Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
aufgenommen mit EOS1000a (cls-filter) am Pentax 100 SDUF , Aufnahmezeiten ca. 3x7min. + 5x 30 sec. + 5x 1min., auf der CGE nachgeführt, Hoffe es gefällt auch unter den vielen Orion-Bildern.
Hallo Stephan,
es ist schon klar daß Fleiß bzw. Geduld sich lohnt. Manche Top-Fotographen: und daß sind wirklich bewundernswerte Astrofotographen: , investieren sogar mehrere Nächte für ein Objekt, ganz klar-das ist der Trend wenn man zu überdurchschnittlichen Ergebnissen kommen will, denn die Ausrüstung ob f4 SDUF oder ein kleiner Williams, oder ein 150mm/f5 Skywatcher Newton ist eigentlich eher zweitrangig.
Auf die Belichtungszeit kommt es an....
Gruß
Martin
wie bekommst Du es mit einer DSLR zustande, daß das Bild auf dem Kopf steht?
EDIT: es steht nicht auf dem Kopf (180° gedreht) sondern ist spiegelverkehrt.
Viele Grüße
Markus
Ehemaliges Mitglieder [6370]
Im Norden gibt es keinem Weltraum, da ist oben seitwärts!
Sei doch nicht so kleinlich! Es geht um's Bild , nicht um die Richtung.
Sie sind nicht zu schnell gefahren und haben meine Tochter überfahren.
Meine Tochter ist zu langsam über die Straße gelaufen und hat Beulen in Ihr Fahrzeug gemacht. Die Bestattungskosten trage ich sebstverständlich selber.
Grüße
Dietrich
hatte ich nicht gerade das Thema? Ach ja, eine bekannte Macke von mir.
Aber demnächst könnt ihr vor derartigen Einwürfen sicher sein. Da wird sowas verboten und die Sterne werden auch abgeschafft. Bloß keine Emotionen!
Hallo Martin
trotz der geringen Belichtungszeit kein schlechtes Ergebnis.
Was mich ein bisschen stört ist der leichte Grünstich. Da solltest Du vielleicht noch mal ran.
wie bekommst Du es mit einer DSLR zustande, daß das Bild auf dem Kopf steht?
EDIT: es steht nicht auf dem Kopf (180° gedreht) sondern ist spiegelverkehrt.
einen Mindestanspruch sollte ein Bild schon haben. Meine Frage war ernst gemeint. Mit Webcam am Zenitspiegel sehe ich's ja noch ein, aber mit einer DSLR frage ich mich, wie das Bild verkehrt herum werden kann.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.