astrohobbix

IC443

  • Besitzer des Mediums astrohobbix
  • Datum
Hallo,

nach ganz ganz langer Zeit konnte man überhaupt mal wieder halbwegs etwas am Himmel sehen - trotz leider sehr unruhiger Luft (deshalb sind einige Sterne etwas entartet)!

Aufnahmedaten:

- ORION UK 10" (Carbonumbau mit ASA-2"-Reducer) auf EQ6 (EQMOD), ATIK314L mit Baader-Filtern
- ImagesPlus, DSS (HDR-Option), Fitswork
- 8x360s Ha,8x360s OIII

Ich hoffe, es gefällt Euch :schwitz:

Gruß
Bernd
Hallo Bernd

Dein Bild gefällt mir sehr gut. Schöne Details. Kommt das Orange durch das Bicolor-Verfahren? Bin selbst DSLR Knipser ;-)

Was hast Du mit dem ASA für ein Öffnungsverhältnis? 3.6 oder 2.9? Wie kollimierst Du so einen schnellen Newton?

Viele Grüße
Cornel
 
Hallo Kim, Stefan und Cornel!

Vielen Dank für Eure angenehme Kritik!

Cornel:
Das Orange kommt durch das Bicolor-Verfahren. Um einen Grünkanal zu erhalten, addiere ich stumpf Rot- und Blaukanal.

Mit dem ASA-Reducer hat mein Newton ein Öffnungsverhältnis von f/3,5. Das Scharfstellen am Stern führe ich seit langem mit einem Orion-Motorfokus durch. Klappt spitze und ist bei der Durchführung gegenüber dem bisherigen f/4,8 (ohne ASA-Reducer) eher einfacher, da der Durchlauf durch die Brennebene "schneller und konkreter" ist. Man trifft die Brennebene einfach und unkompliziert.

Der ASA-Reducer ist übrigens eine echte Empfehlung! Ist wirklich ein gigantischer Zugewinn und sein Geld wirklich Wert!! Allerdings muss der Hauptspiegel einige cm nach vorne verlegt werden.

Das Justieren des Newtons führe ich mit herausgenommenen Reducer in alter Manier durch. Ich habe alle meine Laser und Zaubermittelchen beiseite gelegt und justiere mit Auge und Hand. Meine einzige "Unterstützung" hole ich mir über das "Concenter"-Okular.

Übrigens habe ich bis vor einem Jahr auch mit der DSLR fotografiert. Im One-shot-color-Bereich ist das wirklich eine tolle Lösung. Ich bereue aber den Wechsel auf CCD auf gar keinen Fall und würde es immer wieder machen.

CS
Bernd
 
Hallo Bernd,

versuch' doch mal zum Spaß, als Grünkanal einfach den Blaukanal zu verwenden, weil OIII ziemlich mittig zwischen den beiden Farben liegt (ein wenig mehr grün als blau). Und die Helligkeit von Rot dann so einzustellen, dass Ha noch rot ist.

Gruß, Dieter
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von astrohobbix
Hinzugefügt von
astrohobbix
Datum
Bilder angesehen
1.545
Kommentare
5
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben