Jupi-_LRGB_CH4.jpg

Jupi-_LRGB_CH4.jpg

  • Besitzer des Mediums rumue
  • Datum 22. April 2016
  • Reaktionswert 0
  • Kommentare 0
Jupi-_LRGB.jpg

Jupi-_LRGB.jpg

  • Besitzer des Mediums rumue
  • Datum 22. April 2016
  • Reaktionswert 0
  • Kommentare 0
Jupi_CH4.jpg

Jupi_CH4.jpg

  • Besitzer des Mediums rumue
  • Datum 22. April 2016
  • Reaktionswert 0
  • Kommentare 0

Jupiter in CH4, LRGB und LRGB_CH4

  • Einträge 3
  • Besitzer rumue
  • Datum
Hallo Astrofreunde,

ich habe mal meinen neuen CH4-Filter (ZWO 1,25" 889nm 20nm HWB) ausprobiert. Wegen des großen Verlängerungsfaktors des Filters und des Sinkens der Empfindlichkeit meiner ZWO ASI 174MM cool, stiegen die Belichtungszeiten auf 0,6 Sek pro Bild. Das Seeing war äußerst bescheiden an diesem Abend und wurde auch später nicht besser! Aber es hat sich m.E. trotzdem gelohnt. Jupiter wird im IR-Bereich stark abgedunkelt. Die Monde erstrahlen regelrecht bei 889 nm und in der Atmosphäre des Jupiter sind völlig andere Strukturen erkennbar.
Für LRGB verwendete ich jeweils die besten 50 Bilder von 1000 und mit CH4 die besten 10 aus 50 Bildern. Weniger CH4-Bilder rauschen sehr stark, mehr Bilder sind wg. des Seeings unscharf...
Das Aufnahmedatum und die Zeit: 20.04.2016 19:28h.
Überlagert habe ich die Bilder mit AutoStakkert und bearbeitet mit Fitswork.
Ich werde unter besseren Konditionen diesen Versuch nochmal wiederholen.
Ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem...

Clear Skies

Rudi

P.S.: Leider sind im Hintergrund Artefakte zu erkennen. Wenn ich ihn aber mehr abdunkle, geht das zu Lasten der Details am Planeten.
Es wurden keine Kommentare hinterlassen

Informationen zum Album

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Besitzer
rumue
Datum
Bilder online
3
Bilder angesehen
514
Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Dieses Album teilen

Zurück
Oben