Hallo Klaus,
hier musste gar nix schnell gehen. China hatte etwa zwei Monate Vorlauf, da hätte man nur mal hingucken müssen. Ausserdem gibt es jede Menge Leute, die sich berufsmäßig mit Seuchenschutz beschäftigen (müssten). Hier gibt es eine Bundestagsdrucksache aus 2012, die auf entsprechende Risiken hinweist:
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/120/1712051.pdf
Ausserdem gab es in China mit SARS und MERS schon mindestens zwei Ausbrüche von Coronaviren, die damals aber, offenbar mit Mühe, eingefangen worden sind. Also, da war gar nix überraschend, man hätte sich vorbereiten können.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir jetzt da durch müssen und uns an die Maßnahmen halten.
Hier mal ein interessanter Artikel von jemandem, der offenbar durchsieht:
“Unstatistik” des Monats: Corona-Statistiken richtig verstehen
Berichte aus Italien zeigen auch, dass es zwar überwiegend Ältere mit Vorerkrankungen erwischt, aber es erkranken auch viele Jüngere ernsthaft (der Arzt, der in China mit als erster auf die Erkrankungen hingewiesen hatte, war wohl 34 und hatte keine Vorerkrankungen - ist an Corona gestorben). Ausserdem wäre es unmenschlich, die Älteren, die unseren Wohlstand geschaffen haben, jetzt einfach sterben zu lassen. Also bleibt uns nichts weiter übrig, als die Zähne zusammenzubeißen.
Frank