Sh2-73 Galaktischer Zirrus im Herkules

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

frasax

Aktives Mitglied
Hallo Forum,

lange schon hatte ich dieses Objekt auf meiner imaginären ToDo Liste. Wenn im Frühjahr die Objekte für kleine und moderate Brennweiten knapp werden, suche ich nach großflächigen aber schwachen Objekten. Im Sternbild Herkules gibt es ein solches, nämlich Sh2-73. Dabei ist der Nebel wohl zu Unrecht im Katalog von HII Regionen gelandet, denn es handelt sich um ganz schnöden Staub. Steht dieser Staub in hohen galaktischen Breiten reflektiert er das Licht der Milchstraße. Da es sich um das "integrierte Licht" aller Sterne der Milchstraße handelt, hat der amerikanische Amateurastronom Steve Mandel diese Objektklasse als Integrated Flux Nebula bezeichnet oder kurz IFN. Und obwohl das nicht die wissenschaftliche Bezeichnung ist, hat sich der Name durchgesetzt. Also wichtiger als eine eigene Entdeckung zu machen ist es den Dingen eigene Namen zu geben, in der Hoffnung dass diese sich auf Dauer gegenüber einer schnöden Katalognummer durchsetzen. Ich versuch es mal: Ich nenne den Nebel Schleifennebel :)

Die Korrekte Bezeichnung ist übrigens Galaktischer Zirrus und der ist in der Regel sehr lichtschwach. Ich habe drei (kurze) Nächte Ende Mai Anfang Juni bei schnellem Öffnungsverhältnis investiert und bin so bei knapp unter sechs Stunden Belichtungszeit gelandet.

Sh2-73_Final_Large.jpg


Volle Auflösung und Details

Tak Epsilon 130D
Canon 6Da ISO800
Skywatcher EQ6R-pro
69x300s
Vulkaneifel

Ich hoffe es gefällt.

Achja, es gibt ein Making Of Video inkl. kleiner Tanzeinlage :cool:

CS Frank
 
Moin Frank,

ein wunderschönes Bild. Neben dem sehr schön herausgearbeiteten Zirrus sind ja auch noch diverse Galaxien über das ganze Bild verteilt zu finden.

Richtig klasse geworden.

lg
Wolfgang
 
Hallo Frank,
saubere Arbeit, gefällt mir richtig gut!
Sehr harmonisch, ganz tolle Sternabbildungen mit wunderschönen Farben. Dein Video zum Making Of habe ich mir natürlich sofort nach Erscheinen angesehen. Hat Spaß gemacht, dir bei der "Arbeit" zuzusehen!

CS Dietmar
 
Hallo Frank,

ein sehr schönes Objekt und wie immer top, was die Bildbearbeitung angeht. :y:
Wobei ich mir noch nicht zu 100 % sicher bin, ob die Tanzeinlage nicht doch noch etwas besser ist :unsure:;).

Schönen Gruß
Karsten
 
Hallo Frank,

schönes Objekt. Auch das Making of-Video mit einigen interessanten technischen Informationen hat mir gut gefallen.

Beste Grüße
Dieter
 
Moin Frank,

sehr schönes und sehr dezent ausgearbeitetes Foto dieses Staubfeldes. :y::y:
Meine Frau würde das allerdings umgehend mit dem Staubsauger entfernen ;)
Die Abbildung des Epsilon ist allerfeinst. In ein paar Wochen bekomme ich auch meinen Epsi und freue mich schon richtig auf das Teil. Musstest Du mittlerweile mal nachjustieren oder ist noch die anfängliche Justage aktuell? Meiner wird ja in der Sternwarte sitzen und nicht durchs Feld bewegt werden. Da hoffe ich auf gute Fokusstabilität.

LG
Willi
 
Hi Frank,

Sehr schön, dein Dreck!
Ja, das mit den Namen ist so eine Sache...
>Ich versuch es mal: Ich nenne den Nebel Schleifennebel :)
Passender wäre vlt. "S-Bogen-Nebel" ;-)
(Die Saxophonisten unter den Astronomen werden wissen, was ich meine)

Liebe Grüße

Josef
www.capella-observatory.com
 
Hallo Wolfgang, Dietmar, Peter, Karsten, Dieter, Willi und Josef, Vielen Dank für eure netten Kommentare. Freut mich wenns gefällt.

ein sehr feines Bild zeigst du da! Das Gleiche gilt für die Videos in deinem Kanal. Sehr informativ und gleichzeitig angenehm und unaufdringlich präsentiert. Klasse!
Freut mich sehr, danke dir. War gerade mal auf deiner flickr Seite und diese Chronofotografie ist ja abgefahren, sehe ich zum ersten mal.

Musstest Du mittlerweile mal nachjustieren oder ist noch die anfängliche Justage aktuell? Meiner wird ja in der Sternwarte sitzen und nicht durchs Feld bewegt werden

Ich habe den Fehler gemacht den HS mal auszubauen, danach war die Justage hin. Da musste ich mich zwangsläufig mit dem Thema auseinander setzen und ich kann dir sagen, das ist eine Wissenschaft für sich. Die üblichen Justagewerkzeuge reichen da nicht aus. Man muss den Epsilon m.E. am Stern justieren, und das braucht Erfahrung. In dem Zusammenhang kann ich dir nur wärmstens der Justage Primer von Tommy Nawratil ans Herz legen. Grundsätzlich ist die Interpretation der Sternabbildung eigentlich etwas, was zu selten besprochen wird. Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber der Laser z Bsp macht es einfach nicht zu 100% perfekt.
Solltest du allerdings den Tak justiert geliefert bekommen (was er ab Werk ist) und nur feste installiert in der Sternwarte betreiben, wirst du ihn niemals neu justieren müssen. Er hält die Justage perfekt.

Du hast ja eine Fantasie :)


CS Frank
 
Hallo Frank,

Solltest du allerdings den Tak justiert geliefert bekommen (was er ab Werk ist) und nur feste installiert in der Sternwarte betreiben, wirst du ihn niemals neu justieren müssen

ich bekomme den Epsi von Lacerta und Tommy baut mir noch eine Ringblende ein. Er wird zwar wieder justieren, aber um eine endgültige Justage am Stern werde ich wohl nicht herumkommen. Da er aber zusammen mit der ASI2600MM fest verbunden in der Sternwarte an der Monti hängt, muss ich die Justage ja dann eventuell nur einmal richtig gut machen. Da opfert man gerne mal eine Nacht. :)

LG
Willi
 
...Freut mich sehr, danke dir. War gerade mal auf deiner flickr Seite und diese Chronofotografie ist ja abgefahren, sehe ich zum ersten mal....
Hallo Frank,

ja, die Chronofotos sind eine spannende Sache und es gibt eine Menge interessanter Vorgänge, die man damit in Szene setzen kann. Leider liegt sie bei mir chronisch ein wenig auf Eis. Erst hatte ich nur eine suboptimale Ausrüstung (habe das Meiste mit dem Smartphone gemacht) und immer zu wenig Zeit und Gelegenheit. Aber jetzt habe ich die neue Pentax K3 III für solche Aufnahmen und hoffentlich auch bald mal ein wenig mehr Zeit.

Ich will mich aber nicht mit fremden Federn schmücken - habe die Technik nicht selber entdeckt. Ich bin vor etwa 6 Jahren im Flieger im Lufthansamagazin auf Lothar Schiffler und seine "Iskiographie" aufmerksam geworden https://lothar-schiffler.de/iskiographie/. Ich glaube, der war der Erste und dann gibt es da noch einen Xavier Bou in Portugal, der später dazu kam. Beide sind richtige Künstler und stellen Ihre Arbeit weltweit aus. Ich habe mich bisher eher für die technische Verbesserung der Methode interessiert und mir das Thema für später aufgespart, wenn ich mal mehr Zeit für Motivsuche und Reisen habe (hoffentlich :)).
 
Hallo Frank,
Interessante Gegend mit IFN. Wieder ein sehenswertes Bild mit dem EPSI.
Und dazu noch deine Videos!
Habe zwar auch schon die Ringblende für meinen EPSI herumliegen, scheue aber noch den Einbau.
nach dem Motto „Never ....“.
Lg
Franz
 
Hallo Frank,

das ist eine excellente Aufnahme dieser Region.
Die Lynds LBN 105 und 106 sind sauber voneiander getrennt, zusammen machen sie den Sh2-73.

Besten Dank,
Jiri
 
Hallo Bernhad , Franz und Jiri,

auch euch vielen herzlichen Dank. Freut mich sehr.

ich bekomme den Epsi von Lacerta und Tommy baut mir noch eine Ringblende ein. Er wird zwar wieder justieren, aber um eine endgültige Justage am Stern werde ich wohl nicht herumkommen

DA würde ich mir dann keine Sorgen mehr machen, vermutlich ist er so gut justiert dass du gleich loselegen kannst :cool:

Habe zwar auch schon die Ringblende für meinen EPSI herumliegen, scheue aber noch den Einbau.
nach dem Motto „Never ....“.

Exakt so ist es bei mir auch. Sie liegt in meinem Zubehör Koffer und da wird sie auch noch länger liegen. Tommy hat bei meinem Epsilon die Spiegelkannten geschwärzt, und das bringt schon einen Großteil der Verbesserung. Die Blende würde nur noch einen kleinen positiven Beitrag bringen (nach meiner Einschätzung), und darum ist es mir gerade den Stress nicht wert.

Die Lynds LBN 105 und 106 sind sauber voneiander getrennt, zusammen machen sie den Sh2-73.

Das konnte ich nur in PixInsight prüfen, da wird die Nebelgrenze aber nicht eindeutig angezeigt. Gibt es eine Möglichkeiten die Umrisse klar darzustellen? Ich muss leider zugeben keine Trennung zu sehen :-(

CS Frank
 
Hallo Frank,

Ich habe nur die Koordinaten aus der Lynds Liste:
Seq#RA (1950)DEC (1950)Max Dim (arcmin)Min Dim (arcmin)Area of Neb. (deg2)Color Index 1-4Brightness Scale 1-6ID #Name

10516h 08'+22° 00'60200,285250S 73

10616h 11'+21° 50'30200,095260

Note (2): The following codes are used for Color:
'1' if brighter on blue Palomar plate;
'2' if equal on red and blue Palomar plates;
'3' if brighter on red Palomar plate;
'4' if visible only on the red Palomar plate.

Note (3): the brightness scale varies from '1' (brightest) to
'6' (barely detectable).

Der Nebel, oder sein Teil, entspricht auch dem MBM 40,
MBM 4016h 08m+21° 57'

Die LBN 105 und 106 sind vermutlich die beiden "Schleifen" westich des Sternenpaars, und die Schleifen erinnern auch an einen hängenden Wiener.

Für die anderen Strukturen habe ich keine Daten.

Für mich ist diese Aufnahme sehr interessant, weil ich mich mit der "Interstellar Matter" und mit den gr0ßen Strukturen in der Galaxie, beschäftige.

LG,
Jiri
 
Ich meinte die Wiener Würstchen,
Jiri
 
Frank,

um das laufende Beobachtungsprojekt abzuschließen, geht es mir jetzt um diese wenig beachtete Region:
RA 19h 00m bis 19h 50m, Dec 37° 00' bis 43° 00'
wo ich bereits visuell mit den Ferngläsern und mit dem 6" F/5 Achro einiges, dank den Filtern, gesehen habe, aber ich fand keine unabhängige Überprüfung anhand von Astrophotos. Beobachtungsberichte gibt es auch keine.
Laut Beverly Lynds, soll es dort von vielen lichtschwachen, sonst nicht gut bekannten Nebeln, nur wimmeln.

Falls Du etwas dazu hast, dann lass mich bitte wissen,
Jiri

PS: Noch einmal einen großen Dank für das super Astrophoto Sh2-73 !!!
 
Hallo Jiri,

Aufnahmen habe ich da nicht, aber ich kann dir sagen wie ich mir ein "Bild" davon mache. Ich surfe sehr gerne auf der Seite sky-map.org rum um neue Fotoziele zu erspähen. Du siehst dort eine interaktive Himmelsdurchmusterung, kannst Objekte suchen, rein raus zoomen aber das Beste: Du kannst einen Infrarot Survey links oben auswählen also anstatt DSS IRAS. IRAS ist ziemlich gut aufgelöst und so siehst du jede Schwade eines Dunkelnebels. Schaut man sich dann den von dir erwähnten Himmelsausschnitt an, ist da nicht mehr oder weniger los als in anderen Sternbildern die auf der gleichen galaktischen Ebene liegen. Oder anders gesagt: Da die Gegend so nahe am galaktischen Äquator liegt, ist es normal dass da Staub ist.
Aber grundsätzlich wird die Gegend selten fotografiert, da sich in der Tat in der unmittelbaren Nachbarschaft viel aufregendere Objekte befinden (im Schwan oder Kepheus z. Bsp.). Bis auf M57 und vielleicht noch zwei weitere Deep-Sky Objekte ist die Leier nicht so aufregend wie eben der Schwan. Wobei ich mal gelesen habe von den Hörnern der Wega. Angeblich eine Zirrus Struktur, die wie zwei Hörner oben aus der Wega rausschauen. Wenn man sich das jetzt im IRAS anschaut, könnte das tatsächlich der Fall sein. Sieht aber sehr schwach aus und die Wega ist so hell, da hatte ich bisher Skrupel drauf zu halten. Das benötigt mindestens 10h Belichtungszeit und am Ende sieht man eine sehr gut belichtete Wega!? :) Mal schauen, vielleicht mach ich es doch mal.
Auf dem Plan für nächstes Frühjahr steht eine ausgeprägte Struktur im Drachen. Und im Herbst bietet sich die Gelegenheit für den Pegasus, da ist richtig was los in Sachen Galaktischer Zirrus.

CS Frank
 
Hallo Frank,

die Horns of Vega konnte ich visuell durch die Astronomik H-Beta Filter nachweisen, wenn auch sie extrem schwierig sind. Ich arbeite an dieser Region seit 2019/20020.

Draco habe ich bereits abgearbeitet und sobald die Zeichnung fertig ist, dann kommt sie in mein Album bei Cloudy Nights.
In Draco gibt es einige visuel beobachtbaren "Streams", die noch nicht photographisch nachgewiesen wurden, weil sie kaum den ionisierten Wasserstoff enthalten. Es ist halteben der hohe galaktische Zirrus, der in wesentlichen nur das Licht des Galaxiekerns reflektiert.
Der nördliche Hercules zu Draco wurde sehr detailreich von Mel Bartels abgearbeitet.

Danke für den Link,
Jiri
 
Gestern konnte ich den Sh2-73 mit meinem 15x85 Fernglas und mit den blue(RGB)CCD Filtern von Baader gut beobachten.
Die Schleife ließ die beiden "hängenden Wiener Würstchen" mit Geduld trennen.

Mein Eindruck ist, dass die umgebenden Zirrusnebel sich weiter südwestlich ausdehnen, und östlich gehen sie in die Keystone Nebula of Mel Bartels über. Die Keystone Nebula ist ein sehr ausgedehnter Nebel um den PN NGC 6210, https://www.bbastrodesigns.com/drawings/IFN spring compilation Mel Bartels.jpg

LG,
Jiri
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben