Re: HALT!!! Planetenarm NICHT voreilig kürzen!!!
So, ich hab mir am Wochenende noch einmal den Erdunterstützungsarm vorgenommen. Die Erde ist zwar relativ ordentlich an der großen Scheibe herumgelaufen, so ganz butterweich ging mir das dann aber noch nicht von der Hand. Man muss ja auch berücksichtigen, dass später der Motor jede Menge Zahnräder anzutreiben hat. Ich bin dann auf eine relativ einfache Lösung gekommen. Der Erdunterstützungsarm hatte ein wenig zu viel Spiel ( die Spindel ist in erster Linie daran schuld ). Diese Spiel wurde durch das Festziehen der Madenschraube am Unterstützungsarm zwar behoben, hatte aber zur Folge, dass der gesamte Arm etwas zur Hauptachse des Orrerys angezogen wurde. Genau diesen Effekt konnte ich verhindern indem ich auf der, der Madenschraube gegenüberliegenden, Seite der Spindel das Stück einer Lasche eines Schnellheftstreifens eingeschoben habe. Da dies Laschen aus Messing zu sein scheint ( mit der nötigen Stärke ), passt das dann auch noch vom Material her. Das Ergebnis ist mehr als o.K., die Erde läuft super um die Sonne, ohne zu haken. Und das alles OHNE mit der Dreiecksfeile die Zahnräder zu bearbeiten. Manchmal dauert die Lösung eben etwas länger, aber es ist ja immer 1 Woche Zeit für ein "Brainstroming". Die Variante "Alufolie" hatte ich auch erst in Erwägung gezogen, das war mir dann aber zu dünn, da Material kann zu leicht nachgeben, wenn die Madenstrauben mal nachgezogen werden müssen.
LG Frank