Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
In einer eisigen Winternacht, -11°C;
der Wind half, das seeing erträglich über der warmen Stadtluft zu machen. S 5/10
Schön zu sehen die Veränderungen von NEB und SEB mit dem großen rote Fleck nach der Opp 2025
Entfernung: 4,812710 AE
Lichtlaufzeit: 0:40:02
Magnitude: -2,4
Winkeldurchmesser: 40,06"
Hallo zusammen,
die ASI220MM scheint aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit und der Chipgröße der neue Stern am Guiding Horizont. Aktuell bin ich mir unsicher, ob die ASI220MM auch für ein Teleskop mit langer Brennweite geeignet ist.
Bisher hatte ich an meinem lichtstarken NT 203/800 das Guiding...
Hallo Planetenfreunde,
mein Lieblingsobjekt bei ruhigen und für meinen Standort guten Bedingungen. Zum RGB Bildverfahren nutzte ich auch den L Filter. Derotiert und mit der Freeware Astrosurface bearbeitet (PSF)
Klasse Bedingungen für meinen Standort. Klare Nacht bei 8⁰C aber böiger Wind. Ich habe drei Sets erstellt und als Kollage zusammen gefügt; Oval BA ist im Blaukanal am Besten sichtbar.
Hallo Planetenfreunde,
mein Lieblingsplanet! Der Ring geschmückte Gasriese Saturn.
Nun mein erstes Bild des Saturns in der diesjährigen Opposition. A little Bit more blue, war meine Voreinstellung. Der Blaukanal wurde am längsten belichtet. Hell leuchten die äußeren Kanten des B Rings.
Vom 02.09.2023 bei guten Bedingungen.
Man beachte die feinen Details im GRF und südlich des GRF die kleinen dunklen Flecken. Die Nordpolregion ist ebenfalls reich strukturiert, garniert mit einigen kleinen weißen Ovalen.
Am linken Rand erscheint gerade das Oval BA.
Warme Luft über der Stadt, trotzdem war in einem kurzen Zeitfenster, ein relativ ruhiges Venusbild auszumachen! Seeing eher 4/10 , Dunst trübte den Kontrast und das Histo zeigte das gut an. Hoffen wir aufs Wochenende, nach Regen und klarem Himmel! Beleuchtung der Scheibe 55%, kurz vor Dichometrie!!
Hallo Venusfreunde,
ich habe gesternTagbeobachtungen der Venus+Sonne gemacht. Pünktlich zum Aufnahmebeginn verschleierte sich der Himmel mit cirrus und Kondensstreifen. Ein zähes Ringen wurde daraus, mit unzähligen matschigen Aufnahmen. Es war einfach zu warm und Venus gab kein scharfes Bild ab!
Hallo Venusfreunde,
leider war nur ein kurzer Test des neuen Bessel U möglich. Bewölkung und starker Wind ließen nur zwei kurze Momente von jeweils 20 min zu. Interessant war das Seeing durch die verschiedenen Filter zu sehen. Der UV war mit dem ADC zusammen der Beste! Nur 7⁰C.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.