• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

NGC 6992-C33

  • Besitzer des Mediums GoOrNoGo
  • Datum
Nach vielen missglückten Versuchen eine ordentliche Bildkalibrierung herzustellen scheine ich nun den Trick rauszuhaben.
Flatdarks, ordentliche Flats und die richtige Stackingmethode (hier: Median-Sigma-Clibbing)sind hier das Heilmittel...
Die Orientierung des Nebels ist etwas ungewöhnlich, wollte die Kamera einfach nach der Justage nicht mehr drehen :smiley47:

Kritik ist erwünscht. CS, Alexander.

Aufnahmedetails:
12 x 600s bei ISO 800
30 x Flatdarks, Flats und Bias, keine Darks

Bearbeitung:
Deepskystacker, Fitswork und PS

Optik:
SW Quattro Newton 8 Zoll f4 auf CGEM-DX, GPU-Korrektor, IDAS, CANON 1100da, Lodestar am Sucher mit PHD


hallo alexander,

ja, der ausschnitt ist etwas unglücklich...
von der farben her sieht es gut aus! aber versuche mal einen richtigen bilderhoster zu nutzen.
astronomie.de komprimiert besonders grosse bilder einfach nur tot....:(

viele grüsse ronald
 
Hallo Ronald,

ich habs auch grad bemerkt. Das Bild ist kaputtkomprimiert.
Lade es morgen mal wo anders hoch.

Alexander
 
Wow!
Ich bin relativ neu in der Astrofotografie und bin von dem Bild für die verhältnismäßig einfachen Mittel schwer beeindruckt. Es gibt genug Leute, die mit einer CCD und der doppelten Belichtungszeit nicht so viele Details abliefern.
Meinen großen Respekt.
Rauscht die 1100D so wenig? Die habe ich bis jetzt als nächste Kamera eigentlich ausgeschlossen wegen des bekannten Streifenproblems. Dieses scheint deine nicht zu haben...

Auch deine Tipps zur Kalibierung werde ich mir sehr ans Herz legen.
Welchen IDAS Filter verwendest du? Und wo? (guter Himmel?)

Glückwunsch zu dem tollen Bild!
Christian
 
Hallo Christian,

ich habe mehrere Kameras getestest und es gibt tatsächlich große Unterschiede bei den 1100d´s im Rauschverhalten. Die Beste habe ich gekauft und umbauen lassen. Ich denke das die 1100d was Pixelgröße, Gewicht und letztendlich der Preis gute Kameras für die Astrofotografie sind.

Ich benutzte den IDAS D1, welcher eine doppelte Belichtungszeit gegenüber keinem Filter zulässt. Dieser funktioniert sehr gut an Nebeln, was die Farbbalance angeht. Bei M31 wirds schwierig mit den Farben, da ein Kontiniumstrahler. Hier bleibt der Filter ungenutzt.

Ich fotografiere in einer rel. dunklen Umgebung in Mittelthüringen und C33 steht ja grad fast im Zenit, was ja immer günstig ist...

VG, Alexander
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von GoOrNoGo
Hinzugefügt von
GoOrNoGo
Datum
Bilder angesehen
282
Kommentare
4
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben