Suche UHC-Nebelfilter

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Squall

Mitglied
Hallo Sternenfreunde,

ich suche für mein 6" GSO Newton ein passenden UHC-Nebelfilter.

Meine Okular sind derzeit:

TS Ultra Wide Angle 6mm - 1,25" Okular - 66° - bessere Vergütung

Seben 31,7mm 1,25" Zoom 8-24mm FMC Teleskop Okular

ASTRO PROF. SWA OKULAR 32 MM 2" 70 GRAD


Problem wird wahrscheinlich sein, ob ich mir ein 1,25" oder 2" Nebelfilter kaufen soll und ab wie viel EU ich einen guten bekomme.

Ich denke jedoch, dass ein 1,25" Nebelfilter mehr sinn macht, da man für Deep-Sky Objekte meistens ja eine größere Vergrößerung benötigt.


Könnt Ihr mir da vielleicht ein paar Kauftipps geben? Wäre echt Nett! :)


Gruß,
Squall
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Squall,

ein UHC ist nicht gerade günstig. Den 2"-Filter kaufen und mit einem Adapter an die 1,25"-Okuklare anpassen. Das spart später, wenn sich die Okular-Palette geändert hat, unnötige Ausgaben.

Zum Beispiel sind die UHC-Filter von Baader oder Lumicon eine Empfehlung wert.

CS Paul
 
Hallo Paul,

gerade den Baader-UHC würde ich nicht empfehlen. Ich habe mal anhand Svens Liste eine Rangfolge entsprechend der Störlichtunterdrückung zusammengestellt, und da liegt Lumicon auf Platz 1, 1000 Oaks auf Platz 2 und Meade (Nebular Narrowband) auf Platz 3. Anschließend wäre Astronomik dran, aber nicht der UHC-E, sondern der normale. Der Baader ist zu breitbandig.

Grüße

fquadrat
 
Hallo Squall,

nimm auf alle Fälle einen 2" Filter - wie Paul bereits schrieb kannst Du diesen per Adapter auch beio 1,25" Okularen verwenden.

Und nein - nicht nur bei hohen Vergrößerungen macht ein solcher Sinn sondern in allen Vergrößerungsbereichen !

Den von Baader angebotenen würde auch ich nicht nehmen - der UHC hier dunkelt zu sehr ab. Astronomik oder Lumicon wären meine Favoriten.

Gebraucht sollte er - guter Zustand vorausgesetzt - max. 130 € incl. Versand gebraucht kosten. Es muss nicht immer was neues sein :)

CS

sunspot
 
UHC Filter sollten von Lumicon oder Astronomik sein. Die einhellige Meinung ist, dass diese beiden Hersteller in den Tests und in praktischer Erfahrung am besten abschneiden.
 
Hi Squall,

je heller dein Himmel ist, um so schmalbandiger sollte der Filter sein.
So verwende ich einen UHC erst ab ein AP < 4mm, und da genügt dann auch ein 1,25". Bei AP > 4mm nehme ich einen O-III und den dann in 2".
 
Hallo,

ich habe vor kurzem u.a. einen Lumicon und einen Astronomik UHC vermessen. Wenn man sich die Breite (-> Störlichtunterdrückung) und die Lage (-> Transmission der interessanten Linien) anschaut, ist der Lumicon etwas besser als der Astronomik. Nur die Ha-Linie bringt der Astronomik besser (hat dort allerdings einen sehr breiten Durchlassbereich). Das ist aber allenfalls für Fotografie zu berücksichtigen.
Für visuell würde ich den Lumicon vorziehen, das deckt sich mit der Bewertung von Sven.

CS
Jens
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben