gateway
Mitglied
Hallo liebe Astokollegen,
habe von gestern auf heute eine anstrengende Astronacht hinter mir und versuche derzeit die Probleme die ich hatte zu verstehen und zu lösen. Leider waren meine Suchen derzeit erfolglos.
Das Problem war die AZ-GTI.
Zuerst mal zum Setup:
Firmware ist die für EQ und AZ V3.40 right arm
PC ist über WLAN mit der AZ-GTI verbunden
AZ-GTI ist über ein Bluetti EB55 versorgt
Am PC verwende ich:
Windows 11
SynscanPro App V2.2 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Sharpcap V4.09538 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Stellarium 0.22.1
Ascom Plattform V6.6SP1 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Ascom SynScan Treiber V1.3.0
(Grundsätzlich funktioniert das Setup ohne Probleme mit einer SW EQ-5 und den dazugehörigen Ascom Treibern, ich gehe also nicht von einem einfachen Anwenderfehler aus)
Das erste Problem ist, dass mir Stellarium sogut wie einfriert wenn ich den Ascom Synscan App Driver in Stellarium direkt verwende verwende. Außerdem bricht auch Sharpcap beim Versuch die Montierung zu steuern sofort ab und gibt einen Fehler aus.
Dann hab ichs mit dem Ascom Device Hub versucht... da funktioniert die Verbindung für ca. 2 bis 3 Minuten und dann bricht die Verbindung auch darüber ab (Im DeviceHub stehen dann keinen Informationen mehr sondern überall NO DATA und die Steuerung funktioniert nicht mehr.
Die SynscanPro App selbst funktioniert immer weiter und darüber kann ich die Montierung auch immer steuern. Wenn die Verbindung einmal abgebrochen war, kann sich der Device Hub auch nicht mehr auf die Montierung verbinden, es wird dann kein Gerät mehr gefunden, solange bis ich die SynscanPro App restarte, dann funktioniert es für genau das eine Mal wieder.
Bei allen Versuchen verbinde ich mich mit der SynscanPro App auf die IP 192.168.4.1 und der DeviceHub bzw. die anderen Apps verbinden sich dann auf 192.168.4.2.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem gehabt und hat schon eine Lösung gefunden?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
CS
Philipp
EDIT: Hab jetzt auch Stellarium auf V1.2 upgedated, habe aber genau das gleiche Problem.
habe von gestern auf heute eine anstrengende Astronacht hinter mir und versuche derzeit die Probleme die ich hatte zu verstehen und zu lösen. Leider waren meine Suchen derzeit erfolglos.
Das Problem war die AZ-GTI.
Zuerst mal zum Setup:
Firmware ist die für EQ und AZ V3.40 right arm
PC ist über WLAN mit der AZ-GTI verbunden
AZ-GTI ist über ein Bluetti EB55 versorgt
Am PC verwende ich:
Windows 11
SynscanPro App V2.2 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Sharpcap V4.09538 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Stellarium 0.22.1
Ascom Plattform V6.6SP1 gestern neue Version runtergeladen und upgedated
Ascom SynScan Treiber V1.3.0
(Grundsätzlich funktioniert das Setup ohne Probleme mit einer SW EQ-5 und den dazugehörigen Ascom Treibern, ich gehe also nicht von einem einfachen Anwenderfehler aus)
Das erste Problem ist, dass mir Stellarium sogut wie einfriert wenn ich den Ascom Synscan App Driver in Stellarium direkt verwende verwende. Außerdem bricht auch Sharpcap beim Versuch die Montierung zu steuern sofort ab und gibt einen Fehler aus.
Dann hab ichs mit dem Ascom Device Hub versucht... da funktioniert die Verbindung für ca. 2 bis 3 Minuten und dann bricht die Verbindung auch darüber ab (Im DeviceHub stehen dann keinen Informationen mehr sondern überall NO DATA und die Steuerung funktioniert nicht mehr.
Die SynscanPro App selbst funktioniert immer weiter und darüber kann ich die Montierung auch immer steuern. Wenn die Verbindung einmal abgebrochen war, kann sich der Device Hub auch nicht mehr auf die Montierung verbinden, es wird dann kein Gerät mehr gefunden, solange bis ich die SynscanPro App restarte, dann funktioniert es für genau das eine Mal wieder.
Bei allen Versuchen verbinde ich mich mit der SynscanPro App auf die IP 192.168.4.1 und der DeviceHub bzw. die anderen Apps verbinden sich dann auf 192.168.4.2.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem gehabt und hat schon eine Lösung gefunden?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
CS
Philipp
EDIT: Hab jetzt auch Stellarium auf V1.2 upgedated, habe aber genau das gleiche Problem.
Zuletzt bearbeitet: