Schmidtplatte stellenweise reinigen

metro23

Aktives Mitglied
Moin,
das Teleskop ist ca. 15 Jahre alt und wenig benutzt.
Nach Reinigung mit Blasebalg und Pinsel sind 2 auffällige Stellen übrig geblieben.
Ich habe ein kleines Putzset mit Reinigungsflüssigkeit, Tüchern und kleinen Pinseln für Optiken.
Man soll ja eher weniger als zu viel putzen.
Ist es ok nur die kleinen Stellen reinigen, z.B. mit Wattestäbchen und der Flüssigkeit,
oder ist es besser gleich die gesamte Fläche anzugehen.
Was würdet Ihr mir bei diesem Zustand raten ?

Viele Grüße,

Alexander

FILE0685.JPGFILE0681.JPG
 
Hi!

Du kannst probieren, nur die verschmutzten Stellen zu reinigen – merkst dann aber vielleicht, dass der Rest doch nicht so sauber ist:) Also ruhig schon mal seelisch darauf vorbereiten, alles zu reinigen ;)

Beste Grüße,
Alex
 
Moin,

auch Schmidtplatten sind nur Glas, such mal im Web nach Spiegel reinigen, das Verfahren funzt auch da. Also Baden, mit Aqua dest. spülen und vorsichtig trocknen. So lange Du da nicht drauf rumschrubbelst passiert nix.

CS
Jörg
 
Hallo,

falls du dann doch vorhast die Schmidtplatte komplett zu reinigen wirst du um einen Ausbau nicht herum kommen. Ich empfehle dir genau zu dokumentieren wie sie eingebaut war. Damit meine ich die Lage zu markieren und zu schauen ob da irgendwelche Beilagen mit verbaut sind. Diese auf keinen Fall verändern bzw. auch deren Position dokumentieren, sonst wird es nach der Reinigung nicht besser, sondern optisch ehr schlechter, da die Ausrichtung der Schmidtplatte im System nicht mehr stimmt. Ich hatte mal ein C8. Das wurde am Ende durch dessen Vorbesitzer bei Herrn Rohr wieder in Ordnung gebracht. Dieser Aufwand war nicht unerheblich!!!
 
Ach so bevor ich es vergesse. Ich habe mich für ein spezielles Polymer entschieden, welches du auf die Oberfläche aufträgst, entweder mit Pinsel oder verdünnt mit Pumpsprayflasche. Dieses härtet aus und bildet eine Folie. Diese wird dann nur abgezogen und fertig. Ist nicht gerade günstig aber in der Vergangenheit habe ich schon div. graue Haare bekommen beim Reinigen, da meine Optiken nicht so "einfach" zu reinigen waren wie ein Newtonspiegel im Seifenbad. Das Zeug verwendet auch die NASA usw. für ihre Spiegelreinigungen. Und meinen Televue NP101 wollte ich nicht gleich versauen, da man wesentlich schlechter ran kommt durch die Fassung.
 
Hallo!

Dieses härtet aus und bildet eine Folie. Diese wird dann nur abgezogen und fertig.

Sowas hatte ich vor über 40 Jahren schon. Das hiess „Disco Film“ und diente zur Reinigung von Schallplatten. Irgendwo muss noch eine halbvolle Flasche davon sein :)

Aber wirklich: Die Schmidtplatte kann man vollflächig mit Isoropanol (pur oder je nach eigenem Mut mit destilliertem Wasser verdünnt) besprühen und anschliessend mit einem weichen Tuch oder Linsenpapier (damit mache ich es) abwischen. Das schadet ihr nicht. Wer es nicht glauben will, dem schicke ich gerne Bilder von meiner. Die hat das schon dutzendfach hinter sich.

Grüße
Maximilian
 
Ich habe beim lesen dieses Threads nicht verstanden: Ihr meint doch die Innenseite oder? Bei meinem LX200 wische ich die Außenseite des öfteren mit Isopropanol und dem Mikrofasertuch von Baader ab. Mache ich da was falsch?
Bei diesem LX200 Classic 10 Zöller, den ich im Januar gebrauchtgekauft habe, sieht zum Glück innen die Schmidtplatte und sogar der Spiegel nahezu wie neu aus, obwohl das Teleskop von gemäß Rechnung von 2003 ist....
Guido
 
Man soll ja eher weniger als zu viel putzen.

Das ja, aber das sieht man dann sowieso, ob die gereinigten Flächen "viel sauberer" werden als der Rest, wenn ja, dann würde ich die ganze Platte mal vorsichtig und ohne Druck spiralförmig kreisend abwischen... ich verwende von Baader "Optical Wonder" und PEC PADS (https://www.amazon.de/Photographic-Solutions-10-Pec-Pad-100-Stück/dp/B0001M6K24)

Diese PAC PADs verwenden auch Servicetechniker von Fotoequipment zur Linsen- und Sensor-Reinigung. Um eine Pinzette gewickelt, wobei vorne ein weicher Kegel entsteht, das minimiert der Druck auf die Fläche. Vorher die Optik mit dem Luft-Blaser abpusten...

IMG_0865.JPG IMG_0866.JPG IMG_0869.JPG IMG_0868.JPG

lg
Niki
 
Ich würde es so lassen, wie es ist.
Das bissl Dreck ändert null an der Abbildung, das einzige was du änderst ist den Zustand der Schmidtplatte, wenn du mechanisch drüber reibst mit Kratzern.

Das bissl macht nichts aus, und bevor es schlimmer wird einfach lassen.

Never Change an running system.
LG Vincent
 
ich wollte meine platte am C8 (eingebaut) teilweise reinigen mit optical wonder u. microfasertuch. das ging voll in die hose!
optical wonder hinterließ hässliche schlieren, die dann bei meinen "korrekturversuchen" immer schlimmer wurden. (hatte ich mir schon gedacht...). dass man das zeugs den leuten als "wunder" andreht, kann ich nicht nachvollziehen. ich würde es eher als "böse überraschung" bezeichnen.

und jetzt kommt´s: ich habe dann beherzt zu meinem fläschchen "Perfect Sound", CD-Control, gegriffen, die platte teilweise damit eingesprüht und sie dann mit feinem microfasertuch nach und nach "abgezogen". das ging wunderbar und praktisch rückstandsfrei, wenn man immer wieder eine frische seite des microfasertuchs verwendet. man kann dem zeugs sogar beim rückstandsfreien verdunsten zusehen!

"perfect sound" ist aus dem hifi-/audio-bereich und dient der reinigung und entfrenung von produktionsrückständen auf CD´s. man kann das sogar klanglich wahrnehmen! (auch wenn man mir das nicht glaubt). die zusammensetzung ist nicht bekannt. minimal kann man den geruch von äther wahrnehmen.
das zeugs (50 ml) ist nicht ganz billig aber sehr ergiebig, weil es sehr fein zerstäubt. im prinzip kommt man jahrelang damit aus.

wie geschrieben - das waren MEINE gestrigren erfahrungen. vielleicht probiert es jemand anders mal aus und berichtet hier.

horst
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du googeln, jörg.
es gibt mehrere händler.
 
selbst Isopropanol erzeugt Schlieren
Alles meiner Meinung nach.
 
Alles erzeugt Schlieren.

Versuch mal, den MacBook Bildschirm mit etwas zu putzen... alles Glasflächen, insbesondere Schmidt-Platten sind mehrfach beschichtet, und so schillert die Oberfläche bei jeder Reinigung in den schönsten Regenbogenfarben. Muss es auch, weil wie bei Seifenblasen hier Interferenzen der Photonen auftreten, die im besten Fall nach Verdunstung oder nach dem Abwischen wieder verschwinden, was aber eher Theorie ist.

Mehrfach, mit verschiedenen Dingen putzen soll man auch vermeiden, ich kann das aber jedenfalls nicht. Irgendwann klappt es dann, auf Anhieb selten. ;) :coffee:

lg
Niki
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich genau so! muss ja auch so sein, weil der siff auf dem glas nat. nicht zu 100% in das microfasertuch/lappen übergeht, sondern reste immer wieder auf dem glas verteilt werden.
fragt sich nur, mit welchen mitteln und tüchern das maximale von der platte entfernt, das "beste ergebnis" erzielt werden kann.
 
Moin,

ich verwende derzeit "Happy Clean" Reiniger, vom Straßenhändler in Saarbrücken, verdunstet rückstandslos. Aber der Dreck natürlich nicht. Daher verwende ich "Berge" von Tissues (diese Dinger zum Abschminken der weigl. Fraktion, nicht die Pads, die Tücher) - wenn wirklich alles weg ist nochmal nachreinigen. Erst wenn nix mehr zurückbleibt ist "sauber" - man muss halt wirklich vorsichtig vorgehen wegen der Vermeidung von Kratzern. Aber das sollte ja nix unbekanntes sein.

CS
Jörg
 
wenn man mit einer sehr hellen LED-lampe die platte nah anleuchtet, wird man nach einer reinigung immer noch einen dunstschleier erkennen. auch wenn man vorsichtig mit schminkpads, baumwolle etc. nachpoliert hat. insofern möchte ich meinen beitrag betr. "perfect sound" etwas relativieren.
aber die einfache sichtkontrolle, der check mit den eigenen augen zeigt ein sehr gutes ergebnis.
 
Mein ehemaliges CPC 800 war mit Pollen versifft und ich habe es sicher über 20 Mal gereinigt. Erst vom Siff, dann vom verschmierten Siff, dann vom Rest-Siff, dann von den Schlieren, dann vom Reinigungsmittel-Rest samt Rest-Siff... es war endlos.

Irgendwann nach Wasser, Optical Wonder, Brillenreiniger - gerade, dass ich nicht auch noch draufgespuckt hätte - waren die Reste dann so ausgedünnt, dass es sauber aussah. Keep in mind: never zuschraub a feucht Teleskop. ;) :eek:
Das war nämlich die Ursache für den Dreck.

lg
Niki
 
wenn man mit einer sehr hellen LED-lampe die platte nah anleuchtet, wird man nach einer reinigung immer noch einen dunstschleier erkennen. auch wenn man vorsichtig mit schminkpads, baumwolle etc. nachpoliert hat. insofern möchte ich meinen beitrag betr. "perfect sound" etwas relativieren.
aber die einfache sichtkontrolle, der check mit den eigenen augen zeigt ein sehr gutes ergebnis.
Keep it belüftet and it will not become dusty ...

But, to let the church in the village: Wirklich rein kriegt man das mit Hausmethoden eh nicht, wenn man nichts mehr sieht ist das Problem mit ausreichender Dichte gelöst. Entfernbare Teile fliegen bei mir in Feinoptik Reiniger und US, aber ansonsten bin ich mit dem Standard-Verfahren zufrieden.

"Maximale Energie" ist da selten nötig.

CS
Jörg
 
Mein ehemaliges CPC 800 war mit Pollen versifft und ich habe es sicher über 20 Mal gereinigt. Erst vom Siff, dann vom verschmierten Siff, dann vom Rest-Siff, dann von den Schlieren, dann vom Reinigungsmittel-Rest samt Rest-Siff... es war endlos.

Irgendwann nach Wasser, Optical Wonder, Brillenreiniger - gerade, dass ich nicht auch noch draufgespuckt hätte - waren die Reste dann so ausgedünnt, dass es sauber aussah. Keep in mind: never zuschraub a feucht Teleskop. ;) :eek:
Das war nämlich die Ursache für den Dreck.

lg
Niki
Ohne Scherz kann Draufspucken wegen der Enzyme in schwierigen Fällen helfen. Dies wurde von Roland Christen tatsächlich so empfohlen. Quelle: CN.

LG
Jürgen
 
...soll ja auch gegen beschlagen/taubildung helfen (vgl. taucherbrille!). also, wenn ihr mal die taukappe vergessen habt... :LOL:
 
Gerade erst habe ich die Schmidt Platte meines 8" LX90 (UHTC) mit Optical Wonder und dem Microfasertuch gereinigt (von 10 Jahren Staub/Pollen und neuerlichen versehentlichen Fingerabdrücken befreit). Im eingebauten Zustand, die Flüssigkeit nur indirekt über das Tuch appliziert und mit sehr wenig Druck abgewischt. Immer genug Flüssigkeit auf dem Tuch haben, dann ist das überhaupt kein Problem, alles streifenfrei sauber, ohne sichtbare Beeinträchtigung der Beschichtung. Ich glaube da muss man nicht zu akademisch drangehen...
 
Oben