astrohobbix

M27

Hallo,

trotz vieler Wolken gestern Nacht und einem nach langer Wetterpause dejustiertem Newton trotzdem ein M27-Bild. Ich hoffe, es gefällt :Trost:

Aufnahmedaten:
- Newton 250/1200 auf EQ6-EQMOD, Atik 314L, Lodestar
- RGB(Ha(6x500s), Ha+OIII, OIII(5x500s))
- PHD, DSS, Fitswork

Auf viele jetzt vor uns liegende klare Nächte!

Bernd
Hallo Bernd,
sehr schön, eine Vorlage für mich. Ich gehe heute auch M27 in Schmalband an, auch mit ca. 1250mm.
Ich das ein Cropp, also nicht verkleinert? Dann weis ich schon mal den Abbildungsmaßstab auf meinem Chip.
 
Servus Bernd,

M27 hast Du gut eingefangen. Allerdings braucht der Newton dringend einen Koma-Korrektor - die Sterne sehen ja fürchterlich aus.

CS,
Peter
 
Hallo Stefan,

das Bild ist etwa um ein viertel gecropped, da die Lage im Bild nicht ganz zentral war. Für mich war die Erfahrung interessant, um wieviel sich der Nebel im Vergleich zu den allgemein üblichen Aufnahmen größer darstellt ("Schmetterlingsflügel" aussen). Würde mich interessieren, wie die Aufnahme wird, wenn man zusätzlich zu den langen Belichtungen noch einige kürzere macht. Da dürfte sich der Zentralbereich kontrastreicher darstellen.

Hallo Peter,

wie schon beschrieben ist die Dejustage des Newtons das Problem. Einen Komakorrektor hat man natürlich, wenn man am Newton forografieren will. Das nächste Bild, das ich machen werde, wird dann extra runde und feine Sterne haben, da der Newton zwischenzeitlich justiert ist :super:

CS,
Bernd

 
Hallo Bernd,
ist das jetzt die Orginalauflößung?

Das Spiel mit den Belichtungszeiten entfällt bei einer CCD, die 16 Bit langen da aus.
 
Hallo Stefan,

fürs Upload habe ich die Bildauflösung halbiert. Das Original hatte ich in DSS gedrizzelt.

Zu Deinem zweiten Punkt darf ich sagen, dass ich hier andere Erfahrungen gemacht habe. Je weniger Licht ich auf den Chip fallen lasse, desto schwächer ist die hinterlassene Signalspannung auf dem Pixel. Dies widerum führt dazu, dass das Signal gegen das statistische Rauschen (thermisch und auslesebedingt (nicht BIAS-korrigierbares Rauschen ist gemeint. Ein DARK- oder BIAS-Grundrauschniveau - teils mit sensorbedingten Mustern - ist hier nicht gemeint, sondern die Differenz, die uns zum "Stacken" zwingt)) antreten muss und unter Umständen kein erkennbares Signal mehr abgibt. Zu langes Belichten wiederum erscheint auch wenig geeignet, da einerseits das CCD-Pixel in die Sättigung läuft, oder aber der sich auf dem CCD aufsummierende Himmelshintergrund unser Signal überlagert. Dazwischen bedindet sich für mich irgendwo eine Wahrheit.

Aber, Stefan, das schöne an der Astrofotografie ist ja auch, dass so viele Wege nach Rom führen und mich unser Hobby nur allzu oft an das Angeln erinnert: Wir "angeln" nach schönen Bildern :cool:

Viel Spaß auch Dir heute Nacht beim "Astro-Angeln"!

Bernd

 
Hallo Bernd,
also, ich halte von der ganzen Theoretisierung wenig, ebenso wie die Pixel/Brennweiten Diskussion oder die Sache mit dem Strehl.
Ich belichte und gebe mein bestes mit der BB.
Ich denke nicht, das bei M27 irgendwas absäuft. Bei M42 schon.
 
Hallo Stefan,

Du könntest durchaus recht haben! Schließlich sagt ja auch niemand, wer das Formel-Rennen tatsächlich gewinnt, obwohl sich vorher schon die verschiedensten Fahrer eine besondere (und besonders teure) Zündkerze haben einbauen lassen, mit dem Versprechen und der technischen Begründung, das das Auto dann 0,2% schneller fährt! :totlach:

Bis denne!

Bernd
 
Bitte schlagt mich nicht.
Wenn ich heute abend mal mit meinem 150m/1200mm Rohr und meiner 450D Canon ohne Filter draufhalte, hab ich da Chancen was darstellen zu können? Bzw. habt ihr nen Anhaltspunkt wie lange ich belichten soll?
 
Hallo Bernd,
also ich habe jetzt schon mal 12x600s O3 gemacht, ist ja sehr schwierig, die Randbezirke drauf zu bekommen. Da werde ich wohl 10 Stunden investieren müssen.

@Massa, mit einem 6" F8 und DSLR, drauf wird schon was sein, aber ich würde nicht viel erwarten.
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von astrohobbix
Hinzugefügt von
astrohobbix
Datum
Bilder angesehen
467
Kommentare
9
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben