Dane_Vetter
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin schon seit längeren Besitzer eines TS-Optics 100 mm f/5,8 Quadruplet, von dem ich einmal den Vorgänger hatte, und mittlerweile auch den Nachfolger. Bisher war ich mit dem Apo in der neueren Version auch immer sehr zufrieden. Ich habe biser aber auch immer nur mit APS-C Kameras gearbeitet. Jetzt ist mal ein Vollformatsensor ins Sortiment gekommen, und damit wird auch gleich mal jeder Optik die Hosen runter gelassen. Nun kommen die Schwächen vom TSQ-100ED zum Vorschein, welche sich als minimal unrunde Sterne in den Rändern zeigen.
Hier mal Crops der Ecken bei 285% Vergrößerung:
Man kann sich jetzt streiten ob das Jammern auf einem hohen Niveau ist, immerhin ist das ja auch stark vergrößert, und ich ein pingeliger Perfektionist. Hier noch als komplettes Bild, bei dem das bei gesamter Betrachtung wohl kaum auffällt, wenn man sich dessen nicht bewusst ist.

Ich habe nun den Tipp bekommen, dass man eine Blende nehmen könnte. Eine welche 1,5mm vom Radius abblendet, und man dadurch Beugungserscheinungen durch die Fassung abmildert. Ich finde die Idee durchaus spannend, auch wenn ich natürlich nur ungerne Öffnung hergebe. Sie wäre jedenfalls mit überschaubaren Aufwänden umzusetzen. Ich bin am überleben ob ich mir da nicht was drucken lassen soll, was sich einfach einsetzen, und entfernen lässt. So könnte ich beim Einsatz von Vollformat die Blende vorne einklemmen, bei APS-C bei bedarf wieder entfernen.
Bevor ich mich jetzt aber in blinden Aktionismus stürze, wollte ich vorher doch mal kurz nachfragen, ob hier jemand schon mal ähnliche Umsetzungen an einem Apo durchgeführt hat. Damit meine ich jetzt nicht nur bei einem TSQ-100ED, sondern allgemein auch bei einem anderen Apo. Und natürlich, was für Erfahrungen ihr hierbei gemacht habt.
Danke im Voraus!
ich bin schon seit längeren Besitzer eines TS-Optics 100 mm f/5,8 Quadruplet, von dem ich einmal den Vorgänger hatte, und mittlerweile auch den Nachfolger. Bisher war ich mit dem Apo in der neueren Version auch immer sehr zufrieden. Ich habe biser aber auch immer nur mit APS-C Kameras gearbeitet. Jetzt ist mal ein Vollformatsensor ins Sortiment gekommen, und damit wird auch gleich mal jeder Optik die Hosen runter gelassen. Nun kommen die Schwächen vom TSQ-100ED zum Vorschein, welche sich als minimal unrunde Sterne in den Rändern zeigen.
Hier mal Crops der Ecken bei 285% Vergrößerung:
Man kann sich jetzt streiten ob das Jammern auf einem hohen Niveau ist, immerhin ist das ja auch stark vergrößert, und ich ein pingeliger Perfektionist. Hier noch als komplettes Bild, bei dem das bei gesamter Betrachtung wohl kaum auffällt, wenn man sich dessen nicht bewusst ist.

Ich habe nun den Tipp bekommen, dass man eine Blende nehmen könnte. Eine welche 1,5mm vom Radius abblendet, und man dadurch Beugungserscheinungen durch die Fassung abmildert. Ich finde die Idee durchaus spannend, auch wenn ich natürlich nur ungerne Öffnung hergebe. Sie wäre jedenfalls mit überschaubaren Aufwänden umzusetzen. Ich bin am überleben ob ich mir da nicht was drucken lassen soll, was sich einfach einsetzen, und entfernen lässt. So könnte ich beim Einsatz von Vollformat die Blende vorne einklemmen, bei APS-C bei bedarf wieder entfernen.
Bevor ich mich jetzt aber in blinden Aktionismus stürze, wollte ich vorher doch mal kurz nachfragen, ob hier jemand schon mal ähnliche Umsetzungen an einem Apo durchgeführt hat. Damit meine ich jetzt nicht nur bei einem TSQ-100ED, sondern allgemein auch bei einem anderen Apo. Und natürlich, was für Erfahrungen ihr hierbei gemacht habt.
Danke im Voraus!