NGC7380 in HST – The Wizard Nebula

NGC7380 in HST – The Wizard Nebula

Hallo

NGC7380 in HST – The Wizard Nebula

Ein Bild vom November 2011.
Traumwetter, SQM-L Werte bis 21,7.
Temperatur der SBIG auf -35°C. Die Aufnahmen zogen sich über vier Nächte.

Ha: 23 x 30min
OIII: 21 x 30min
SII: 21 x 30min
Summe: 65 x 30min = 32,5h

Ha-7nm, SII-8nm und OIII8,5nm (Baader 1,25er Filter) als HST. - Mit den Farben habe ich bei HST noch so meine Probleme. Wird langsam Zeit für mich nach CCDStack noch ein anderes Programm einzusetzen.

Bearbeitung nur mit CCDStack (Lights, Bias, Darks and Flats).
Optik: RC8 + AP0,67 + TS27 OAG + Lodstar + ST2000XM mit 5er Filterrad

Workflow:
calibrate
reject hot/cold pixels: 1 / 70000
interpolate rejected pixels: 1 / 2
Registration
Normalization: Both
Data Reject: STD sigma reject 2,1
Deconvolve:10-4-8-1x50
combine: Mean

Ich hoffe es gefällt trotz der bescheidenen EBV.

Liebe Grüße aus den Alpen
Max
Hallo Stefan,

da hast Du ja ein gewaltiges Bild - Gratulation!

Momentan bin ich gerade bei PI dabei. Mal sehen wann ich damit soweit bin. Ich bin bei der EBV nicht so motiviert. Bis jetzt habe ich mich mit der Technik rumgespielt (geärgert?). Jetzt funktioniert die Anlage aber nach drei Jahren seit dem Wiedereinstieg in die Astronomie so halbwegs. Als nächstes steht nun die EBV auf dem Programm.

Liebe Grüße aus den Alpen
Max
 
Hallo Stefan,

vielen Danke – den Link kenne ich bereits. Bin seit einiger Zeit dabei mir eine LinkListe für die EBV aufzubauen. Leider reicht es aber nicht nur die Links zu sammeln - ich sollte die Sachen auch mal machen.

Da ich ein kein großer Freund von überteuerten Programmen bin - und auch keine Raubkopien akzeptiere - steht für mich PS leider nicht zur Wahl. Im Netz findet man aber immer mehr positive Kommentare zu PI, daher bin ich da gerade dabei. Ist aber recht heftig was da abgeht.

Liebe Grüße aus den Alpen
Max
 
Hallo Max,

klasse Bild! Die Farben kannst Du ja in weiten Grenzen variieren. Wenn Du Pixinsight nutzt hilft vielleicht

http://pixinsight.com/forum/index.php?topic=2513.0

Ich benutze das PI Pixelmath-Tool z.B. um Ha/Narrowband mit LRGB zu mixen, ohne die Sterne zu ramponieren.

Viele Grüße

Kai

 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von Femto
Hinzugefügt von
Femto
Datum
Bilder angesehen
237
Kommentare
5
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Oben