Uranus_klein_Web.jpg

Uranus_klein_Web.jpg

  • Besitzer des Mediums rumue
  • Datum 25. August 2016
  • Reaktionswert 0
  • Kommentare 0
Uranus-Vergroessert.jpg

Uranus-Vergroessert.jpg

  • Besitzer des Mediums rumue
  • Datum 25. August 2016
  • Reaktionswert 0
  • Kommentare 0

Neptun von heute Morgen

  • Einträge 2
  • Besitzer rumue
  • Datum
Hallo beisammen,

ich habe testweise mal den Neptun im Primärfokus mit meiner ZWO ASI 174 MM cooled im IR aufgenommen. Glaube, die Schärfe passt...

CS

Rudi
Coole(d) Sache! Toll find ich auch, daß du die Monde noch mit drauf hast!
Jetzt meine Fragen, welch nur der Neugier halber sind:
1. Warum hast du speziell im IR aufgenommen?
2. Testest du auch mal den Neptun im Optischen?
3. was ist der blaue Bunkt schräk über dem "M" von Mirander?

 
Hallo Rudi,

schöne Aufnahme. Dank Dir habe ich mir gestern zum ersten Mal auch Neptun vorgenommen. Da er nahe einem helleren Stern war, konnte ich ihn sehr schnell finden. Auch im Sucher leicht zu erkennen.

Gruß,
Holger
 
Ich denke das die Monde aus irgendeinem Grund nur falsch beschriftet sind (auch wenn mir jetzt gerad keine mögliche Erklärung einfällt). Denn ich denk mal, das Rudi schon wissen wird, worauf er gehalten hat.
Dazu kommt, daß in Stellarium, die Mondkonstellation zu diesem Zeitpunkt, am ehesten übereinstimmt (im Gegensatz zu Uranus).

Anbei möchte ich noch mal ein Frage an Rudi richten:
Wiso sicht man - wenn es doch im IR entstanden ist - kein Ring?
 
Hallo Pete,

erstmal muss ich mich korrigieren; ist natürlich der Uranus! :blush:

Die IR-Aufnahmen habe ich wg. der Luftruhe gemacht. Bei langwelliger Strahlung ist das Wabern der Luft geringer.
Ich werde den Uranus aber gerne nochmal mit LRGB versuchen aber mit wesentlich längerer Brennweite. Dann geht mir leider meine "schnelle" Blende (F 4,6) verloren und ich muss viel länger belichten.
In meinem Bild ging es mir nur um die Monde.
Uranus im Primärfokus von 920mm und einer Pixelgröße von 5,86 um wäre nur (3,65" / 1,31 " pro Pixel) knappe 3 Pixel groß...
Die linke Seite ist ein Screenshot aus dem astronomischen Programm Guide 9 und der "blaue Punkt" stellt die tatsächliche Größe des Uranus dar. Die rechte Seite ist von mir mit einem völlig aufgeblähten und überstrahlten Uranus.

@ Herbert: Ist natürlich Uranus.....

@ Holger: Freut mich, dass Du die dich den äußeren Planeten zuwendest.

Viele Grüße

Rudi
 
Ouh man! :smiley55:
Ich hab nicht bemerkt, daß dies zwei Bilder nebeneinander sind und bin in der Folge dessen arg durcheinander gekommen. Dann erübrigen sich meine Recherschen in Stellarium natürlich völlig.
Ja bitte teste mal das Aufnehemn von Uranus mit LRGB, das interessiert mich enorm!

PS: Meine Frage bezüglich der Ringe hat sich dann aufgrund von Überstrahlung auch erledigt. :D
 

Informationen zum Album

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Besitzer
rumue
Datum
Bilder online
2
Bilder angesehen
1.159
Kommentare
6
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Dieses Album teilen

Zurück
Oben