Skywatcher EQ 8-Pro Startschwierigkeiten

mike61

Aktives Mitglied
Hi miteinander,
ich habe mir, noch vor der Preiserhöhung, eine EQ 8 gegönnt. Es hat natürlich lange gedauert bis ich einen
Adapter für meine Säule gedreht bekommen habe. Leider ist mein Englisch fast Null, aber für die Handbox
habe ich im Netz eine Übersetzung der Handbox der EQ 6 gefunden, die ja fast ausreichen sollte.

Vielleicht kann mir jemand, mit ein paar Problemen helfen.

Was das kurze Kabel zur Handsteuerbox betrifft, habe ich hier im Forum schon mitbekommen, daß ein normales
Patchkabel mit RJ 15 Stecker auch funktioniert. Das habe ich mir schon bestellt.

Einnorden werde ich sobald mal ein Wochenende mit klarem Himmel kommt. Da ich von meiner Dachsternwarte
den Polarstern leider nicht sehen kann, werde ich es mit PHD 2 machen.

Da ich 2 Optiken benutze fängt das Problem mit dem 90° Versatz schon an. Einmal hatte ich im Forum was darüber
gelesen, den Artikel finde ich aber nicht mehr.
Außerdem hoffe ich, dass es funktioniert eine Positon als Parkposition fest zu
definieren, da ich sonst mein Schiebedach nicht zu bekomme.

Mal schauen ob ich heute Nacht noch Jupiter beobachten kann, leider schlägt das Wetter ab morgen Mittag ja um.
Dabei wäre ich gerne kommendes Wochenende aufs BTM gefahren.

Vielen Dank schon mal,
Grüßle, Mike
 
Hallo Mike,
wenn Du die EQ einschaltest, wirst Du anfangs nach Auto Home gefragt. Bestätigst Du, sucht die EQ die normale Home Position, mit Blick Richtung Norden. Kommt die Frage nach Offset, gibst Du 90° ein, dann ist die neue Home Position um diese 90° verdreht, und Dein Dach geht zu.


CS

Dietmar
 
Hallo Dietmar,
vielen Dank für die Info! Das werde ich bald möglichst versuchen, bin mal gespannt ob die Position
gespeichert wird oder ob ich diesen Weg immer beim Neustart machen muß. Zumal ich leider beide
Achsen verstellen muß um mein Dach zu schließen.

Grüßle,Mike.
 
Du kannst jede ‘passende’ Position anfahren und dann dort die Monti parken und abschalten.

Beim wieder einschalten entfällt dann auch das Alignment ;)

Viel Erfolg und Spaß mit dieser tollen Montierung!!

Gruß
Ernie
 
Danke Ernie, da freue mich schon jetzt drauf.

Ich hatte zuvor eine G 11 auf der Säule mit der ich auch zufrieden war. Aktuell habe ich
einen 150/1200 ED und parallel einen 115/805 APO auf der Monti und die EQ - 8 ist da
doch deutlich stabiler. Die Dachsternwarte liegt auf einer frei stehender Garage in Ortsrandlage
Richtung Süd-Ost mit einer 3 x 3m Öffnung.
Da macht die Sonnenbeobachtung richtig Freude, allerdings nur morgens. 150mm h-Alhpa
mit Bino und paralell mit dem LZOS und Herschelkeil, sind ein Genuss wenn das seeing mitmacht.

Was für ein schönes Hobby,
Mike
 
Hallo miteinander,

leider habe ich erst die Hälfte meiner Probleme lösen können. Eingenordet mit
PHD 2 hat gepasst. Ein längeres Kabel, sogar in Skywatcher grün, habe ich im
Internet bekommen.
Die Sonnenbeobachtung habe ich auch schon genießen können, wenn der Schatten
der ersten Rohrschelle die zweit perfekt trifft, passt das. Aber dann fangt der Ärger
schon an, ich habe zum Abschluß der Sonnenbeobachtung imer noch gerne die Fasen
der Venus angeschaut. Die EQ 8 R kann kein Allignment an der Sonne ausführen!
Laut Skywatcher viel zu gefährlich und anscheinend ginge das nur bei der Solarquest
Montierung mit einer speziellen Optik. Da lerne ich doch meine FS 2 immer mehr zu
schätzen, mit der habe ich das schon viele Jahre gemacht. Die Gefahr liegt doch beim
Filter und der Optik und nicht an der Montierung meiner Meinung nach.
Ich habe noch nicht einmal die Original Bedinungsanleitung der SynScan V 5 GoTo
Handsteuerung im Internet gefunden, auch nicht bei Opitcal Vision.
Inwieweit die Übersetzungen der V 4 da passt kann ich nicht beurteilen.
Eine Parkposition festlegen habe ich gefunden und praktiziert, aber die Steuerung
fragt nicht nach Offset, wo ich die 90° einstellen soll. Zwischen Teleskope und Schiebedach
habe ich auch nur noch 2 cm Platz weshalb ich auch nichts drunterbauen kann um die
90° auszugleichen. Deshalb kriege ich das mit dem GoTo auch nicht hin, warum will die
Monti auch erst selber grob zu dem ausgewähltenStern hinfahren? Auch da war die
angeblich "Uralt" FS 2 von Michael Koch deutlich besser.

Ich verstehe auch nicht warum man in der Preisklasse nicht noch ein paar Cent drauf
legt, in eine kleine Batterie investiert, die Uhrzeit,Position z.B. speichert.
Eine Frage habe ich auch noch, wenn ich einen PC anschliesen will, brauch ich dann
ein Spezialkabel wie z.B. das PegasusAstro EQDIR USB ?

Grüße aus dem schlecht Wettergebiet,
Mike

IMG_20220727_192909.jpg
 
Hi Mike,
schade, dass Du so unglücklich bist,

Aber zumindest zwei deiner Probleme sind doch gar keine.
Nach dem Alignment fragt die Monti nach einem Offset. Einfach ignorieren.
Dann hast Du aligned, und fährst die Monti in jede x-beliebige Position und parkst das Scope da.

Bei Beobachten der Sonne schaltest Du ein (ja, das mit Datum und Uhrzeit ist doof, das macht die RTC der Celestron Handbox besser) und fährst die Sonne an (per Goto, warum auch nicht).
Dann, wenn Du die Nase voll hast von der Sonne, eben die Venus. Du brauchst doch da nichtauf die Sonne alignen?!

Na, vielleicht gewöhnst Du die ja noch an die andere Bedienung als bei den Montierungen die Du bisher hattest, ich habs geschafft, und ja, das mit der RTC ist doof, aber beherrschbar. Ich ärge mich dann eigentlich mehr darüber, dass die letzte Fotosession schon wieder 12 Tage her war :ROFLMAO:

Viel Erfolg,
Ernie
 
Hallo Mike,
es wundert mich ein Wenig, dass Dich Deine 8 nach neuem Einstellen der Home-Position nicht nach Offset fragt….
Aber sowie Du Dein Set mit PC steuerst, ist das sowieso egal.
Mit EQMod kannst Du sehr einfach (sogar mehrere) Parkpositionen definieren, und auch diverse Betriebspositionen (Unpark).
Dann wirst Du auch das Alignment an der Sonne nicht mehr vermissen, Dank Stellarium & Co.
Wobei die Montierung, wenn Du sie immer ordentlich parkst, auch tagsüber z.B. Sonne oder Venus sauber anfahren kann…..
Auch die fehlende Stützbatterie für Datum und Uhrzeit spielt mit PC keine Rolle mehr, EQMod bezieht diese Daten vom Rechner.
Aber nicht wundern: In EQMod heißt Deine Montierung HEQ-5 oder ähnlich…..

Zu Deiner Frage bezüglich Kabel: Eigentlich sollte die Verbindung zum Rechner mit USB-Kabel möglich sein. Manche berichten auch davon, dass sie das so machen. Bei mir hat das nicht klappen wollen, mit dem besagten EQDir Kabel funktioniert es aber einwandfrei.
Es gibt zwar auch Kabel, die die passenden Stecker und sogar die gleiche hellblaue Farbe haben, aber die funktionieren nicht.
Das EQDir Kabel ist wohl nicht nur Kabel, sondern enthält offenbar aktive Komponenten.

Anfangs dachte ich, Steuerung mit PC wäre den Aufwand nicht wert, nun möchte ich es nicht mehr missen.

CS

Dietmar
 
Danke für die Infos!

Da muss Ich wohl noch ein bißchen verschiedene Dinge ausprobieren wenn das Wetter endlich mitspielt.
Das mit dem PC habe ich auch schon gehört, man kann da auch z.B. die Namen der Monde von Planeten
gleich sehen...
Dann werde ich mir mal nach einem EQDir Kabel umsehen, die die ich bis jetzt gesehen habe sind leider
nur 1,5m lang. ein bisschen länger wäre schon besser, ich gehe mal davon aus, daß ich dieses in die Monti
direkt einstecken muss und nicht in die Hand Box.

Grüßle,
Mike.
 
Kleiner Nachtrag,

mein Freund hat mich gestern noch auf den Raspberry Pi 4 aufmerksam gemacht. Ich glaube
das ist keine schlechte Lösung. Strom und Platz wären an der Säule vorhanden.

Grüßle,
Mike.
 
Hi Mike,
falls das was wird mit dem Raspi: ich habe meine EQ8-R am Raspi 4B mit Stellarmate bzw Astroberry laufen. Geht (zumindest bei mir und vielen anderen) einfach über USB-Kabel (also ohne EQDir). Man muß nur aufpassen, dass man die Baudrate auf 115200 einstellt. Ich teste mittlerweile als Kleinpc den Mele3Q mit Ubuntu 22.04.1 und Kstars aus dem offiziellen ppa der Kstars-Entwickler (Ubuntu) und der erste Test war ebenfalls positiv. Viel Erfolg!
 
Hi miteinander,

sorry Ernie und Dietmar, war wohl ein Bedienungsfehler von mir! Gestern habe ich
es geschafft, nachdem die Monti nach Offset 90° gefragt hat, eine 2 Sterneausrichtung
durchzuführen. Zum Glück war Juppi noch hell genug um die erfolgreiche Ausrichtung
zu bestätigen, dann ging der Vorhang zu.
So ein Raspberry ist trotzdem interessant, auch mit Blick auf die Fotografie. Schließlich
kann ich meine ASI 385 MC zur h-Alpha Fotografie benutzen oder zum Guiden, für meine
Canon.

Grüßle,
Mike
 
Hallo Mike,

Die Steuerung via Raspberry Pi kann ich sehr empfehlen. Stellarmate oder Astroberry als Software Paket sei hierzu angeraten.
Ich hab den Spaß direkt in die EQ8-Rh eingebaut.
Hier nachzulesen, vielleicht als kleine Inspiration.

CS, Ralf
 
Hallo Ralf,
da hast Du aber einen feinen Umbau hinbekommen! Warum schauen sich die Entwickler
neuer Montierungen nicht bei den Menschen um, die sowas in der praxsis benutzen und
verbessern.

Viel Glück heute bei der Teil SoFi,
Mike
 
Warum schauen sich die Entwickler
neuer Montierungen nicht bei den Menschen um, die sowas in der praxsis benutzen und
verbessern.
Hallo Mike,
das tun sie ganz sicher. Die Entwickler wissen recht genau, was sie noch in ihre Produkte packen könnten.
Sie analysieren aber sicher jede Idee und stellen stets die Fragen: was kostet uns dieses oder jenes Ausstattungsmerkmal, was bekommen wir mehr dafür, und wie beeinflusst das die Stückzahlen. Danach wird entschieden.
Außerdem halten sie sich bestimmt einige Sachen in Reserve, für neue Produkte und für die schrittweise Weiterentwicklung bereits erfolgreicher Serien.
Die verschießen ihr Pulver nicht auf einmal.

CS

Dietmar
 
Hi miteinander,
die visuelle Beobachtung funktioniert soweit. Eine Frage hätte ich noch zu den Anschlüssen.
Ich habe von einem Freund, zu Testzwecken, einen Raspberry ausgeliehen bekommen. Die
Software dazu auf meinem Laptop läuft, und die Verbindung zum Raspberry funktioniert
ja ohne Kabel. Die Frage ist nun: wo schließe ich den Raspberry an der Monti an? Ralf hat das
Teil ja genial integriert in der Monti, ich werde es aber an der Säule montieren und der Ausgang
am Raspberry wäre ein Standart USB. Aber wo muß ich das an der Monti einstecken? Außerdem
möchte ich den Handcontroller weiter benutzen.
Ich hänge mal ein Bild an, das bei der der Monti dabei war, allerdings fehlt da schon ein Kabel?
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
Grüßle,
Mike
 

Anhänge

  • IMG_20221113_175908.jpg
    IMG_20221113_175908.jpg
    341,7 KB · Aufrufe: 75
Hi Mike,

Ich würde USB3.0 direkt vom Rasberry (Blaue USB-Ports) an die Montierung zum Eingang des internen Hubs verbinden und einen USB2.0 Port für die serielle Schnittstelle zur Montierung nutzen (grau-weißer Port am Pi). Passende Kabel sind sowohl für USB 2.0 als auch für USB 3.0 Typ A auf Typ B. Die Stecker unterscheiden sich aber bei Typ B Seite nach Generation!

Edit: Liste doch mal alle USB-Geräte auf, welche verbunden werden müssten. Ich fang mal an:

- Montierung, Hub
- Montierung, Seriell
- Kamera(s)?
- Fokussierer?
- GPS?
- ...

Beste Grüße,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi miteinander,
die visuelle Beobachtung funktioniert soweit. Eine Frage hätte ich noch zu den Anschlüssen.
Ich habe von einem Freund, zu Testzwecken, einen Raspberry ausgeliehen bekommen. Die
Software dazu auf meinem Laptop läuft, und die Verbindung zum Raspberry funktioniert
ja ohne Kabel. Die Frage ist nun: wo schließe ich den Raspberry an der Monti an? Ralf hat das
Teil ja genial integriert in der Monti, ich werde es aber an der Säule montieren und der Ausgang
am Raspberry wäre ein Standart USB. Aber wo muß ich das an der Monti einstecken? Außerdem
möchte ich den Handcontroller weiter benutzen.
Ich hänge mal ein Bild an, das bei der der Monti dabei war, allerdings fehlt da schon ein Kabel?
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.
Grüßle,
Mike

Hi

also die hast du die EQ8-R oder die ursprüngliche EQ8 Pro? Denn die EQ8-R hat ein USB 2.0 Anschluss (quasi ein Druckerkabel). Das schließt du am PI oder PC etc an. Der Handcontroller hat einen separaten Anschluss. Du kannst beides parallel verwenden. Baudrate für die Verbindung ist 115200. Dafür brauchst du keine EQ Mod Kabel oder so kaufen! Der USB3 Anschluss dient nur für den USB Hub, aber hilft dir Null bei der Steuerung der Montierung. Da der HUB nicht vollständig USB3 Geräte unterstützt, habe ich den irgendwann auch nicht mehr benutzt.

Nach dem Stromausschalten fragt die Monti ob die HomePosition angefahren werden soll. Ich lasse dies tatsächlich jedes mal machen. Das kann ich über den Handcontroller triggern oder auch per Ascom Treiber über den PC.

Falls du anstelle eines Pis deinen Laptop oder anderen PC nimmst, dann kannst du anstelle von EQMod auch Home Green Swamp Software (GSS) - SkyWatcher ASCOM driver nutzen. Ich empfinde dies intuitiver und stabiler. Aber ist vermutlich so wie Apple vs Android reine Gefühlssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos!

@Ralf, ich habe eine Astroumgebaute Canon EOS 450 D. Starten will ich aber mit meiner
ASI 385 MC mit der h-Alpha Fotografie.

@screetch82, es scheint die aktuelle EQ8-R PRO (ohne Encoder, Mai 2022) zu sein.

Dann besorge ich mir mal das Kabel und hoffe auf besseres Wetter.

Grüßle,
Mike
 
Hallo Mike, wieso willst Du mit einer Farbkamera die Halpha Fotografie beginnen?
Farbkameras haben die RGB Filter im Muster RGGB auf den Sensor beschichtet, für Halpha wird also nur 1/4 der Pixel genutzt, da Halpha ausschließlich den roten Pixel passiert. Mit einer Mono wärst Du deutlich besser beraten.
Das nachcolorieren ist auch nicht schwer.

Ich nutze am Lunt LS80THa Double Stack eine ASI178MM. Wie schaut dein Halpha Teleskop aus, ggf kann man dir eine sinnvollere Kamera empfehlen.
signal-2022-10-25-17-51-53-716.jpg
Bedingungen waren mies zur Sonnenfinsternis, aber wenigstens etwas ... Bearbeitung ist auch eher "schneller Schuss"

CS, Ralf
 
Hi Ralf,

erstmal Gratulation zu Deinem tollen Bild bei der Teilsonnenfinsternis. Was die Farbkamera bertifft
hast Du natürlich recht, aber die habe ich schon länger. Nachdem mich ein Freund bearbeitet hat
einen 160er D-ERF für meinen 150er ED zuzulegen bin ich überrascht was der mehr zeigt als mein
115er TMB mit einem D-ERF mit 108mm freier Öffnung.
Was die Sofi bertifft hatten wir hier im Süden richtig Glück. Die erste Wolke kam erst kurz nach dem
Austritt des Mondes, aber der Hammer war das seeing! Ich hatte zwar ein Treffen mit Backnager
Sternguckern auf meinem Hausberg organisiert, habe mir aber einen Tag vorher Corona eingefangen.
Zum Glück nur ein leichter Verlauf, der zwang mich allerdings alleine das Spektakel in meiner
Dachsternwarte anzuschauen. Das war dann aber fantastisch, ich konnte über den ganzen Mittag
die Sofi visuell mit 4m Brennweite perfekt beobachten!!! Das Bild stand wie eine Eins vom Gesichtsfeld
und der Vergrößerung ähnlich dem APOD:


Mit der 4 fach Telezentrik von Baader, einem Daystar h-Alpha Filter, dem Zeiss Großfeldbino und den
35mm Eudiaskopischen Okus war es ein Genuß wie der Mond über den Spikulenrasen und der großen
fächerförmigen Protuperanz zog. Nicht zu vergessen die Details vom Mondrand auf der Sonnenoberfläche.

Wenn ich mal die ersten Versuche mit meiner Farbkamera gemacht habe, werde ich bei Kollegen auch eine
sw Kamera ausleihen und vergleichen können.

Grüßle, Mike.
 
Oben