Walimex 24mm T1.5 ED AS IF Testaufnahme

5Bacos

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe eine "Walimex 24mm T1.5 ED AS IF" (Nikon F) ausschließlich für Astro-WW/MS-Aufnahmen neu gekauft.
Um sie zu testen, habe ich sie an eine Nikon D5300 (nicht modifiziert) montiert und auf dem Stativ 8 Sek.-Aufnahmen bei ISO3200 mit Auslöseverzögerung gemacht. Scharfgestellt habe ich mit dem Liveview auf größtem Zoom.
Ich sehe rundherum etwas Koma, fast wie wenn die Linse etwas zu weit vom Sensor stünde. Ist die Linse nicht korrekt kollimiert oder kann man nicht mehr erwarten?
Da ich die Testaufnahme hier nicht im Original darstellen lässt, habe ich sie ungeändert auf box.net abgelegt:
Habe für meine Astro-Cam einen Nikon-Adapter aber wollte erstmal auf der DSLR testen, da man da ja vom korrekten Sensorabstand ausgehen muss...
Vll. hat ja jemand schon Erfahrung mit der Linse und kann etwas dazu sagen.
Danke und Gruß
Stefan
 

Optikus

Aktives Mitglied
Moin,

das ist für ein Weitwinkel dieser Preisklasse durchaus zu erwarten, ich sehe das als im Rahmen befindlich an. Klar, es gibt bessere Weitwinkel die das Phänomen weniger zeigen, aber die sind dann in anderen Preisbereichen zu finden.

Das Problem haben fast alle kurzbrennweitigen Fotoobjektive, da es in der bildmäßigen Fotografie nicht stört, wo seltenst am Rand das Hauptmotiv liegt. Da kommt es eher darauf an, dass die üblicherweise an den Bildrändern liegenden Unschärfezonen angenehm und nicht unruhig werden.

CS
Jörg
 

5Bacos

Mitglied
Danke für die Antwort. Ich befürchte, dass dieses Koma die Erzeugung von Mosaiken schwierig machen wird...
Hatte allerdings vorher eine 20er Nikon f1,8 , die war noch schlechter.
Im Netz kursierten auch gute Bilder aus der Linse, allerdings ist die Serienstreuung bei Samyang/Rokinon/Walimex wohl sehr hoch.
Gruß
Stefan
 

Optikus

Aktives Mitglied
Hallo Stefan,

selbst im Vergleich mit Nikon ist das ein Premium-Hersteller, das ist eine andere, auch Preis- Welt.

Die Samyang sind für das, was sie kosten, gut, gerade die manuellen, aber eben nicht sehr gut. Wenn man dann mal sieht, was das 85er oder das 135er leistet gilt dasselbe. Vergleiche ich das 135 mit manchem anderen manuellen Glas steht es gut da, vergleiche es mit einem Zeiss APO Sonnar 135 raucht es ab. Aber das eine kann ich mit kaufen und das andere will ich mir nicht kaufen, weil es mir das nicht wert ist. C'est la vie. Und mit etwas Beschnitt bist Du bei dem 24er auf der guten Seite. Sonst wäre das 14er Samyang eine Idee, da wäre zum Schnippeln mehr Platz.

CS
Jörg
 

Klaus85

Aktives Mitglied
Hallo Stefan,

Viele dieser Optiken folgen alten Berechnungen für analogen Film,
ohne Tiefpass und Farbfilter vor der bildgebenden Schicht.
Da diese Filter vor deiner Astrokamera wahrscheinlich nicht vorhanden
sind, könnte es das Bildergebnis positiv beeinflussen.
Einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße
Klaus
 

5Bacos

Mitglied
Hallo Stefan,

Viele dieser Optiken folgen alten Berechnungen für analogen Film,
ohne Tiefpass und Farbfilter vor der bildgebenden Schicht.
Da diese Filter vor deiner Astrokamera wahrscheinlich nicht vorhanden
sind, könnte es das Bildergebnis positiv beeinflussen.
Einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus, ich werde Vergleichsbilder mit der Linse an der Astrocam (IMX571) machen. Der Sensor hat ja auch APSC-Size. Leider sind Sterne momentan Mangelware...
Werde Ergebnisse hier posten.
Gruß
Stefan
 

FStone

Aktives Mitglied
Hallo Stefan,
Welche Linse ist es genau - Samyang 24mm T1.5 ED AS IF UMC VDSLR II?
Hast Du das Testbild mit Offenblende gemacht ? Dafür wäre ja ganz gut, wenn auch nur an APS-C.

VG - Frank
 

5Bacos

Mitglied
Hallo Frank,
es ist eine Walimex pro 24mm T1.5 ED AS IF UMC Video-Linse, nicht Typ2.
Das Testbild ist bei T4 entstanden. Offenblende habe ich nicht versucht, da man den Schärfeabfall schon bei Tageslichtaufnahmen sehen kann.
PXL_20230102_163457059.jpg

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

5Bacos

Mitglied
Ich habe das Walimex 24 an der Astrocam (IMX571 Color) mit Nikon-Adapter getestet. Leider war es daran nicht in den Fokus zu bringen. Solche Probleme hatten wohl auch schon andere, ich habe das Objektiv zurück geschickt. Scheinbar nicht so einfach, ein vernünftiges WW-Objektiv zu erwischen.
Gruß
Stefan
 
Oben