Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die ESA hat ein nettes Flyby Video veröffentlicht, inkl. spaciger Musik dazu.
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2022/06/BepiColombo_s_second_Mercury_flyby
Gruss
Thorsten
Hallo Der Cirrusnebel steht wieder hoch, aber die Nacht ist kurz. Daher ein kurzes Bicolor 6x5 Minuten O3 und 6x4 Minuten Halpha mit 16"/3.2 HypA und QHY600 Gruß Michael
Hallo Der Cirrusnebel steht wieder hoch, aber die Nacht ist kurz. Daher ein kurzes Bicolor 6x5 Minuten O3 und 6x4 Minuten Halpha mit 16"/3.2 HypA und QHY600 Gruß Michael
Hallo
Aufgenommen Mai/Juni 2022 auf Tivoli.
10 Zoll ASA Newton mit Korrektor 900mm auf AP Mach1.
zwo asi 1600MM pro.
Filter Astrodon
L 60x 180 sek
RGB je 20x180 sek
Flats Bias Dithering
Pixinsight & Photoshop
cs Mario
Hi Maiko,
noch meinen Senf:
Bei Astrofotografie gibt es eine sehr grosse Bandbreite an Möglichkeiten.
DSLR oder DSLM? Vollformat oder APS-C? Objektiv oder Teleskop?
Dedizierte Astrocam? Günstige Webcam? Planetencam oder Deepskycam?
Welches...
Hallo,
ich würde zu einer Vixen SXDII mit einem guten Stativ raten. Die Montierung funktioniert gut und passt zum TAK.
Ob mit oder ohne Goto ist Geschmack Sache aber besonders wichtig ist, dass diese wesentlich leichter als ihre Pendants ist...
Hallo Der Cirrusnebel steht wieder hoch, aber die Nacht ist kurz. Daher ein kurzes Bicolor 6x5 Minuten O3 und 6x4 Minuten Halpha mit 16"/3.2 HypA und QHY600 Gruß Michael
Hi!
Das für den Threadstarter interessanteste in dem verlinkten Thread sind auch die Beobachtungsbeschreibungen, was man mit 6" sieht. Dazu die typischen Erkenntnisse
Mindestens um die Hälfte größere Öffnung, damit einen Unterschied von einem...
Hallo Maiko,
musste gerade mal Mewlon im Internet suchen, weiß jetzt niocht welches du genau hast aber das scheint ja gut für Mond & Planeten geeignet zu sein.
Dafür würde ich mir eine kleine Astrokamera anschaffen, ich verwende am Dobson mit...
Hallo Florian,
wenn die AP 4cm hinter dem Okular liegt, ist es nicht immer ganz einfach, das Auge an der richtigen Stelle zu halten. Da hilft aber Übung!
CS Gerhard
Hallo
Aufgenommen Mai/Juni 2022 auf Tivoli.
10 Zoll ASA Newton mit Korrektor 900mm auf AP Mach1.
zwo asi 1600MM pro.
Filter Astrodon
L 60x 180 sek
RGB je 20x180 sek
Flats Bias Dithering
Pixinsight & Photoshop
cs Mario
Hi Anette,
also mM bedeutet das, dass der Filter schon mit deinem Teleskop funktioniert, insbesondere da es ja "nur" ein 5" ist.
Er ist vielleicht nicht optimal, aber die OIII Linie hat er wohl schon erwischt.
Es ist tatsächlich so, dass...
Hm. Wolfi (Teleskop Service) hat gerade 2 10Micron lagernd :D:eek: - aber die sind sicher nicht so einfach zu schleppen mit ihrem Gewicht (20 kg) und der schönen, aber sehr glatten Oberfläche. Außerdem würde ich für rein visuell wie @Kerste schon...
Hallo
Aufgenommen Mai/Juni 2022 auf Tivoli.
10 Zoll ASA Newton mit Korrektor 900mm auf AP Mach1.
zwo asi 1600MM pro.
Filter Astrodon
L 60x 180 sek
RGB je 20x180 sek
Flats Bias Dithering
Pixinsight & Photoshop
cs Mario
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.