Schmalband und Vollmond - Warum eigentlich?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Miquel Prado

Aktives Mitglied
Irgendwie finde ich dazu keine gescheite Antwort im Internet.

Mir ist bekannt, dass man dank Schmalband Filtern gerne auch aus der Stadt oder bei Mondschein - je nach Filter - auch bei Vollmond belichten kann, ohne sich um Lichtverschmutzung Gedanken machen zu müssen. Aber warum eigentlich?

1)
Ich nehme an, der Mond reflektiert mehr oder weniger das gesamte Lichtspektrum der Sterne (Sonne). Wenn aber das Mondlicht vom NB Filter blockiert wird, müssten dann nicht folglich auch sämtliche Sterne einer Aufnahme unsichtbar bleiben?

2)
Und da wir schon dabei sind, möchte ich auch gerne Fragen, wie groß der Unterschied wäre zwischen Vollmond und Halbmond (und ob überhaupt vorhanden). Zur Vereinfachung als Beispiel beim Ha, 3nm NB Filter.

3)
Letzte Frage, wie verhalten sich die drei Filter zueinander bezüglich Lichtverschmutzung. Ha, OIII und SII (alle 3nm)

Vielen Dank
Beste Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,
Zu 1)
Der Mond reflektiert in der Tat fast das ganze Spektrum der Sonne. Ein engbandiger Ha-Filter lässt aber nur Ha und minimal andere Wellenlängen durch.
Daher stört das Mondlicht - wenn es nicht gerade direkt in die Optik leuchtet- nur wenig. Die Sonne emittiert zwar auch Licht im Ha-Bereich, aber die Menge an vom Mond reflektierten Ha-Lichtes der Sonne ist eigentlich unbedeutend, davon kommt so gut wie nichts hier an.
Und Du hast Recht: eine Ha-Aufnahme zeigt deutlich weniger Sterne. Nur solche, die einen entsprechenden Ha-Anteil im Spektrum haben, und der uns auch erreicht.

Zu 2)
Der Unterschied zwischen Vollmond und Halbmond ist größer als oft gedacht. Landläufig geht man davon aus, dass der Halbmond eben halb so hell leuchtet, im Vergleich zum vollen Mond. Aber das ist nicht richtig. Während der Vollmond das Licht der Sonne direkt reflektiert, also beinahe in die gleiche Richtung zurück wirft, ist das Reflexionsverhalten der Mondoberfläche bei Halbmond anders. Die Reflexionsflächen liegen flacher und nicht die gesamte Fläche reflektiert, es gibt schließlich auch Schattenbereiche , die gar nicht reflektieren. So leuchtet der Halbmond mit nur ca. 11% der Leuchtkraft des vollen Mondes.
Dazu kommen die entfernungsbedingten Schwankungen, die beim Vollmond bis zu 17% betragen können.

Zu 3)

Alle drei Filter sind geeignet, auch bei Lichtverschmutzung eingesetzt zu werden. Aber perfekt wird das dennoch nicht. Denn Lichtverschmutzung geht stets mit einer entsprechenden Luftverschmutzung einher. Ein großer Teil der Lichtverschmutzung besteht schließlich (neben Wassertröpfchen) aus von der Erde aus angeleuchteten Staubpartikeln die das Licht für uns so nervend reflektieren.
Bei absolut trockener und absolut staubfreier Luft würden wir die Lichtverschmutzung sehr wahrscheinlich kaum wahrnehmen.

Aber das gibt es ja bei uns nicht mehr.........

CS

Dietmar
 
Hallo Dietmar,

1) Ok, verstehe, sprich es werden nur die Sterne detektiert die Ha, SIII und OIII emittieren.
Damit dürften einige Sterne komplett wegfallen?

2) 11% bei Halbmond ist sehr interessant. Wusste ich nicht

3) Ok macht Sinn. Allerdings war die Frage nach den Unterschieden zwischen den drei genannten Filtern.
Wie viel lässt Ha im Vergleich zu OIII durch? Und wie viel SII ?

VG, Sebastian
 


3) Ok macht Sinn. Allerdings war die Frage nach den Unterschieden zwischen den drei genannten Filtern.
Wie viel lässt Ha im Vergleich zu OIII durch? Und wie viel SII ?

VG, Sebastian
Ich weiß, Du magst meine direkte Art nicht, aber Deine Frage zu 3) macht keinen Sinn. Darauf kommst Du selber wenn Du Dir die laut vorliest.

Ha lässt im Vergleich zu OIII 100% mehr Ha durch als es der OIII Filter tut. Und das selbe auch mit dem SII, also 100% mehr Ha als Ha bei einem S2 Filter durch kommt.

Wenn Dein Objekt aber kein Ha ausstrahlt, dann kommt auch bei einem Ha Filter kein Licht auf dem Sensor an…


Du meintest also bestimmt etwas anderes, oder?

Gruß
Ernie
 
Hallo Sebastian,
Schmalbandaufnahmen werden ja gern „sternlos“ bezeichnet.… . nicht ohne Grund…..
Bei Schmalband gehts ja auch überwiegend um große Gasnebel….

Zu Deiner Filter-Vergleichfrage:
Es liegt in der Natur der Dinge, dass ein Ha-Filter möglichst nur Ha durchlässt, und unerwünschte Wellenlängen möglichst blockiert.
Wieviel des gewünschten Lichtes der Filter allerdings passieren lässt, ist einzig von der Transmissionskurve des jeweiligen Filters abhängig. Da können bei unterschiedlichen Herstellern erheblich andere Transmissionswerte herauskommen.
Und je nach Bandbreite und Flankensteilheit unterscheiden sich auch gern die Preise.

Daher gibt es für Deine Frage möglicherweise keine allgemeingültige Antwort.

CS

Dietmar
 
Du meintest also bestimmt etwas anderes, oder?
Du kommst drauf wenn du dir deine Frage vorliest ;)

..und du hast es gemerkt, ich meine etwas anderes. Meine Frage war wohl etwas missverständlich formuliert.
Natürlich lässt ein Ha mehr Ha durch als die anderen Filter :ROFLMAO:

Noch ein Versuch.
Lichtverschmutzung. Stadtlicht und Mondlicht sind präsent.
(wir gehen einmal vom gleichen Filterdurchlass (3nm) und Hersteller aus)
Welcher von den drei Filtern schirmt die Lichtverschmutzung am besten ab? Prozentual.
Ich habe z.B. gehört, dass OIII sich mehr vom Mondlicht stören lässt als z.B. Ha. Aber wie viel im Vergleich zu Ha und/oder SII.
Hoffe meine Frage war jetzt besser formuliert.
Danke

VG, Sebastian
 
Sebastian,

deine zweimalige Fragen nach den Sternen macht mich ehrlich gesagt stutzig. Es geht doch bei Schmalbandfotografie nicht um Unterdrückung der Lichtverschmutzung im allgemeinen, sondern um das "auschließliche" Fotografieren der H alpha oder OIII Objekte, die Sterne will man da am liebsten gar nicht.
Sag mir bitte , dass ich dich missverstehe, weil es sich für mich so anhört, als würdest Du gerne unter Lichtverschmutzung, Stadt- und Mondlicht "normal" fotografieren wollen, und suchst jetzt den besten "Lichtverschmutzungsfilter". Das ist aber nicht der Sinn einer Schmalbandaufnahme.

Wenn ich mich irre, hier noch die Antwort bzw. Nicht-Antwort auf deine Frage, welcher Filter dann besser unterdrückt: Dazu brauchst du neben der Bandbreite das Spektrum des gesamten einfallenden Lichts, die spektrale Empfindlichkeit deiner Optik und die deines Sensors, die spektrale Durchlässigleit der Atmopsphäre und dann eben die genaue Filterkurve.
Setzen wir in nullter Näherung alles gleich, vernachlässigen Optik und Atmosphäre und nehmen ein kontinuierliches Spektrum von 400nm bis 700nm, dann hättest du grob 3nm/300nm also 1% des üblichen Lichts auf dem Sensor.
Ob das Messen bei dem ein oder anderen Filter Probleme macht, hängt ja dann noch davon ab, wieviel Licht in H alpha oder OIII vom Objekt emittiert werden, das ist ja nur höchst selten gleich hell. Wenn das Objekt nur schwach leuchtet, kann auch 1% Mondlicht Probleme machen.

Gruß
*entfernt*
 
Es geht doch bei Schmalbandfotografie nicht um Unterdrückung der Lichtverschmutzung im allgemeinen, sondern um das "auschließliche" Fotografieren der H alpha oder OIII Objekte
Hallo Norbert,
ist das nicht dasselbe? Ist es nicht der große Vorteil der NB Fotografie, dass man die Lichtverschmutzung außer Acht lassen kann? Falls nicht dann habe ich es falsch verstanden.. Das kann ich nicht ausschließen.

Vergessen wir doch meinetwegen auch das künstliche Licht einer Stadt.
Des Öfteren habe ich gelesen, Ha geht auch noch bei Vollmond gut. Mit OIII ist das nicht mehr empfehlenswert. Und dann frage ich mich natürlich, und wie sieht es mit SII aus? Ich will einfach nur wissen bei wie viel Mond ich mit NB noch rausgehen kann/sollte (bzw. wie machen es die Profis).

Ob das Messen bei dem ein oder anderen Filter Probleme macht, hängt ja dann noch davon ab, wieviel Licht in H alpha oder OIII vom Objekt emittiert werden, das ist ja nur höchst selten gleich hell. Wenn das Objekt nur schwach leuchtet, kann auch 1% Mondlicht Probleme machen.
Das ist doch klar. Das braucht man nicht explizit erwähnen. Mir geht es um eine pauschale Aussage bei durchschnittlichen Bedingungen. Keine extrem schwachen Nebel wo man mit 12" 48h belichten muß.
Schleiernebel, Nordamerika, Elefantenrüssel.. diese Richtung.

Schöne Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian.
Ich als filter-Noob würde es einfach so ausdrücken.
Du müsstest wissen was die größte Emission in deinem Bereich ist.
Dieser Filter lässt dann auch das meiste Störlicht durch.

Man kann es nicht pauschal sagen.

Die UHC Filter sind zum Beispiel darauf ausgelegt Natrium und Quecksilber zu blocken.
Halt die ALTEN Straßenbeleuchtungen.
Weil das die größte Emission war.

Du müsstest daher wissen wie viel ha s2 und o3 an deinem Standort von künstlichen Quellen erzeugt wird.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben