Umbau Canon 40D - Welcher Filter muss raus?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

EOShooter

Neues Mitglied
Hallo Gemeinde,

Ich habe mir gebraucht bei eBay eine Canon 40D gekauft mit dem Fehler ER01 (Verbindung zum Objektiv), was ja für Astro keine Probleme darstellt, da ja eh mit Teleskopen fotografiert wird und für denn Fall das doch Objektive mit Elektronik zum Einsatz kommen, kann man die Pins einfach abkleben und sie stören nicht mehr.
Umbauen würde ich gerne selber, die finanzielle Gefahr hält sich danke Fehler aber in Grenzen;)

Jetzt die Frage: Welche Filter müssen raus? Die Kamera soll definitiv NICHT mehr für Tageslichtfotos gebraucht werden, da dafür noch die 700D bleibt. Der Filter scheint ja dreiteilig zu sein. (Klick)
Also was muss raus? und was wieder rein? Autofokus funktioniert ja wegen des Objektivfehlers eh nicht und durch den Liveview braucht man ja einen Sucher mit passendem Fokus auch nicht.
Demnach dürfte ja sowohl Baader als auch Klarglasersatz nicht nötig sein.
Hat den Umbau schon jemand hier privat gemacht?

Beste Grüße,
Fabian
 
Hi,

zerlege die Kamera und baue als erstes die Hauptplatine aus. Dazu müssen einige Schirmbleche abgelötet werden. Das ist schon etwas arbeit. Danach diverse Flachbandkabel entfernen und den Sensor ausbauen. Aber die Kamera dann NICHT mehr auf den Kopf stellen oder drehen. Einfach flach liegen lassen!!! Unter dem Sensor sind sogenannte Shimmer (unterlegscheiben). Diese würden raus fallen und Dein Sensor würde nicht mehr genau rechtwinklig sitzen.
Danach siehst Du vorne auf dem Sensor den Staubrüttler. Da ist EIN Glas unter dem Rüttler welches grünlich ist. Dieses muß raus. Aber vorsicht das Glas ist sehr dünn und eingeklebt. In der Regel geht das kaputt beim raus machen.
Danach alles wieder zusammen bauen und über eine h-Alpha empfindliche Kamera freuen. Das entspricht Bild 3 Deines Links. Ansonsten ist da alles beschrieben.

Gerne kannst Du mich via PM anschreiben. Ich habe schon einige 40D umgebaut...Klarglas brauchst Du nicht.

Gruß Markus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Markus,
Danke für deine Antwort.
Nur damit ichs richtig verstehe:
Wenn man das Filterpakt vom Sensor trennt bekommt man die beiden Teile wie auf Bild 3, dann denk linken der beiden nehmen und trennen (Bild 4) und dann das bläuliche Glas (rechter Filter) ausbauen. Denk linken Teil wieder auf den Halter und alles einbauen, richtig?
Infrarot-Filter braucht man dann keinen, weil der noch drinnen ist, oder?
Fragen über Fragen^^ wenn ich die Zeit finde (nach dem Klausuren;) ) werd ich wohl mal an den Ausbau wagen und das ganze dokumentieren. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit für dieses und ähnliche Projekte eine Datenbank hier im Forum anzulegen, wo das ganze z.B. als PDF verfügbar wäre.
Beste Grüße,
Fabian
 
DAnke für den Tipp, die Quellen vermehren sich;)
Auf Astronomie.de gibt es ja sogar einen extra Bereich für solche Daten;)
 
So, der umbau ist Durchstanden ;) ob er auch geglückt ist wurd sich zeigen, wenn die Kamera das nächste mal am Objektiv hängt.
Was ich auf jeden Fall jetzt schon sagen kann, ist dass der Bildschirm beim Umbau drauf gegangen ist. Gleich beim ersten Kabel, das ich lösen wollte ist die Sicherung abgebrochen :( (Hab nicht gewusst, dass man sie einfach aufklappen kann).
Schade und dumm gelaufen, da ich die Kamera aber immernoch mit dem PC betreiben kann ist das ganze "nur" unpraktisch und kein kapitaler Schaden.
Der Umabu selbst ging ansonsten schnell und reibungslos über die Bühne, kann ich jedem der einen Schraubendreher und einen Lötkolben hat nur empfehlen.
Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung.
Sehr schön bebildert und auch in für mich sinnvoller Reihenfolge. Nur der Schritt 1 ist bei der 40D anscheinend nicht nötig, zumindest hatte meine Kamera an besagter Stelle andere Anschlüsse und keine Schrauben.

Bestes Werkzeug beim Umbau war überigens eine kaputte Pinzette. Die ist mir mal vor Jahren kaputt gegenagen woraufhin ich sie in der Mitte geteilt habe. Dadurch hatte ich ein sehr spitzes, gut zu greifendes Werkzeug um z.B. Kabel abzuziehen oder wieder zu positionieren.

Beste Grüße,
Fabian
 
Hi Fabian,

wie bist Du zu zufrieden mit dem Umbau? Sind die Ergebnisse zufriedenstellend?

Wie hast Du den Umbau jetzt gemacht? Hast Du "nur" den Filter 2 ausgebaut oder ersetzt?

Den Filter 1 mit der Sensorreinigung hast Du wieder 1:1 eingebaut. Habe ich das richtig zusammengefasst?

Gruß
Joe
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben