Moelli

Widefield Skorpion und Schlangenträger

  • Besitzer des Mediums Moelli
  • Datum
Moin, moin,
hier ein weiteres Bild der wohl am meisten fotografierten Region am Sternenhimmel - ich konnte nicht widerstehen...
Angereichert ist die Szenerie noch durch einen doppelten Saturn, dessen Bewegung innerhalb eines Tages so sichtbar wird.
Aufnahmedaten:
06.06.-07.06.2016, La Palma
- 38 Frames a 4 min; 2,5 h
- Canon EOS 600Da,
- Canon EF 50 mm, 1,8 abgeblendet auf F 5,6
- 1600 ASA
- Montierung Star Adventur
- Flats, Flatdarks
- Bearbeitung mit Fitswork, PS elements.
Bessere Auflösung hier:
http://abenteuer-astronomie.de/astrofoto-community/widefield-skorpion-und-schlangentraeger/
Viele Grüße
Jörg
Hey Moelli :)

Mir gefällt die Aufnahme sehr gut! Schöne Farbverläufe , ausgewogene Farbgebung...wirklich gelungen! :)

Mfg Julian
 
Hallo Jörg,

wirklich eine sehr schöne Aufnahme. Du hast die Dunkelwolken wunderbar herausgearbeitet :super: :smiley61:
Nur eine Frage:
Warum hast Du auf F5.6 abgeblendet? Das Objektiv müsste doch mit F4.0 oder sogar F3.5 noch eine saubere Abbildung hinbekommen, oder?
Hast Du da nicht ein paar Photonen verschenkt? :gutefrage:
Ist jetzt keine Kritik (bin nämlich selber kein so DeepSky-Spezialist), sondern einfach eine Frage, die sich mir jetzt aufgedrängt hat.

Viele Grüße
Heinz
 
Hallo Jörg,

eine sehr schöne und beeindruckende Darstellung dieser Region.

VG Christian
 
Hallo Julian, Heinz und Christian,
herzlichen Dank für die positiven Kommentare. Das Bild war schon recht kompliziert zu bearbeiten und ich selbst hatte gehofft, vor allen den Blue Horsehead noch besser herausarbeiten zu können. Aufgrund der Sternwolken ist es aber recht schwierig, Nebelstrukturen hervorzuzaubern. Und die Versuche der Sternreduktion haben derart unschöne Artefakte erzeugt, dass ich diesen Weg nicht weiter gegangen bin. In der Vergangenheit sah das dann so aus
http://www.astrobin.com/full/89873/B/
Heinz, du hast völlig Recht. Blende 4-4,5 reicht eigentlich aus für eine gute Sternabbildung. Ich habe da allerdings einen kleinen Spleen, dass auch die Sterne in den Ecken ohne Koma abgebildet werden. Der zweite Grund für das starke Abblenden war, dass ich zwei Kameras mit einem Timerauslöser angesteuert habe und die andere Kamera derart abgeblendet werden musste.
Viele Grüße
Jörg
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von Moelli
Hinzugefügt von
Moelli
Datum
Bilder angesehen
300
Kommentare
4
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben