Zwei Stunden Auskühlzeit bei 100 mm Mak normal?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Mesarthim

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

mein Celestron Nexstar 4 SE Mak (100/1350) braucht ca. zwei Stunden zum Auskühlen. Während der Auskühlzeit lassen sich helle Sterne nicht scharfstellen und erscheinen dreieckig. Ich habe es in den letzten Tagen mehrmals getestet (Außentemperatur 3-4 Grad Celsius). Laut einschlägigen Quellen sollte die Auskühlung nicht länger als eine Stunde in Anspruch nehmen. Warum dauert das bei meinem Gerät so lange? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Klare Nächte,
Viktor
 
Hallo Viktor,
von welcher Temperatur gehst Du aus, wo ist das Gerät gelagert,wenn Du es nicht benutzst?
Wenn es von Zimmertemperatur (20°C) nach draußen getragen wird, kann das schon so lange dauern.
Gut wäe es, wenn Du das gerät in einer unbeheizten Garage, auf em Balkon im Schatten oder im unbeheizten Keller
vorkühlen lassen könntest.
Gruß Michael
 
Hallo Viktor,

ich hatte früher einen MK66. Der hat auch fast 2h gebraucht, bis er voll einsatzbereit war. Ab 1h fing das Bild an brauchbar zu werden. Die Teile haben einen geschlossenen Tubus und mehrere optische Elemente, die unterschiedlich auskühlen. Das dauert eben. Ab besten irgendwo lagern, wo der Tubus schon relativ nah an der Außentemperatur ist.

Das Auskühlen kann man beschleunigen, wenn man einen Lüfter in das Teleskop einbaut.

CS Joachim
 
Hallo Viktor,

bei meinem C8 dauert es auch ca. 2 Stunden, sind ja vom Aufbau ähnlich.
Mein kleiner Maksutov 127/1500 braucht auch 1,5 Stunden.
Vom warmen Zimmer nach Draußen dauert halt.
Da ich hauptsächlich vom Balkon aus beobachte, habe ich den Vorteil, dass ich die Teleskope rechzeitig genug rauslegen kann.
 
Laut einschlägigen Quellen sollte die Auskühlung nicht länger als eine Stunde in Anspruch nehmen. Warum dauert das bei meinem Gerät so lange? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo Viktor,

ich denke dann sind diese "einschlägigen Quellen" falsch.
Auch meine Erfahrungen decken sich gut mit deinen Beobachtungen.
2 Stunden Auskühlzeit für einen kleinen Mak ist realistisch und völlig normal. (Es kommt natürlich auch immer auch auf die Temperaturunterschiede zwischen Lagerung und draußen an.)

Mario
 
Meine Erfahrung mit Maks in 4 und 5 Zoll ist, dass eine halbe Stunde zum Auskühlen völlig reicht von der Wohungstemperatur (allerdings Schlafzimmer) bis Draußen, wenn keine Minusgrade sind. Auf keinen Fall länger als eine Stunde. (In englichen Foren findet man auch ab und zu die Daumenregel: 10min pro Zoll.)
Dabei gilt allerdings folgendes zu Beachten: Man muss den Tubusdeckel vorn abnehmen beim Auskühlen.
Außerdem ist das Seeing - gerade in der Stadt, z.B. auf dem Balkon - auch von der Umgebung abhängig. So kann ein Balkonfußboden aus Beton oder die Nachbarhäuser/Straßen dafür sorgen, dass das Seeing später in der Nacht viel besser wird als kurz nach Sonnenuntergang.

Viele Grüße
Spunti
 
Hallo Zusammen
lese ich da richtig? Ich besitze ein C8 EHD mit Luft schlitzen schon vorinstalliert. ebenfalls +-2 Stunden um die Inbetriebnahme richtig zu nutzen? beim Mond hab keine Veränderung feststellen können. ist das für Nebel oder andere Objekte sinnvoll?
September 2017 als ich es kaufte, 2018 im Tessin für die Mondfinsternis + Mars. mit dem Gerät Celestron Nexstar Evolution 8 EHD auf dem Profilbild ; aufgebaut und los Beobachtet.
suchte im Winter 2018 22:00 Uhr den M 108 fand ihn nicht. das Teleskop stand ab ca. 21:30 Draussen, und nach ca+-2 Stunden 00:05 Uhr baute ich wieder Ab da ich am Nächsten Morgen zu arbeit gehen musste.

kann von ende Juni 2019 - zum Juni / Juli 2020 nicht beobachten hatte einen Schulterbruch und die Montierung hab ich wegen Umstellung der Visuelle und Fotografische Möglichkeiten verkauft. die jetzige Kriese macht es unmöglich meine Neue Montierung anzuschaffen. es ist die M- Uno aus Italien.
grüsst
*entfernt*
 
Hallo Ale,

ja, mein C8 bekommt immer 1,5 bis 2 Stunden von mir spendiert ;).
Die Auskühlzeit macht sich wirklich bemerkbar.
Habe es mal an der Venus mit kürzer Zeit probiert.
Das fokussieren war nicht wirklich einfach, obwohl an meinem C8 das Fokussieren sehr feinfühlig geht.
 
Hallo Mathias
vielen dank für die Info.
so bald ich meine Montierung habe werde ich es ausprobieren.
wenn es auf dem Parkplatz vor meiner Haustür zu voll ist (geparkte Autos) beobachte ich ab und zu aus den Fenstern. hab kein Balkon oder eine Terrasse.

bei geöffnetem fersten werde ich vermutlich mehr Auskühl zeit benötigen.

wünsch uns allen alles gute in der Kriese von Covid-19
*entfernt*
 
Hallo Ale,

mit aus dem Fenster beobachten schaffst Dir aber neu Probleme.
Im Winter nicht so sehr die Abstrahlung durch Dach und Wände, mehr durch Luftbewegungen durch das offene Fenster. Warme Luft aus dem Zimmer steigt halt hoch und entschwindet durch das Fenster und wabert an Deinem Teleskop vorbei.
Im Sommer kommt halt die Wärme vom Dach (bei Dachfenstern) und von den Wänden, die die gespeicherte Wärme am Abend/Nacht wieder abgeben.
 
Wenn ich mein c9 mit der OAZ-Öffnung senkrecht nach oben stelle ( vorher auch den Deckel abnehmen), dauert es ca. eine Stunde bis es bereits ist. Nur senkrecht nach oben steigt die Wärme aus dem Tubus.
Gruß Martin
 
Lasst ihr den Okularauszug dann offen, wenn ihr den Tubus zum Auskühlen senkrecht stellt? Frage wegen Pollenstaub etc.
 
Meinen kleinen 5"er brauche ich nicht senktrecht zu stellen.
Wenn absehbar ist, dass ich am Abend beobachten möchte, kommt er 1-2 h in der leicht geöffneten Tasche vorher raus... und wenn ich ernsthaft durch Tubus-Seeing und "verzogenem" Spiegel gestört wäre, würde ich ihn isolieren. Die kaschierte Isoliertapete liegt schon rum, aber mangels Bedarf bin ich noch zu faul, damit rumzubasteln.
 
Hallo,

mache es ähnlich wie Peter.
C8 kommt bei Zeiten raus, Abdeckung vorne weg, Taukappe drauf und hinten bleibt die Kappe drauf.
Das Ganze liegend auf einem Tisch.
 
Hallo,
ich setze oben auf den Auszug einen leeren Eisbecher aus Plastik schräg auf, so ist alles geschützt und kann lüften.
Gruß Martin
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben