Mark F
Aktives Mitglied
Hallo liebe Astrofreunde,
Lange schon wollte ich es "bauen".
Das Baumarkt-Teleskop
ich habe einmal das original Okular (Plössl, 15mm Brennweite) gebaut und eine eigene Version adaptiert: ein 12er Kellner Okular aus der Restekiste. Dazu musste ich etwas basteln. Passt perfekt.
Daten des Gerätes (falls nicht bekannt):
Brennweite: 450mm
Freier Durchlass / Öffnung: 36mm (ca. Innendurchmesser HT Rohr DN40).
Das macht f12,5.
Das Auskleiden des Tubus mit schwarzer Pappe ist ein Muß. Sonst ist das Bild recht trüb.
Testen konnte ich es nur am Tag. Und selbst mit dem K Okular (12mm, Vergrößerung 37,5 fach) konnte ich aufgrund des Öffnungsverhältnisses keinen nennenswerten Farbfehler feststellen.
Ach ja, meinen Kindern hat das basteln natürlich genauso viel Spaß gemacht wie mir
Wir haben das Teil noch etwas mit Klebeband verschönert.
Fehlt nur noch der Test am Sternenhimmel.
Viele Grüße Mark
Lange schon wollte ich es "bauen".
Das Baumarkt-Teleskop
ich habe einmal das original Okular (Plössl, 15mm Brennweite) gebaut und eine eigene Version adaptiert: ein 12er Kellner Okular aus der Restekiste. Dazu musste ich etwas basteln. Passt perfekt.
Daten des Gerätes (falls nicht bekannt):
Brennweite: 450mm
Freier Durchlass / Öffnung: 36mm (ca. Innendurchmesser HT Rohr DN40).
Das macht f12,5.
Das Auskleiden des Tubus mit schwarzer Pappe ist ein Muß. Sonst ist das Bild recht trüb.
Testen konnte ich es nur am Tag. Und selbst mit dem K Okular (12mm, Vergrößerung 37,5 fach) konnte ich aufgrund des Öffnungsverhältnisses keinen nennenswerten Farbfehler feststellen.
Ach ja, meinen Kindern hat das basteln natürlich genauso viel Spaß gemacht wie mir
Wir haben das Teil noch etwas mit Klebeband verschönert.
Fehlt nur noch der Test am Sternenhimmel.
Viele Grüße Mark
Zuletzt bearbeitet: