Reducer Contest am ACF 14"

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

MountyPython

Aktives Mitglied
Hallo Sternfreunde,

als Besitzer eines ACF 14" /10 hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Reducer-Lösungen zu testen. Der Test ist noch nicht abgeschlossen.

Aktuell habe ich mit einer Atik L383+ getestet. Zwar Oversampling am ACF. Aber Bildfeldfehler werden damit leichter sichtbar (halbe Pixelsize, bei halben Durchmesser).

Anbei die Testaufnahmen:


anbei die versprochene Testaufnahme mit dem Riccardi-Reducer und einem Vergleich mit dem Astrophysics 67CCDT

F/10: (Origin)
http://www.deepsky-online.com/test/acfredbenchmark/F_10_ORIGIN.jpg

F/8 (Riccardi-Reducer)
http://www.deepsky-online.com/test/acfredbenchmark/F_08_RICCARDI.jpg

F/7.5 (AP CCDT67)
http://www.deepsky-online.com/test/acfredbenchmark/F_075_AP_CCDT67.jpg

F/6.4 (AP CCDT67)
http://www.deepsky-online.com/test/acfredbenchmark/F_064_AP_CCDT67.jpg

Ich denke die Bilder sprechen für sich. Aber nicht täuschen lassen. Der Riccardi bedient fast Vollformat und das Limit ist hier das ACF 14". Das ACF 12" hat einen größeren Durchlass und vignettiert weniger.

Auch ist sichtbar: Der Riccardi-Reducer bildet mit etwas mehr Kontrat ab (schwächerer Sterne).

Bei allein Bildern ist klar: Das Seeing ist das Limit.
Der Test geht weiter. Auch bei Vollformat und auch mit anderen Optiken.

Grüße,
Gerrit
 
Hallo Gerrit

Wenn ich so die Vergleichsbilder ansehe muss ich leider sagen das keiner der Reducer so richtig geht. Das mag wohl am Abstand liegen.
An meinem 10" RC benutze ich einen 0,8 Intesreducer für MAK's. Der funktioniert auch bei der QHY 8 bis in die Ecken. Zusaätzlich ist der relativ unkritisch bei den Abständen weil er nicht korrigiert. Und mit dem SC Anschluß hat er auch den für 2" maximalen Durchlass. Lediglich an das klappern der Linsen und an das Aussehen muß man sich gewöhnen. Russisch halt.
Grüße
Karl
 
Hallo Karl,

woran machst Du denn bitte schön fest, daß keiner so richtig geht?
Das würde ich aber jetzt gerne mal wissen.

Es sind leichte Verzeichnungen drinn. Du darfst aber davon ausgehen,
daß beim einem ACF die Hauptspiegelfokussierung bemüht weren muß und dann mußt anschließend auch die Kollimation wieder angepasst werden. User die ein ACF einsetzen wissen, daß das 12" mehr Durchlass hat und mit einem entsprechen großen OAZ (3") können die Dinger schon was leisten.

Scheinbar kennst Du den CCDT67 auch nicht; auch eine reine Reducer-Lösung mit der man den Reduktionsfaktor über den Abstand Reducer - CCD-Chip einstellen kann und bei der hier eingesetzten Kamera bis 0,5. Analog der große Reducer von Astrophysics. Fakt ist, dass der Riccardi-Reducer schon entwas mehr bringt und sogar bis in den Bereich Vollformat. Der Arbeitsabstand muß hier stimmen; es ist aber beherrschbar. Dafür bringt er im Rohbild schon feststellbar bessere Spots. Fakt ist auch, daß man mit dem kleinen Astrophysics-Reducer schon einiges bringt, wenn man mit einem 22 mm Chip arbeitet (0,5) Die Studie von mir geht weiter. Was auch immer wieder auffällt: Die Astrophysics Reducer blähen die Spots etwas auf. Im Vergleich dazu arbeitet der Riccardi-Reducer auf der Achse besser. Der Abstand muß hier noch etwas verlängert werden, dann passts (1..2 mm). Wenn ich so einen Test fahre, dann ist es mir eher daran gelegen in etwa die gleichen Sichtbedingungen zu haben. Das macht es möglich, die Spots auf der Achse zu beurteilen. Kollimiere ich jetzt wieder 30 Minuten am ACF, kann sich das ändern. Dann ist die Referenz im Eimer. Das ist der Pitfall bei der ganzen Geschichte.

Wenn man sich damit auskennt und weiß, was man noch drehen kann, dann sind die Tests schon sehr aussagekräftig ;)

Übrigens ist das Klappern von Linsen ein No-Go. Gerade dann, wenn Du relativ schnell mit dem System unterwegs bist. Klappernde Linsen am Intes? Russisch? Ich würde mal sagen Du hast da Kernschrott erwischt. Bislang hatte noch keiner der Intes Reducer die ich hier hatte dieses Problem.

Grüße,
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Gerrit

Die Sterne sind halt nicht rund. Wie gesagt, mag ja am Abstand liegen, bei 0,75 vermutlich auch Verkippung. Das Original ist jedenfalls ok.

Grüße
Karl

 
Hallo Karl,

eben und die Erklärung dafür hast Du. Verkippung weniger. Das schlägt erst ab 0,6 ins Gewicht.
Grüße,
Gerrit
 
Hallo Gerrit

Etwas zum Kernschrott. Die Linsen haben etwas Spiel in der Fassung. Das ist auch gut so. Der Reducer selbst arbeitet bei F8 am RC einwandfrei obwohl er für F9 und lichtschwächer gerechnet ist. Er ist halt nicht gebräuchlich, teurer, aber hat 4mm mehr Durchlass. Warum sollte ich aber auch in einen 3" FT einen kleinen AP einbauen?

Zu deinem Vergleich selbst. Ich finde extrem hilfreich wenn jemand sich die Mühe macht Geräte direkt miteinander im Vergleich zu zeigen. Die Aussagen von Händlern sind ja leider oft optimistisch. Da ich gerade meine kleine Linse auf den Riccardi vorbereite hat mich (angesichts des Preises) ein Test sehr interessiert. Aber da sind deine Aufnahmen als Kaufhilfe leider eher nicht geeignet.

Grüße
Karl
 
hallo Gerrit,

ich mache selber auch viele solche raw&dirty Tests, davon kann man keine Laborergebnisse erwarten, aber ein Bild ist 1000x besser als kein Bild. Und die Leute sind generell dankbar dafür und machen sich eben ihr eigenes Bild von dem was sie sehen.

Für mich ist auch interessant, wie störend schätzt du die Bildfeldkrümmung im 14" ACF ein? Der Riccardi ist auch ein Ebner, der AP ist keiner. Das Bild vom AP ist etwas kontrastreicher, das macht es schwer zu vergleichen.

Noch was, beim Riccardi geht ein schwacher langer Spike durch den helleren Stern in der Mitte. Woher denn das?

lg Tommy
PS: hier meine kleine Flachmacher Sammlung:
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/Flattener_all/
 
Hallo Tommy,

die Bildfeldwölbung kommt bei der Kamera nicht so sehr zum Tragen und selbst bei Vollformat hält sich der Effekt noch in Grenzen.

Das ACF ist kein Apo-Refraktor, Karl. Außerdem wurde auch erwähnt, an welchem Gerät getestet wurde. Es gibt aber mittlerweile gute Bilder hier. Zum Beispiel von Tommy. Die sind mit Sicherheit eine Referenz für Dich.
Der kleine AP ist mit eine der wenigen Reducer, die ein relativ hohen Durchlass haben. 3" OAZ hin und hier. Das ist nicht die einzig bestimmenden Größe. Wenn jemand eine Kamera mit 22 mm Bildkreis hat, der kann mit dem AP immerhin auf sehr schnelle F/5 gehen. Das ist wiederum ein Argument.
Gerade dazu ist auch relevant, wieviel Durchlas das Blendrohr zu läßt. Denn der Fokus verkürzt sich entsprechend.

Grüße,
Gerrit
 
Hallo Gerrit,
danke für die Aufnahmen!
Was die opt. Abbildung angeht, sieht das Originalbild noch am besten aus. So richtig überzeugt keiner von den Reducern, der Ricardi am wenigsten - ein Flattner am ebenem Bild des ACFs macht auch wenig Sinn.
Angesichts des Preis-Leistungsverhältnis sehe ich keinen Grund diesen Reducer/Flattner am ACF einzusetzen. Schließlich gibt es doch einen für ACF gerechneten Reducer von OPTEC für deutlich weniger Geld... hast Du vor ihn zu testen?

Zum Vergleich die linke untere Ecke (Riccardi links, AP rechts):
Link zur Grafik: http://www.uploadarea.de/files/qs88skhgty4mz85p2ot6xjmaa.jpg

Interessant wäre auch ein Farbbild um die Restchromasie in den Ecken zu überprüfen.


Gruß
Leschko
 
Hallo Leschko,

danke für Dein Feedback. Die Bildfeldwölbung würde schon den Einsatz
eines Flatteners rechtfertigen. Es gibt sogar ACF-Anwender, die den TS Flattener einsetzen (Bernd Koch).
Jeder kann sich jetzt aus dem jeweiligen Kuchen daß Stück ausschneiden, was ihm am besten schmeckt. Ich persönlich finde den CCDT67 vielseitiger, da ein reiner Reducer. Verkippungen kann man lösen, aber die Abbildungsqualität auf der Achse sagt schon einiges aus. Sicherlich lohnt sich am RC / ACF nicht ein 600,- Euro teurer Reducer, wenn man mit einer Kamera arbeitet die nur einen geringen Bruchteil des korrigierten Feldes nutzt. Die genauen Abstände für das Vollformat muß man genaustens Ermitteln. Wir sehen hier auch Aufnahmen im L-Kanal, d.h. das Spektrum in dem R,G,B vorkommen.

Ich kann nicht ausschließen, daß ich den Optec Reducer jemals teste. Allerdings beabsichtige ich das in nächster Zukunft nicht. Allerdings werde ich den Riccardi-Reducer auch gegen den großen Reducer von AP antreten lassen, sofern sich die Möglichkeit ergibt.

Einen solchen Test an einem ACF mit Hauptspiegelfokussierung zu machen, ist eine undankbare Sache. Die Kollimation des Teleskops über das Feld ist keine einfache Sache. Selbst wenn die Kollimation auf der Achse stimmig erscheint, ist sie es im Feld noch lange nicht. Das kann ich aus dem prakischen Einsatz mit einer Vollformatkamera am ACF berichten. Aber es geht und die Dinger arbeiten nicht schlecht.

Arbeitet jemand mit einer Vollformatkamera - daß sind ja bestimmt die wenigsten von uns - dann kommt der CCDT67 erst garnicht in Frage. Dann hat man nicht mehr viele Alternativen. Aber mit dem Riccardi-Reducer jetzt eine Alternative mehr. Hat man einen APO und den kleinen Riccardi-Reducer und ein RC oder ACF, dann ist der Riccardi-Reducer eine Alternative.

Die Aufnahmen haben alle die gleiche Belichtungszeit!
Grüße,
Gerrit
 
Reflektionen: Das ist noch eines der ganz frühen Exemplare des Riccardi-Reducers. Quasi ein Sample. Da gabs noch Reflektionen, die sich aber beheben lassen. Die neueren haben das Problem nicht mehr. Der Riccardi-Reducer wird ständig überarbeitet und konzeptionell verfeinert, soviel ich mitbekommen habe.

Ich werde die Benchmarks ja fortsetzen und die Ergebnisse langfristig auf meiner Website präsentieren.

CS
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo,

wie wäre es mit einem Betatest des neuen 3" Explore Scientific Reducer/Korrektor, um die Runde zu komplettieren?


Clear skies

Tassilo
 
Hallo Tassilo,

wenn Du Geduld und Zeit mitbringst, gerne ;)

-> PN, falls Du meine eMail-Adresse nicht mehr hast.

CS,
Gerrit
 
Lieber Kurt,

das werde ich noch an anderer Stelle ergänzen, wenn ich Zeit dafür habe.
Diejenigen, die was damit anfangen können, sind erstmal bedient.
Ich möchte hier auch kein Buch schreiben...dafür hab ich genug zu tun :)

Grüße,
Gerrit
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben