Polaris anpeilen mit dem Leuchtpunktsucher

DG2BAY

Aktives Mitglied
Hallo Freunde der Nacht !
So, ich habe erst mal mein Anliegen in den Suchfunktionen gesucht, aber nicht das richtige gefunden.
Wie ja allgemein bekannt ist, steht "Polaris" nicht exakt auf dem "Nordpunkt" sondern etwas daneben.
Wenn man nun eine "Gedankenlinie" zieht vom Stern "Kochab" zum "Polaris", dann befindet sich der exakte Nordpunkt auf dieser Linie in Richtung des Wagen (unmittelbar neben Polaris). Meine Frage wäre jetzt folgende. Wie weit gehe ich denn vom "Polaris" weg (auf der Gedankenlinie) wenn ich einen Leuchtpunktsucher verwende ?
Oder ist die Ausrichtung direkt auf Polaris für weitere Nachführungen (auch fotografisch) ausreichend ? Das hätte mich jetzt mal interessiert.
Gruß, Udo
 

Demokrat

Aktives Mitglied
Wirf einfach Stellarium an... außerdem gibts Apps, die man gut verwenden kann...

Polausrichtung Kochab 2.jpg

Polausrichtung Kochab 1.jpg

(Quelle: Stellarium)

lg
Niki
 

Demokrat

Aktives Mitglied
Und wenn man es genau wissen möchte... von Teleskop Austria.

lg
Niki
 

Anhänge

  • Kochab Beta Methode.pdf
    1,6 MB · Aufrufe: 43

Heliklaus

Aktives Mitglied
Hi,
Lade dir zB die App "Polar Clock" aufs Handy und du siehst zeitaktuell, wo dein Polarscope, oder Leuchtpunkt hingehört.
Screenshot_20230324-105536_Polar Clock.jpg
 

Sternbrot

Aktives Mitglied
Okay, ich stelle einfach Polaris in den Kreis. Da hat sich der Globus seit damals als noch 50' aktuell war ganz schön verdreht! Da wäre ein Vollmond ausreichend!
VG Frank
 

DG2BAY

Aktives Mitglied
OK Leute !
Alles verstanden und Danke schön für Eure Antworten. Abschlußfrage, jemand weiß es nicht und peilt bei der Einnordung "nur" Polaris an. Wie genau wäre die Nachführung, oder fällt es eklatant auf ? So, das war es dann zu diesem Thema.
Gruß, Udo
 

Auriga_HH

Aktives Mitglied
Genau auf Polaris ist zurzeit rund 40' daneben Bei 60 Sekunden Belichtungszeit kann die Drift bis zu 10'' betragen.

Gruß Helmut
 
Oben