• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation
Sternbrot

Cyg Regio_CZJ_Pancolar

Habe meine Aufnahmen vom letzten Jahr mit der neuen Version von Siril verarbeitet.
Beobachtungsort
Berlin Balkon
Belichtungszeit
122x 120sek
Aufnahme Details
Carl Zeiss Jena "Pancolar" 50mm f/1,8, Canon EOS 1000Da, ISO 400, svbony CLS Clip Filter, Monti: Astro 5, autoguiding
Weitere technische Details
EBV Freeware, verkleinert fürs Forum
Ha, das ist mal ein interessantes Bild! Ich habe es lange studiert - insbesondere die Region zwischen Nordamerikanebel und Knochenhand. Man muss vorsichtig mit der Interpretation solcher Bilder sein, aber mir kommen dabei neue Thesen über die möglichen Zusammenhänge mancher Nebelschwaden.

Verstehe ich richtig, dass hier überhaupt keine Linienfilter zum Einsatz kamen?
Beste Grüße, Christopher
 
Hallo Christofer,
ich kann dir auch per PN eine stärker gestreckte Version dieser Region zusenden. Diese Version ist mit der neuen Siril Funktion hyoerbolic strech extrem gestrenkt.
Darf man fragen, was du für eine These hast, bezüglich der Nebelgebiete?
Ich habe den svbony CLS Clip in verwendet.
VG Frank
 
Hallo Frank, danke, die gestreckte Version würde ich gerne sehen. Und danke für die Info zum Filter, das ist interessant.

Bzgl. der Nebelgebiete finde ich besonders den gekrümmten Filament LBN 289 interessant, der zwischen Tau und 61 Cygni liegt - und den möglichen Zusammenhang mit LBN 266, der rechts-oberhalb von LBN 289 in Deinem Bild über eine Strecke von etwa 3° senkrecht Richting Lambda Cygni läuft. (Nebelbenennungen so auf Seite 29 des Interstellarum Deep Sky Atlas.)

Das sieht sehr nach dem Rand einer älteren Blase aus. Mein Auge wandert automatisch nach Norden Richtung NAN/Pelikan und versucht einen eventuellen gegenüberliegenden Rand einer elliptischen Blase auszumachen. Wie gesagt alles sehr spekulativ, aber für mich immer spannend.

Beste Grüße, Christopher
 
Hallo Christopher,
die von dir erwähnte Blase ist mir ebenfalls aufgefallen. In der gestreckten Version ist sie augenscheinlich! Sie erinnert an die große Blase im Orion (östlich). Dabei ist ebenfalls kein "Beleuchter" dingfest zu machen.
Ich schicke dir die strech Version, wenn ich wieder am PC bin.
VG Frank
 

Medieninformationen

Kategorie
Milchstraße
Hinzugefügt von
Sternbrot
Datum
Bilder angesehen
515
Kommentare
5
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Bild-Metadaten

Dateiname
2022-07-24+25_Cyg Regio_EOS 1000Da_Pancolar_ISO 400_122x120sek_CLS_siril neu.jpg
Dateigröße
1,1 MB
Aufnahmedatum
Do, 02 November 2023 11:59 PM
Abmessungen
2900px x 2055px

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben