NGC3077_Crop
elythomaslumber

NGC3077_Crop

NGC3077 ist eine kleine Spiral(?)-Galaxie in URSA Major nahe M81/M82 (Bodes-Galaxie).
Vor etwa 300 Millionen Jahren interagierte NGC 3077 mit der Galaxie M81. Durch diese Begegnung entstand ein Band aus Wasserstoffgas zwischen NGC 3077 und Messier 81 und damit ein Sternentstehungsgebiet.
Beobachtungsort
Solingen-Merscheid (Terrasse), Bortle 5,5 (gemessen)
Aufnahmedatum
2. Mai 2022
Belichtungszeit
80 x 120sek (ca. 2,6h)
Aufnahme Details
SW Newton 200PDS/1000 + BAADER Koma-Korr. MPCC MK. III auf SW EQ6-R PRO
Guiding APM 60/240mm mit ASI120MC-S
ASTROBERRY (KSTARS/EKOS/INDI)
OMEGON veTEC533c -10°C / GAIN 316 / Offset 50 (UV/IR-cut)
Mondlose Nacht
dazu je 100 BIAS & FLATS, 50 DARKS
Weitere technische Details
UV-IR cut (Serie)
SIRIL stacking -> GraXpert -> SIRIL -> GIMP -> Topaz De-Noise
NGC3077 ist eine kleine Spiral (?)-Galaxie am Nordhimmel (URSA-Major) in der Nähe von M81/M82 (Bodes-Galaxie).

Vor etwa 300 Millionen Jahren interagierte NGC 3077 mit der Galaxie Messier 81. Durch diese Begegnung entstand ein Band aus Wasserstoffgas zwischen NGC 3077 und Messier 81, in welchem seit etwa 100 Millionen Jahren neue Sterne entstehen.

Die im Bild nur andeutungsweise zu sehenden Klumpen von verstreutem Material rund um den hellen Kern sind Bruchstücke aus der Interaktion zwischen NGC3077 und den größeren Nachbarn M81 und M82.

Die Klassifizierung hinsichtlich des Typs ist bisher nicht geklärt. Näheres hier: https://theskylive.com/sky/deepsky/ngc3077-object
Dort zum Hubble-de Vauculouers Diagramm scrollen.

Upload nach Astrometry-net: https://nova.astrometry.net/user_images/5864786#annotated

Aufnahmen von NGC3077 sind im Web nur relativ spärlich zu finden und oftmals starker Crop des Kerns. Meines Erachtens nach eine interessante aber auch relativ schwer zu bearbeitende Galaxie. Ein paar Stunden mehr belichtung würde ihr gut tun…

Grüße
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

sehr schöne Aufnahme, super echt! Was mich gewundert hat wie bekommst du so einen Hintergrund hin? Ich stehe noch am Anfang der Astrofotographie und kann noch nicht so recht abschätzen was wirklich zum Ziel führt.

Dank, LG und CS
Hampo
 
Hallo Hampo,
bin alles andere als ein Experte dafür, aber hier mein Workflow im Detail:
Wie oben geschrieben ist mein Workflow:

SIRIL (Script: OSC-PreProcessing, dann ZUSCHNITT), Bild speichern

GraXpert: Gradienten entfernen, speichern

wieder in SIRIL laden und auf Autostretch setzen, dann grob entsprechend folgender Anleitung:
https://www.eifelpanorama.de/tipps-...enungsanleitung-astro-fotobearbeitung-teil-2/

Die Anleitung ist etwas veraltet, aber die Schritte übernehme ich:
  • Beginne ab Schritt 7 (Farbkalibrierung, dort entweder einfache Farbkalibrierung oder besser photometrische Farbkalibrierung. Letztere sieht in der Anleitung sehr kompliziert aus, ist aber mit dem neuen SIRIL viel einfacher. Dort einfach das Objekt eingeben (NGC3077), dann den zur Verfügung gestellten Katalog auswählen und ausführen
  • Schritt 9 „Grünrauschen entfernen“
  • Schritt 10: Wert ungefähr 0,6
  • Schritt 11: wieder auf LINEAR setzen
  • Schritt 12: ASINH Transformation: Grundeinstellung auf 40 und damit spielen
  • Schritt 13: Histogramm Transformation: linker Regler an den Rand der Kurve, mittlerer Regler an den rechten Rand der Kurve, Anwenden und das ganze mehrfach wiederholen
  • Schritt 14: Asinh Transformation: Schwarzpunkt auf Maximum
  • Schritt 8: Bild speichern als 32Bit fit
GIMP öffnen und Bild auswählen. Wenn ein PopUp hochkommen sollte:
Pixelwert-Skalierung nach DataMin
Bildzusammensetzung Naxis3…
FARBEN/WERTE: Slider an den rechten Rand des Histogramms ziehen
FARBEN/Kurven: Slider an den linken Rand des Histogramms ziehen
mit den anderen Punkten unter FARBEN spielen; wenn was nicht gefällt, einfach unter BEARBEITEN/Rückgängig den Schritt zurücknehmen
FILTER/ASTRO: Sterne verkleinern

jetzt kommts: FARBEN/WERTE: das Pipettensymbol (Schwarzpunkt für alle Kanäle wählen) anklicken und dann irgendwo in einem sehr dunklen Bereich im Bild anklicken; ggf. mehrfach wiederholen, dann wird der Hintergrund schwarz. Achtung, das gefältt hier nicht jedem; ich aber mag die schwarzen Hintergründe…
Alles exportieren (TIF, JPG,…)

Dann unter TOPAZ DeNoise öffnen und entrauschen (Programm kostet was, ist aber gut, insbesondere wenn man nur relativ wenige Lights hat und sehr einfach zu bedienen)


Grüße
Hartmut
 
Hallo Harmut,

danke für den interessanten, astronomischen Aufsatz zu der Galaxie. Sowas liest man selten, obwohl es zumindest für mich das ist, auf das es ankommt: das Objekt abgelichtet zu haben und zu verstehen, was man da sieht.

Wusste gar nicht, dass es für Siril so eine ausführliche Anleitung in deutsch gibt. Danke für den Link!

Auch interessant ist, dass mein Workflowansatz komplett anders ist als deiner. Spätestens ab Gimp gibt es eigentlich keine Gemeinsamkeit mehr. Die Schritte sind eigentlich die gleichen, aber die Schritte selbst gestalte ich komplett anders.

NGC 3077 habe ich mir auch gemerkt für eine Session mit feinerem Sampling. Die Galaxie ist von der Morphologie bemerkenswert. Sie geht allerdings unter im Schatten der beiden Superhighlights nebenan. Selbst wenn alle drei auf einem Bild sind, geht es nur um das H Alpha in M82, die Details in M81 oder den IFN. Selbst Holmberg IX bekommt mehr Beachtung :)

Wo findet man eigentlich das Sternentstehungsgebiet zwischen M81 und NGC 3077? Ist das Holmberg IX bzw. das andere Nebelchen in der Nähe von M81 (LEDA 28731)? Ich dachte immer, das wären einfach Satelliten von M81.

Grüße,
Joachim
 
Hallo Joachim,

die ganzen Infos habe ich im Web gefunden und mal zusammengetragen, denn während des fotografierens und beim betrachten der Bilder im Web sieht die Galaxie erst mal etwas langweilig aus.

Ich habe NGC3077 gewählt, weil ich in letzter Zeit so dermassen mit guten Bedingungen gesegnet war, dass ich mal was experimentieren bzw. mal schauen wollte, wie sich so eine kleine Galaxie (mal in Stellarium schauen...) im 1000mm Newton wirklich zeigt. Vielleicht gehe ich in Zukunft auch mal auf andere Objekte gleicher Größe, denn vieles hier im Forum ist zwar schön und gewaltig, wiederholt sich aber immer wieder....die ganzen "M's". ;)

Wenn ich Wiki richtig deute, dann bezieht sich die Aussage des "Sternentstehungsgebiet" auf den Bereich direkt um die Galaxie (NGC 3077 ist eine Irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ I0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel,)

Was die Anleitung zu SIRIL betrifft; ich betrachte sie als Leitfaden für mich, aber z.B. gerade der Abschnitt "fotometrische Farbkalibrierung" erscheint mir inzwischen als sehr überholt und sich auf eine frühere Version von SIRIL zu beziehen. Das ist heute mit 2-3 Klicks in Siril zu erledigen und man braucht keine Stellaraium mehr (oder nur für Spezielfälle?).

Würde mich freuen, mal von anderen hier die 3077 zu sehen. Hätte gerne noch länger belichtet, aber mir sind dann die Augen zugefallen und unbeaufsichtigt...da bin ich nict cool genug :cool: _affeaugen:. Die ganze Gegend um M81 kann man aber auch mehr oder weniger das ganze Jahr anschauen.

Grüße
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine tolle und ausführliche Beschreibung. Wenn ich mal etwas dunkleren Himmel habe und endlich mal NINA mit PHD2 in den Griff bekomme mache ich mal eine Aufnahme von NGC3077, mal sehen was ich so daraus mache.

Ach das mit dem alleine lassen kann ich gut nachvollziehen, würde ich nicht machen. Daher möchte ich ggf. auf die Garage oder das Dach was draufsetzen.

Also bis bald LG und CS
Hampo
 
Schönes Bild. Was mir allerdings auffält: Dein Hauptspiegel scheint über die drei Klemmen etwas verspannt zu sein. Eventuell mal etwas lösen. Herausfallen kann der HS sowieso nicht.

Gruß,
Raul
 
Hi Raul,
woran erkennt man das? An den dreieckigen Sternen oder weil links oben an dem großen Stern die Strahlen etwas aufgefächert sind?
Eigentlich wollte ich den Spiegel nicht in den Klemmen lösen, hatte mir extra einen Blendring mit magnetischer Halterung gekauft, der nur auf den Spiegel bzw. dessen Klemmschrauben an der Halterung aufschnappt.

Grüße
Hartmut
 
Hi Hartmut,

das Auffächern ist typisch für z.B. der Fangspiegel-Spinne. Oftmals liegt das daran, dass die Fangspiegelstreben nicht ausreichend angezogen sind und die jeweils gegenüberliegenden Beinchen nicht fluchten. Ein Linial kann helfen, sodass die Spikes scharf sind.
Übrigens gibt es auch Doppelspikes, die parallel an den Spikes auftreten. Die Ursache dafür ist ein schlecht eingestellter Fokus. Ich schreibe gerade an einem Ratgeber auf pcpointer.de, wo ich darauf eingehen werde.

Bei dir sehen alle Sterne etwas dreieckig aus. Und zwar gleichmäßig über das Bild verteilt. UNd dein Hauptspiegel hat eben drei Halter, wo vor Herausfallen schützen. Die müssen aber noch locker anliegen, sollten den Spiegel also nicht "fixieren". Da darf ruhig ein Blatt Papier dazwischen passen ;)
Das mit dem Blendenring und der Fixierung ist typisch!

Wenn es nur Streifenförmige Sterne wären, hätte ich auf eine schlechte Nachführung betrippt. Die dreieckigen Sterne sind aber deutlich zu erkennen ;)

Viele Grüße,
Raul
 
Ahh, ok, 3 Halter, dreieckige Sterne...
Sowas sieht man nur, wenn man einen mehr oder weniger stark vergrößert.

Allgemein hat Skywatcher offensichtlich nicht nur alles mögliche an der Monti (EQ6) wie irre angezogen, sondern auch die Schrauben am Spiegel zu feste. Eigentlich will ich an der Optik immer ungern was verändern, Elektronik ist mehr mein Ding. Da brauch ich mal einen mutigen Moment... Danke Dir!

Grüße
Hartmut
 

Medieninformationen

Kategorie
Galaxie
Hinzugefügt von
elythomaslumber
Datum
Bilder angesehen
1.589
Kommentare
32
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Bild-Metadaten

Dateiname
NGC3077_GraXpert_SIRIL_GIMP-DeNoiseAI-low-light_CROP.jpg
Dateigröße
2 MB
Aufnahmedatum
Di, 03 Mai 2022 3:19 PM
Abmessungen
3000px x 2005px

Diesem Medium teilen

Oben