Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Instrument: 12" Newton-Cassegrain NCT300 (Eigenkonstruktion) im Primärfokus mit Reducer bei f=1345mm
Aufnahmekamera: CMOS QHY268M @-10°C Sensortemperatur
Guiding: Lodestar Pro am OAG
Filter: Antlia-Filtersatz L, R, G, B
Gesamtbelichtungszeit: 3h00m
Hallo Dietmar!
Sehr interessantes Objekt, das hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Was da los ist! Sehr schön!
2 Fragen habe ich:
1. Sind die Galaxien tatsächlich so ins rote verschoben? Aber bei deiner Qualität die du immer lieferst, gehe ich davon aus daß es sich um reale Farben handelt!
2. Hattest du Probleme beim guiden wegen der kleinen Galaxien? Ich hatte mit meinem oag beim virgohaufen nen wildes guiding und hab vermutet, das PhD da Probleme hatte, wegen dieser, deswegen hatte ich das Objekt vorerst verworfen.
1. Die Galaxien sind aufgrund ihrer Entfernung schon rot verschoben. Ich mache eigentlich immer bei meinen Aufnahmen eine photometrische Farbkalibrierung.
2. Ich hatte keine Probleme beim Guiding. Lief vollkommen unauffällig. Warum sollten die kleinen Galaxien darauf einen Einfluß haben?
1. Die Galaxien sind aufgrund ihrer Entfernung schon rot verschoben. Ich mache eigentlich immer bei meinen Aufnahmen eine photometrische Farbkalibrierung.
2. Ich hatte keine Probleme beim Guiding. Lief vollkommen unauffällig. Warum sollten die kleinen Galaxien darauf einen Einfluß haben?
An dem Abend hat PhD gezickt und ich war mit meinem Latein am Ende, da kommt man auf die wildesten Ideen!
Ich hab gemerkt, Neustart des PCs löst die meisten Probleme
VG York
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.