joetaiga

M97, der Eulennebel und M108

Die Kombination Planetarischer Nebel plus was anderes ergibt immer eine tolle Komposition. Sowohl der Eulennebel als auch die Galaxie sind ziemlich hell. Das ging auch bei 80% Mond ganz gut. Passt bei 1m Brennweite grad so auf APS-C. Auflösung im Rohstack liegt bei 2,9" FWHM.
Beobachtungsort
Bei Speyer
Aufnahmedatum
17. März 2025
Belichtungszeit
je 30x300s RGB, 60x100s L = 14h 10m
Aufnahme Details
TS 125mm f/7,8, 1,0x Flattener, EQ6-R, Touptek 26000KMA, Astronomik Deepsky Filtersatz
Weitere technische Details
Bearbeitet mit Siril, Graxpert und Gimp. Hatte etwas Probleme mit CA bei einigen hellen Sternen. Der Astronomik Filtersatz lässt OIII eher bei Blau durch. Dazu kommt noch H beta. Das lässt den Eulennebel Blau erscheinen. Das liegt nicht am Grünstich entfernen. Interessanterweise finde ich auch den H alpha Anteil beim RGB deutlich prominenten als bei einer Schmalbandaufnahme.

Eulennebel 9,9mag 3,4'x3,3' 2.900 Lichtjahre
M108 9,8mag 8,6'x2,4' 34 Mio. Lichtjahre

Wuselt ganz schön im Hintergrund.
Es wurden keine Kommentare hinterlassen

Medieninformationen

Kategorie
Planetarischer Nebel
Hinzugefügt von
joetaiga
Datum
Bilder angesehen
87
Kommentare
0
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Bild-Metadaten

Dateiname
M109undM97.jpg
Dateigröße
414,1 KB
Abmessungen
3652px x 2355px

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben