Sonne Weißlich 14.5.

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

astrohardy

Aktives Mitglied
Kurz mal durch ein Wolkenloch vor dem Weg zur Arbeit.....durchziehende Wolken machten es nicht einfach. Die Nachbearbeitung ist nur quickndirty.


Link zur Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7285/8737537219_56f15132ae_c.jpg
Mehr Dröhnunghier.

Die Gruppe 1745 hat voll das gehalten, was sie versprach. Das Umfeld ist auch sehr nett, und mit Gruppe 1748 kommt was Neues Interessantes rum.

Daten: Pentax 75/500, Glasfilter von TAL, 2X AP Barlow, Verlängerungshülse, Rotfilter. DMK 41, Addition mit Autostakkert. Mosaik aus 5 Aufnahmen mit Fitswork.

Hartwig
 
Hi Hartwig,

dein Bild ist klasse, hätte nicht gedacht, das sowas mit dem kleinen Pentax geht, mit gerade mal 3"!

Warum dann nicht von deiner Erfahrung profitieren ;-)? Ich habe auch einen Pentax 75SDHF, und denke gerade darüber nach, auf Weisslicht-Sonne aufzurüsten. Was ist das denn genau für ein TAL-Filter, den du verwendest, und was für eine Barlowlinse nutzt du?

Vielen Dank für deine Antwort!

CS,

Olaf
 
Tja, der TAL-Filter ist nichts weiter als ein Glassonnenfilter aus dem Programm der bekannten russischen Fernrohrschmiede. Ob man den in Mitteleuropa erhält - keine Ahnung. War 2008 bei der Sofi in Sibirien, und da die Firma in Novosibirsk ansässig ist, haben wir damals deren Showroom besucht.

Link zur Grafik: http://www.alice-dsl.net/h.luethen/sofi2008/tal1.jpg

Mehr zu dem Abenteuer:
http://www.alice-dsl.net/h.luethen/sofi2008/TAL.htm

Und, naja, die hatten da Glassonnenfilter für ca. 10 Euro. Hab daher auf Verdacht einen 10cm und einen 7.5cm Filter mitgenommen. Der kleine passt vor das Pentaxteil, und er erwies sich als optisch sehr gut und wird daher zum Webkämmen der Sonne routinemäßig eingesetzt.


Der Filter hat einen rötlichen Touch, weshalb ich einen Astronomik-R-Filter dazupacke, um den Spektralbereich noch etwas einzugrenzen. Habe festgestellt, dass das einen ganz guten Kontrastgewinn verursacht.

Als Barlow verwende ich meine 2X Astrophysics-Barlow (2", alte Bauart), und zusätzlich eine 2" Verlängerungshülse, um die Brennweite weiter zu erhöhen. Auf dem Bild ist eine kurze Hülse gezeigt - ich verwende jetzt eine lange. Komme so auf ca. f/18. Für die DMK41 ist das ok. Der ganze Image Train ist dann fast so lang wie der Pentax :)
Link zur Grafik: http://farm9.staticflickr.com/8003/7534266546_ffa7901819_z.jpg

Also: Die Austrüstung hängt mehr an der Zusammensetzung meiner Optik-Bastelkiste. Sicher geht ne 3X Barlow eher besser, und man kann bestimmt auch anderer Frontfilter einsetzen. Z.B. Folienfilter (visuelle Variante), wobei ich die am SCT eher mit einem Grünfilter kombiniere.

Es gehen auch bestimmt andere Refraktoren, auch FHs usw. Die Refraktoren bringen guten Kontrast, was für die Granulen nicht verkehrt ist. Klar bringt ein Fünf- oder Sechzöller viel mehr Auflösung, aber oft ist das Seeing am Tag auch nicht so gut, und mit dem 3-Zöller kann man eigentlich immer was erreichen.

Kann Dich also zu Experimenten mit dem kleinen Pentax nur ernmutigen.


Hartwig
 
Hallo Hartwig,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das ist ja ein tolles setup, das du da verwendest! Ich habe den Pentax bisher ausschliesslich für Deep-Sky Fotografie benutzt. Das aber mit Begeisterung; das Ding gebe ich nie mehr her;-).

Ich habe bei TS einen bezahlbaren Objektivglasfilter von Orion gefunden, der käme für mich in Frage, da ich nicht so oft nach Novosibirsk komme. Als Kamera schwebt mir eine CMOS Planetenkamera von Astrolumina vor, da haben wir gerade eine bestellt. Barlowlinsen und Hülsen sollten bei uns in der Sternwarte auch rumliegen (da gibt´s auch eine Farb-DMK). Also fehlt mir nur der Filter, dann kann ich´s mal probieren!

CS,

Olaf
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben