Clausi

M57 - Ring Nebel in der Leier mit 8 Zöller

  • Besitzer des Mediums Clausi
  • Datum
Hallo zusammen,

M57 mit einem 8 Zöller, kann das gut gehen? dachte ich. Auf der Emberger Alm hab ich es dann probiert und meinen "kleinen" einfach mal kurz draufgehalten. Enstanden ist das Bild bereits letzten Monat im August auf der Emberger Alm in Österreich. Die Belichtungszeit war 18x300s mit meiner Canon 600d.

Das Ergebnis sehr ihr hier, oder hier noch eine [url=http://astrob.in/57134/]1920x1200 Auflösung in besserer Qualität.[/url]
Hallo Claus,

gefällt mir gut, der M57.
War bestimmt auch ein gutes Seeing auf der Alm.

Das erinnert mich an ein Projekt, welches ich noch vorhabe:
M57 mit 6", EOS450 und 3x oder 5xBarlow. Leider habe ich nur eine 1,25" Barlow.
Könnte das trotzdem hinhauen?
(Falls zu OT, mache ich ein extra Thema zu dem Projekt auf)

Ich liebe den Ring. Danke Claus.
 
Hallo Claus,

eine sehr schöne Arbeit. Die Sterne sind wirklich sehr fein in der Form und Farbe abgebildet. Der Nebel schreit aber förmlich nach mehr Brennweite.

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo Heiko,

ich würds einfach mal probieren mit der Barlow, falls Du die Kamera irgendwie adaptiert bekommst. Sicherlich eine Menge Vignettierung, aber Du willst ja nur das Zentrum :)
Btw. das Seeing war einfach perfekt. Ich habe noch etlich Projekte die wir auf der Alm vervollständigen konnten, aber alle noch nicht bearbeitet. Der M57 war quasi ein Nebenprodukt am letzten Tag.

Grüsse
Claus
 
Hallo Claus, eine erstklassige Aufnahme finde ich.
Habe kaum jemals so ein scharfes Astrofoto gesehen und die Sternfarben und die feinen Spikes runden das Ganze ab.
Sehr beeindruckend auch wie detailiert trotz der geringen Brennweite die kleine Galaxie rüberkommt.
Bitte noch mehr so schöne Aufnahmen!

Viele Grüße und C.S. Willi!


 
Wirklich ein Wahnsinns Bild. Die Schärfe und Sternfarben sind super getroffen. Kann mich gar nicht satt sehen. Ich meine in Ansätzen sogar die letzte äußere Schale zu erkennen.
 
Hallo Klaus,

gelobt habe ich ja schon :knuddel:

Meine Frage ist: Wie hast Du denn fokussiert?
Da hapert es bei mir nämlich noch ein wenig.
Ich habe so eine Blende mit drei Löchern gebastelt. Geht das damit auch so gut?
 
Hallo Claus. da ich so richtig nichts darüber herrausgefunden habe wollte ich noch fragen was das NK 900 für ein Instrument ist.
Der Paracorr ist als Brennweitenreduzierer angegeben. Ich nehme an Du hast die Brennweite nicht wirklich noch verkürzt?

Viele Grüße Willi!
 
Sehr beeindruckend die Auflösung bei dem großen Bildfeld. Man kann sogar die Spiralstruktur in der Galaxie IC1296, unterhalb vom Ringnebel erkennen.

Thomas
 
Hallo zusammen,

danke allen für das Lob und die bewundernden Worte...

@Heiko: Fokusiert habe ich mit einer Lacerta Bahtinov Maske. Der Fokus bleibt bei meinem Newton, auch über mehrere Stunden hinweg sehr stabil, ein nachfokusieren ist nicht nötig. Du benutzt eine sog. Hartmann Blende, das sollte gleichgut funktionieren, Erfahrungen hab ich jedoch keine damit. Ich hab mir auch erst gedacht ich bastle mir so ein Ding selbst, aber bei ~20€ hab ich dann doch auf die Kaufversion aus Plastik zurückgegriffen.


@Willi: Zu meinem Newton NK900. Den Namen hab ich meinem Newton selbst, in Anlehnung an Nikolaus Kopernikus gegeben. Er entspricht im Prinzip, mit etlichen Änderungen, einem ONTC Newton von Wolfi (Teleskop Express). Carbon Tubus von Klaus Helmi, vorn und hinten jedoch 10cm länger und etwas dickere Wandstärke als üblich. Hauptspiegel und Spiegelzelle, sowie auch der FS sind von Orion UK. Hier gab es keine Kompromisse meinerseits was die Qualität angeht. Der 8 Zoll Spiegel hat 1/10 Lamda (0,997 Strehl lt. Zygo) und eine Brennweite von 900mm. In Verbindung mit dem Komakorrektor ergeben sich 1040mm Brennweite bei f/5.2. Ein 2,5“ MOONLITE OAZ, der Paracorr Komakorrektor, sowie Rohrschellen aus Holz runden das ganze System ab.


Grüße aus Nürnberg
Claus




 
Hallo Claus!
Hast du mal deine Bilder mal mit DSS und der Drizzle-Funktion gestackt? Bin mir aber nicht sicher, ob da 18 Lightframes genügen, aber einen Versuch wäre es sicher Wert.
Drizzle mit Deepskystacker
Aber abgesehen davon: Eeeecht schöne und feine Sterne :-)

VG,
Johannes
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von Clausi
Hinzugefügt von
Clausi
Datum
Bilder angesehen
851
Kommentare
14
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben