• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

5 Tage alter Mond

  • Besitzer des Mediums GoOrNoGo
  • Datum
Nachdem meine Venusbilder nicht den Geschmack der Zuschauer getroffen hat :-), hier unser Begleiter von gestern abend.

Zu sehen ist das südliche Gebiet des Meeres der Kälte mit den signifikanten Kratern Altlas und Herkules.

So dann....
Hallo,

nicht böse sein, aber das ist auch nicht besser. Die Schärfe passt nicht, alle möglichen Artefakte und dann noch so ein komischer Farbverlauf.
Wie ist das Bild entstanden?

Grüße

Dietrich
 
Hallo Dietrich,

das sind die Anfänge meiner Webcam-Fotografie.

Das Bild ist am Meade 10´ ACF enstanden mit einer Thrust-WebCam. Ohne Barlowlinse, direkt fokal bei 2500mm Brennweite.
Schwierig fand ich die Voreinstellungen der Webcam. Gamma fast o, die Belichtung lag bei 40.
Gestackt mit Regitax aus 1000 Frames.

Mhm, könnte sein das die Kamera nicht der Kracher ist.

Da das aber meine ersten Aufnahmen sind, freu ich trotzdem.

Bin aber für alle Ratschläge dankbar.

Go

 
Von mir jedenfalls der Ratschlag: Weitermachen!

Es werden sich passende Einstellungen finden, und auch geeignetere Kameras. Wenn das der Anfang ist, ist das schon Lichtjahre weiter, als meine Anfänge: Ein 6mm Möndchen, negativ, direkt auf's Fotopapier belichtet. Kamera: Kosmos Optikus und Fotomann (erstaunlich, was er leisten kann!). Lange her.

Grüße

Dietrich
 
Ich schliesse mich meinem Vorschreiber an. Weitermachen!
Mein erstes Mondfoto entstand 1973 mit einem 3" Revue Refraktor und einer alten Plattenkamera. Die Glasplatte habe ich selbst entwickelt und dann einen Papierabzug erstellt. Dagegen ist Dein Foto eine Landeaufnahme einer Apollomission.
Gruß
Robert
 
Hallo,
ein 10" ACF ist so die richtige Größe für Mond und Planetenaufnahmen bei uns. Das Seeing muss natürlich auch passen. Die Kamera sollte schon einen SW Chip haben, durch die Beyermatrix geht doch einiges verloren. Aber Deine Bilder werden von mal zu mal besser, glaub mir. Ich habe schon einige Einsteiger beobachtet, ist immer so!
 
Hallo,
auch ich benutze eine Trust- Cam (WB 5400), die als Paket mit IR-Sperrfilter angeboten wurde. Gerade am Mond finde ich sie OK, bei lichtschwachen Objekten (Saturn, Jupitermonde) finde ich sie nicht so toll (CMOS- Chip).
Etwas Geduld, wenn das Seeing stimmt, der Mond hoch am Himmel steht und du die Schärfe richtig triffst, wirst du noch über deine eigenen Bilder am Mond staunen. Weitermachen!
Grüße und CS
Martin
 
Hast Du Dir einen Darkframe und ein Flatfield erstellt und das beim Stacken abgezogen?
Steh selber ganz am Anfang und hab auch gestern die gleiche Region aufgenommen. Der Abzug des Darkframes hat nbei mir wahre Wunder bewirkt. Ein Flatfield werd ich am Wochenende erstellen, da ich auch Farbstiche drin hab. Vielleicht kann einer der Experten was dazu sagen, ob man das damit in den Griff kriegen kann (zumindestens die Helligkeitsunterschiede).
Viele Grüße,
Sebastian
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von GoOrNoGo
Hinzugefügt von
GoOrNoGo
Datum
Bilder angesehen
262
Kommentare
7
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben