Thorti
Neues Mitglied
Hallo Astronomie.de-Gemeinde!
Ich bin seit einigen Tagen auf dieser Seite unterwegs, habe viel gelesen und auch ausserhalb ein wenig Infos eingeholt.
Ich bin quasi Neueinsteiger, einzige Erfahrungen bisher war vor ~15 Jahren mit einem 50 Mark Billigteleskop. Dieses ermöglichte mehr schlecht als recht ein paar Blicke auf den Mond. Damals war auch kein finanzieller Rahmen gegeben (Schüler) und Mobilität um nachts aufs Land zu fahren sowieso nicht.
Nun wollte ich mit etwas "vernünftigem" einsteigen. Natürlich will ich wie alle Einsteiger die eierlegende Wollmilchsau, und das für dreifuffzich wenns geht!
Spass beiseite: Ich habe einen kleinen Garten (in der Stadt) welcher nicht ideal für Beobachtungen sein dürfte. Daher muss es auf jeden Fall etwas sein was ich mit einem Kompaktwagen bei umgelegter Rückbank transportieren kann. Desweiteren habe ich mich schon auf goto eingeschossen, eigenen Jagdinstinkt kann man ja immer noch befriedigen wenn man das möchte. Da ich auch direkt ab Start mit Fotos _experimentieren_ möchte (kein Anspruch auf high end pics wie hier zu sehn!) sollte zudem eine parallaktische Montierung und eine Cam angeschafft werden (vorhanden sind nur Handy und Kompaktknipse).
Sooo, das erstmal soweit zur Situation & Wünschen.
Gefunden habe ich bisher:
Skywatcher
Celestron
Wäre so ein Newton eine vernünftige Wahl? Wenn ja, Skywatcher auf EQ5 oder das Celestron Komplettpaket? Ich tendiere derzeit zu letzterem... "Alles aus einer Hand"...
Dazu käme dann noch:
Neximage
oder
ALCCD5
oder
ALCCD5T
Lohnt sich der Aufpreis von 100€ für die ALCCD? Und welche ist von diesen beiden zu bevorzugen? Hier steht zum gleichen Preis ein CCD gegen einen CMOS mit 3 Mpixel.
Und was kann man damit eigentlich erwarten? Natürlich Mond+Planeten, aber geht auch mal eine "kleine" Langzeitaufnahme von vllt. 1min? Reicht dafür die Nachführung? Und kriegt man damit schon was sehenswertes abgebildet?
Ich bin sehr dankbar für alle Vorschläge und möchte es auch gesagt bekommen wenn ich total auf dem Holzweg sein sollte. Wichtig ist mir, dass ich Spass habe und experimentieren kann, und dass ich mit dem Equipment auch was "vernünftiges" habe was mir die ersten Gehversuche möglichst einfach macht, aber aus dem ich dann nicht sofort "hinauswachse".
Budget war eigentlich geringer angedacht, aber nach ein bisschen lesen hier habe ich mich dann so auf die Kante um 1000-1200€ "breitschlagen" lassen, mehr sollte es nicht werden (für den Anfang!). Das man mal hier mal da noch ein bisschen Geld für Zubehör (Okulare) ausgibt ist mir klar.
Ich bin seit einigen Tagen auf dieser Seite unterwegs, habe viel gelesen und auch ausserhalb ein wenig Infos eingeholt.
Ich bin quasi Neueinsteiger, einzige Erfahrungen bisher war vor ~15 Jahren mit einem 50 Mark Billigteleskop. Dieses ermöglichte mehr schlecht als recht ein paar Blicke auf den Mond. Damals war auch kein finanzieller Rahmen gegeben (Schüler) und Mobilität um nachts aufs Land zu fahren sowieso nicht.
Nun wollte ich mit etwas "vernünftigem" einsteigen. Natürlich will ich wie alle Einsteiger die eierlegende Wollmilchsau, und das für dreifuffzich wenns geht!
Spass beiseite: Ich habe einen kleinen Garten (in der Stadt) welcher nicht ideal für Beobachtungen sein dürfte. Daher muss es auf jeden Fall etwas sein was ich mit einem Kompaktwagen bei umgelegter Rückbank transportieren kann. Desweiteren habe ich mich schon auf goto eingeschossen, eigenen Jagdinstinkt kann man ja immer noch befriedigen wenn man das möchte. Da ich auch direkt ab Start mit Fotos _experimentieren_ möchte (kein Anspruch auf high end pics wie hier zu sehn!) sollte zudem eine parallaktische Montierung und eine Cam angeschafft werden (vorhanden sind nur Handy und Kompaktknipse).
Sooo, das erstmal soweit zur Situation & Wünschen.
Gefunden habe ich bisher:
Skywatcher
Celestron
Wäre so ein Newton eine vernünftige Wahl? Wenn ja, Skywatcher auf EQ5 oder das Celestron Komplettpaket? Ich tendiere derzeit zu letzterem... "Alles aus einer Hand"...
Dazu käme dann noch:
Neximage
oder
ALCCD5
oder
ALCCD5T
Lohnt sich der Aufpreis von 100€ für die ALCCD? Und welche ist von diesen beiden zu bevorzugen? Hier steht zum gleichen Preis ein CCD gegen einen CMOS mit 3 Mpixel.
Und was kann man damit eigentlich erwarten? Natürlich Mond+Planeten, aber geht auch mal eine "kleine" Langzeitaufnahme von vllt. 1min? Reicht dafür die Nachführung? Und kriegt man damit schon was sehenswertes abgebildet?
Ich bin sehr dankbar für alle Vorschläge und möchte es auch gesagt bekommen wenn ich total auf dem Holzweg sein sollte. Wichtig ist mir, dass ich Spass habe und experimentieren kann, und dass ich mit dem Equipment auch was "vernünftiges" habe was mir die ersten Gehversuche möglichst einfach macht, aber aus dem ich dann nicht sofort "hinauswachse".
Budget war eigentlich geringer angedacht, aber nach ein bisschen lesen hier habe ich mich dann so auf die Kante um 1000-1200€ "breitschlagen" lassen, mehr sollte es nicht werden (für den Anfang!). Das man mal hier mal da noch ein bisschen Geld für Zubehör (Okulare) ausgibt ist mir klar.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: