Nordamerika-Nebel

  • Besitzer des Mediums Ehemaliges Mitglieder [6370]
  • Datum
Hallo!

Hier habe ich ihn dann doch getroffen. Obwohl ich ihn nicht im Sucher gesehen habe: NGC 7000.
Belichtet 3x210 Sekunden, ISO 800, EOS 350 Da,
Optik: sog.ED 66mm,400mm Brennweite, William 0,8 Flattener, der eigens dafür gerechnete. Das Bild zeigt aber , daß das "geebnete" Feld nicht mittig liegt. OAZ? Dem ist noch nachzugehen.

Grüße

Dietrich
Moin,
im Sucher wird man den auch niemals sehen ;)
Das kann wohl am OAZ liegen. Ein anständiger, fototauglicher OAZ kostet ja schon soviel wie der 66er...
Eigens dafür gerechneter Flattener/Reducer. Hmm. Nun, das Ergebnis passt ja zu Williams.
 
Hallo Dietrich,

wirklich toll, was mit der Belichtungszeit schon kommt!
Aber der Flattener arbeitet nun nicht wirklich unbedingt so,
wie man es für einen extra gerechneten wünschen würde, den würd ich zurückgeben, umtauschen oder wirklich gleich mal den von Televue testen.
Wichtig ist auch noch, dass der Flattener und die Kamera dahinter an der richtigen Stelle sitzen, gewisse Abstände peinlich genau eingehalten werden, aber da bin ich unerfahren, das können Profis besser erklären.
Der 66er ED scheint aber sonst sehr gut zu sein,
vor allem scheint das Teil sehr gut farbkorrigierend zu arbeiten, da würde ich persönlich, wenn ich das Geld noch übrig hätte, einen Feathertouch investierend.

Gruß Manfred
 
Moin,
in der Tat geht es bei Reducern um Zentel-Bereich, wo er richtig arbeitet. Das ist mit Hülsen kaum hinzubekomen, hier hilft nur selberdrehen. Auch kann man an einer DSLR kaum spielen, da der Abstand Chip-Gehäuse so um die 42mm sind. Hier sind CCD klar im Vorteil.
 
Hallo zusammen,

Der TV Reducer/Flattener wäre an sich eine gute Wahl (ich hatte den gleichen schlimmen Effekt mit einem WO II Reducer/Flattener an meinem William ZS80FD, bis ich den WO Flattener gegen einen TeleVue TRF 2008 umtauschte. Das Problem ist aber, dass der ED 66 meines Wissens SC-Anschluss hat, dann passt der TV Reducer, jedenfalls das alte Modell, nicht. Ein hier bekannter Händler empfiehlt auf seiner Homepage den WO IV Reducer für den Einsatz am ED 66. Der spielt dann aber preislich auch in derselben Liga wie der TeleVue TRF 2008.

CS

Jürgen
 
hallo.
mit welchem programm bearbeitest du das bild?und kannst du mir genauer erklären wie du die bilder übereinander legst?
danke
johannes
 
Hallo Johannes,

zum Überlagern mehrerer Aufnahmen gibt es einige Programme, die das automatisiert machen. Ich benutze meist "Deep Sky Stacker". Das Ergebnis kann dann mit Fitswork und/oder Photoshop weiterverarbeitet werden.

Grüße

Dietrich
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von halbetzen
Hinzugefügt von
Ehemaliges Mitglieder [6370]
Datum
Bilder angesehen
330
Kommentare
6
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben