Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
A. Rükl: Mare Crisium - Meer der Gefahren
Fläche 176 000 km2, vergleichbar mit GB, Durchmesser 570 km
Zurückgeblieben: Luna 15 (21.07.69) Luna 23 (06.11.74) Luna 24 (18.10.76) - Quelle Wikipedia
Hallo,
ich arbeite im Moment an einer Panorama-Aufnahme des Orion, aufgenommen mit einer astromodifizerten Sony A7III und einem 50mm Objektiv.
Ich habe schon einmal ein Milchstraßen-Panorama bearbeitet und dafür PTGui und Photoshop verwendet.
Dieses mal hab ich jedoch zu jedem Bildausschnitt...
Hallo,
am 04.11.22 kamen an einem Regentag noch ein paar Stunden "clear sky". Das Dach wurde zwecks Temperaturangleichung rechtzeitig aufgeschoben.
Visuell war die Annäherung von Jupiter an den Mond gut zu sehen, zwei helle Objekte auf dem Weg zueinander. Übrigens schwer zu fotografieren.
Der...
Hallo,
ich möchte euch 2 Panoramaaufnahmen zeigen. Die Schärfe (Seeing) hätte wie immer besser sein können, aber ich hoffe, die Fotos sind noch vorzeigbar.
Wie immer habe ich SER-Videos (5.000) aufgenommen und beim Stacken 25% als Auswahl gewählt.
Tycho und seine Strahlen sind immer einen...
Mein erstes Milchstraßen-Panorama und ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich bei dem rechten Bereich noch die Stirnlampe an hatte.
Das Panorama besteht aus 4 Reihen mit je 8 Aufnahmen.
Fast Vollmond ist eine gute Zeit für Fotos vom Mondrand. Es wirkt alles so komprimiert. Das Erkennen einzelner Formationen ist manches Mal eine nette Übung.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.