
Wie gesagt, ist nur eine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrung mit dem Dauerbetrieb, wobei sich Betriebszeiten natürlich addieren. Also egal, ob 100 Stunden am Stück, oder 100 Tage jeweils 1 Stunde.
Ohne jegliche Schmierung wird es anfangen zu quitschen, und was das bedeutet wisst ihr.