MagicMoments
Aktives Mitglied
Hallo Forum.
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Orion VX8L Newton gekauft, der einen TS-Acun 2" OAZ drauf hatte. Klick mich. Nun habe ich mal wieder meinen ersten Newton vom Dachboden entstaubt, einen Skywatcher Explorer 200 PDS. Dieser hat den stinknormalen 2" Crayford OAZ verbaut.
Das kuriose ist, das ich bei dem 2" TSACUN2 OAZ vom Orion Newton mit Sony Alpha 7 ( Vollformat ) heftige Abschattungen hatte:
Link zur Grafik: http://up.picr.de/32129577sz.jpg
Mit dem Crayford OAZ vom Skywatcher mit EOS 6D ( auch Vollformat ), KEIN BISSCHEN Abschattungen:
Link zur Grafik: http://up.picr.de/32129531kz.jpg
Ich bin seit Tagen am grübeln, wie das zustande kommen kann. Gibt es Okularauszüge, die Bauartbedingt im inneren schmaler sind als andere? Oder kann es damit zu tun haben, das der Sensor der Sony Alpha 7 nicht so weit hinten sitzt im Gehäuse, wie der der EOS 6D?
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße,
Hakan Sami
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Orion VX8L Newton gekauft, der einen TS-Acun 2" OAZ drauf hatte. Klick mich. Nun habe ich mal wieder meinen ersten Newton vom Dachboden entstaubt, einen Skywatcher Explorer 200 PDS. Dieser hat den stinknormalen 2" Crayford OAZ verbaut.
Das kuriose ist, das ich bei dem 2" TSACUN2 OAZ vom Orion Newton mit Sony Alpha 7 ( Vollformat ) heftige Abschattungen hatte:
Link zur Grafik: http://up.picr.de/32129577sz.jpg
Mit dem Crayford OAZ vom Skywatcher mit EOS 6D ( auch Vollformat ), KEIN BISSCHEN Abschattungen:
Link zur Grafik: http://up.picr.de/32129531kz.jpg
Ich bin seit Tagen am grübeln, wie das zustande kommen kann. Gibt es Okularauszüge, die Bauartbedingt im inneren schmaler sind als andere? Oder kann es damit zu tun haben, das der Sensor der Sony Alpha 7 nicht so weit hinten sitzt im Gehäuse, wie der der EOS 6D?
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße,
Hakan Sami
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: